Solo Exhibition
»Am Ende der Ewigkeit«
Ulrike Ludwig
(there is no english version available)
Der Felsen, gemeinhin Metapher für das Feste und Beständige, erweist sich in Ludwigs Arbeit als äußerst brüchig. „Am Ende der Ewigkeit“ zeigt eine Serie von Bildern erodierender Berge, die an der Nordküste Norwegens entstanden. Mit jedem Wechsel der Gesteinsart ändert sich auch die Art und Weise des Zerfallens, mal erschreckend wie ein Haufen Schutt, mal anziehend und erhaben. Dem gegenüber stehen Aufnahmen (Ludwig nennt sie Fußnoten), die sowohl die Herstellung neuer Steine aus Beton und Ton zeigen, wie auch deren Auflösung. Die installative Anordnung der Bilder und Objekte im Raum lässt die Strategie des Vergleichens, Sortierens und Messens als Versuch des Begreifens erahnen.
Ulrike Ludwig lebt als freischaffende Künstlerin in Berlin. Nach dem Studium der Architektur hat sie bei Michael Schmidt und Winfried Mateyka Fotografie gelernt. Sie unterrichtet an der VHS Neukölln.
Rahmenprogramm
Freitag, 19. Juli 2019, 19 Uhr
inselkonzert #9 mit DuoSubRosa
inselkonzerte | DuoSubRosa
Freitag, 9. August 2019, 19 Uhr
Artist Talk (auf Deutsch)
Freitag, 20. Sep 2019, 20 Uhr
inselkonzert #10
Sabine Vogel – Flöte
Details
June 15 — Sep 21, 2019
Opening Reception: Friday, June 14, 7 pm
Framework program: please see above
Brunhildstraße 7, 10829 Berlin
[Schöneberg | Tempelhof-Schöneberg]
Opening hours: Fri & Sat 2 – 6 pm
Admission free
Photography exhibitions/events in…
PiB Guide Nº59 MAR/APR 2025 © PiB ⸺ Photography in Berlin. COVER · TITELBILD: Simon Lehner, Balance study with boy, 2018. From the series »How far is a lightyear?«, 2005–2019. Pigment print, 90 × 72 cm. Courtesy KOW Berlin © Simon Lehner. Part of EMOP Berlin’s main festival exhibition »what stands between us« at Akademie der Künste am Hanseatenweg in Berlin-Hansaviertel, read more on page 4 & 5! +++ 6 photos on right double page spread (p. 5), top left to bottom right: 1) © Johanna-Maria Fritz: o.T., 2022, aus der Serie “Ein afghanischer Teppich”, 2022. 2) © Bérangère Fromont, aus der Serie “Except the Clouds”, 2018. 3) © Inga Ivanova: Family Kassi 1965, aus der Serie “TANOE: Echos der Wurzeln”, 1965 Abidjan, Côte d’Ivoire, Color Printing Process RA-4. 4) © Kamila K Stanley: Avellar, Archivalischer Tintenstrahldruck. 5) © Rosalind Lowry: Endangered Species List 481, 2023, Pigment-Print (Installationsansicht; Leinen, Farbe), 78 x 58 cm. 6) © Lisa Wassmann: Sebiana Venice, Florida, 2024, aus der Serie “Somewhere Else”, 2007-2024, Courtesy Lisa Wassmann. +++ PiB Guide Editors / V.i.S.d.P. / Art Direction: Julia Schiller & Oliver Schneider
Current print issue
PiB Guide Nº59
MAR/APR 2025
#pibguide
Discover great photography exhibitions in Berlin & beyond in PiB’s bi-monthly print issue, the PiB Guide! The current edition has been published as a booklet, A6 format · 52 pages · English & German · worldwide shipping.
Aktuelle Printausgabe
PiB Guide Nº59
MAR/APR 2025
#pibguide
Entdecke großartige Fotoausstellungen in Berlin & darüberhinaus in PiBs zweimonatlicher Printausgabe, dem PiB Guide! Die aktuelle Ausgabe ist erschienen als Booklet im DIN A6 Format · 52 Seiten · Deutsch & Englisch · weltweiter Versand.