Skip to content

Hot off the press • Druckfrisch erhältlich:
☞ PiB Guide Nº58 JAN/FEB 2025

Solo Exhibition

Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. presents the retrospective

»PASSAGES«

Bruno Barbey

(there is no english version available);

Eröffnung am Donnerstag, den 8. Februar 2018, um 19.30 Uhr
Eintritt frei | Ausweis erforderlich

Reden:
Gisela Kayser
Geschäftsführerin und künstlerische Leiterin Freundeskreis Willy-Brandt-Haus
Anne-Marie Descôtes
Botschafterin Frankreichs in Deutschland (angefragt)
Peter-Matthias Gaede
Journalist, im Gespräch mit dem Fotografen Bruno Barbey

Ob Momente unbeschwerter Kindheit, der respektvolle Blick in fremde Kulturen oder Aspekte des Menschlichen in politischen Konflikten und Kriegen: Die Vielfalt seiner Themen und seine einfühlsame Bildsprache machen Bruno Barbey (*1941) zu einem der erfolgreichsten Fotojournalisten der Gegenwart. Mit BRUNO BARBEY »PASSAGES« zeigt das Willy-Brandt-Haus eine Retrospektive des französischen Fotografen. Zu sehen sind 100 Schwarzweiß- und Farbfotografien der frühen 1960er Jahre bis heute. Zusätzliche Einblicke in Barbeys Arbeit geben Filme von Caroline Thiénot-Barbey, Filmemacherin und Ehefrau des Fotografen.

Die Ausstellung präsentiert Bilder und Fotoreportagen von Bruno Barbey aus aller Welt. Den zeitlichen Anfang markieren Schwarzweißbilder aus »Les Italiens«, Barbeys erstem Fotoessay (1961–1964), der ihn im Alter von 25 Jahren zum Mitglied bei Magnum Photos machte. Zum Pionier der journalistischen Farbfotografie wurde der Franzose bereits 1966 mit einem Fotoauftrag in Brasilien. Seinen einzigartigen virtuosen Umgang mit Farben belegen später vor allem seine vