Überspringen zu Hauptinhalt

Group Exhibition

»Sony World Photography Awards 2017«

(there is no english version available);

Am 7. November 2017 eröffnet im Willy-Brandt-Haus in Berlin die Sony World Photography Award Ausstellung. Gezeigt werden die besten Bilder des größten Fotowettbewerbs der Welt. Insgesamt wurden 227.000 Fotos von Fotografen aus 183 Ländern eingereicht. 200 Fotos werden nun erstmals in der deutschen Hauptstadt gezeigt.

Eröffnung am Dienstag, den 7. November 2017, um 19.30 Uhr

Begrüßung
Gisela Kayser, Geschäftsführerin und künstlerische Leiterin Freundeskreis Willy-Brandt-Haus

Redner
Jill Cotton, PR Director World Photography Organisation
Thomas Nedder, Country Head Sony Deutschland
Peter Franck, Fotograf, mehrfacher Preisträger zwischen 2008 und 2016 sowie Drittplatzierter in der Profi-Kategorie „Landschaft“ in 2017

Ausstellung vom 8. November 2017 bis 21. Januar 2018
Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich
Schließtage: 26.11. ab 15.30 Uhr / 24. bis 26.12.2017 / 31.12.2017 / 1.1.2018

Mit dem Fokus auf international politisch und sozial engagierter Fotografie präsentiert der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. den größten Fotowettbewerb der Welt: die Sony World Photography Awards 2017. Vom 8. November 2017 bis 21. Januar 2018 sind rund 200 Fotos der Preisträger erstmals in Deutschland zu sehen. Am 7. November 2017 eröffnen Gisela Kayser, Geschäftsführerin Freundeskreis Willy-Brandt-Haus, Thomas Nedder, Country Head Sony Deutschland und Peter Franck, Fotograf und mehrfach ausgezeichneter Preisträger der Sony World Photography Awards, um 19.30 Uhr die Ausstellung.

Der internationale, renommierte Wettbewerb zeigt im zehnten Jahr das Beste, was die zeitgenössische Fotografie vom Studenten über Amateur bis hin zu Profifotografen zu bieten hat. Aus insgesamt 227.000 Einsendungen haben die Juroren in diesem Jahr erneut die bewegendsten und beeindruckendsten Werke ausgewählt.

Kaum ein Fotowettbewerb hält so unterschiedliche Fotografien bereit, die teilweise zum Nachdenken und teilweise zum Lachen anregen. In der Gewinnerserie „Whiteout“ etwa stoßen städtische Zivilisation und unberührte Natur aufeinander. Mit der Bildserie „Das Verlangen der Anderen“ dokumentiert die deutsche Fotografin Sandra Hoyn den Alltag von Sexarbeiterinnen im Kandapara Bordell in Bangladesh. Der Fotograf Peter Franck zeigt seinen Blick auf das Thema Meer in der Kategorie „Landschaft“. Von Naturaufnahmen über ausdrucksstarke Porträts bis hin zu abstrakten Fotos zeigen die Sony World Photography Awards einen Querschnitt zum Thema Fotografie aus 183 Ländern dieser Welt. Im Willy Brandt Haus in Berlin werden zum ersten und einzigen Mal die Arbeiten aller Gewinner sowie der Fotografen der Shortlists zu sehen sein.

Da das Willy Brandt Haus für viele Gäste außerhalb Berlins ein Anziehungspunkt ist, kooperieren Sony und der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. erstmals in diesem Jahr mit den fünf Berliner Hotels der Amano Group. Ein exklusives Buchungspaket für die Eröffnung plus private Führung mit Peter Franck sowie ein spezielles Angebot für den gesamten Ausstellungszeitraum ist unter www.amanogroup.de buchbar.

Die Sony World Photography Awards wurden 2007 mit Unterstützung von Sony von der World Photography Organisation (WPO) ins Leben gerufen. Die WPO fördert die professionelle, Amateur- und studentische Fotografie und bietet der Fotoindustrie eine globale Plattform zur Kommunikation, Kollaboration und Präsentation aktueller Trends in den Bereichen Fotojournalismus, Fine Art und kommerzielle Fotografie.

Weitere Informationen gibt es unter worldphoto.org

Weitere aktuelle Doppelausstellung im Willy Brandt Haus:
»Landwirtschaft der Gifte. Ihr Preis für den Menschen.«
Fotografien von Pablo E. Piovano
»Der Skandal von Minamata 1971-73«
Fotografien von W. Eugene Smith
Ausstellungen vom 20. Oktober 2017 bis 21. Januar 2018

[rhc_venue_image]

Nov 8, 2017 — Jan 21, 2018
Opening Reception: Tuesday, Nov 7, 7:30 pm

[btn_ical_feed]

Stresemannstraße 28, 10963 Berlin
[Kreuzberg | Friedrichshain-Kreuzberg]

Opening hours: Tue – Sun 12 – 6 pm

Admission free | Photo ID required

Current photography exhibitions/events recommended in…
Berlin

Haus am Kleistpark Projektraum | Ingo van Aaren & David Wagner »Nachtwach Berlin«

Liebermann-Villa am Wannsee | »Meeting Liebermann. Photo portraits from the Ullstein Collection«

Galerie Springer Berlin | Loredana Nemes »Trees, Seas, and the Bee’s Knees«

AFF Galerie | »photography as performative process«

Kommunale Galerie Berlin | »Chez Icke«

Helmut Newton Foundation | »HELMUT NEWTON. BRANDS«

Atelier Kirchner | Robert Herrmann »Geordnetes Chaos – Fotografien werdender Bauten«

Galerie Pankow | Gabriele Stötzer »Körpergesten und leibliche Zeichen«

MeetFrida Foundation × Galerie Kollaborativ | Franziska Ostermann »beyond«

Villa Heike | Cai Dongdong »Obstacles«

Freundeskreis Willy-Brandt-Haus | Uwe Steinberg »Werkstatt«

Freundeskreis Willy-Brandt-Haus | Elias Wessel »Delirious Images – Fotografien für die nächste Gesellschaft«

Freundeskreis Willy-Brandt-Haus | Antonia Gruber & Sebastian Klug »MATEREALITIES«

KUNSTWILD | »Touch – Interventions in the photographic surface«

C/O Berlin | »William Eggleston . Mystery of the Ordinary«

Studio Hanniball | Anastasia Samoylova »FloodZone«

C/O Berlin | »Karolina Wojtas . Abzgram« C/O Berlin Talent Award 2022

Kommunale Galerie Berlin | »Photoplatz 2006 — 2013 c/o Hotel Bogota«

C/O Berlin | »Anastasia Samoylova . Floridas«

Wannsee Contemporary | Yael Bartana »Rehearsal for Redemption«

galerie koschmieder | »Draußen / Outside«

Haus am Kleistpark | Manfred Paul »Die langen Reisen – Fotografien aus Rumänien, Indien, Paris
«

Photocentrum | »Fotografieren-Lernen am Photocentrum«

PiB Guide Nº47 MAR/APR 2023 © Photography in Berlin (PiB)

PiB’s current print issue
PiB Guide Nº47
MAR/APR 2023

#pibguide

Discover great photography exhibitions/events in Berlin in PiB’s bi-monthly print issue, the PiB Guide. The PiB Guide Nº47 MAR/APR 2022 has been published as a booklet, A6 format · 48 pages · English & German · worldwide shipping.

Order your copy

Print

You'd like to publish something in the forthcoming PiB Guide Nº48 MAY/JUNE 2023? The printing deadline is Saturday, April 15th, 2023.

Online

PiB Online Features (= comprising a Website Feature + eNewsletter Feature + Social Media Posts) are possible anytime. PiB’s weekly eNewsletter is usually sent out on Tuesdays – for inclusion in there please send us your materials until Thursday (6 pm) the week before.

Inquire now

☞ For additional infos please have a look at PiB’s media kit, and feel free to inquire about the current advertising prices.

Print

Möchtest du etwas im kommenden PiB Guide Nº48 MAY/JUNE 2023 veröffentlichen? Druckschluss ist Samstag, der 15. April 2023.

Online

PiB Online-Features (= bestehend aus Website-Feature + eNewsletter-Feature + Social Media Posts) sind jederzeit möglich. PiBs wöchentlicher eNewsletter wird in der Regel dienstags versendet – für die Aufnahme darin senden Sie uns Ihr Material bitte bis spätestens Donnerstag (18 Uhr) der Vorwoche.

Jetzt anfragen

☞ Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in das Mediakit von PiB und frag gerne nach den aktuellen Anzeigenpreisen.

PiB's E-Newsletter

Sign up for PiB's free, weekly eNewsletter and stay up-to-date in Berlin's vibrant photography scene! Assembled with love once a week in English & German for an international audience of photography enthusiasts, collectors, curators and journalists.

Free sign-up!
#pibnewsletter – the weekly, digital E-Newsletter by PiB Photography in Berlin
»PiB — Photography in Berlin« | PiB’s website, PiB’s weekly E-Newsletter, and the bi-monthly published PiB Guide: page 12 & 13 from the PiB Guide Nº15 Nov/Dec 2017; feat. the exhibition Evelyn Hofer »Cities, Interiors, Still Lifes. Photographs 1962 – 1997« at Galerie Springer Berlin; image credits: Queensboro Bridge, New York, 1964 / Coney Island, New York, 1965 / Girl with Bicycle, Dublin, 1966, all 3 photos © Evelyn Hofer, Estate Evelyn Hofer.
»PiB — Photography in Berlin« | PiB’s website, PiB’s weekly E-Newsletter, and the bi-monthly published PiB Guide: page 12 & 13 from the PiB Guide Nº15 Nov/Dec 2017; feat. the exhibition Evelyn Hofer »Cities, Interiors, Still Lifes. Photographs 1962 – 1997« at Galerie Springer Berlin; image credits: Queensboro Bridge, New York, 1964 / Coney Island, New York, 1965 / Girl with Bicycle, Dublin, 1966, all 3 photos © Evelyn Hofer, Estate Evelyn Hofer.

You & PiB

Reach a dedicated audience of art & photography enthusiasts in Berlin & beyond – by presenting your exhibition/event or institution/product/service with PiB!

Read more
#Tags for this article:
Warenkorb
An den Anfang scrollen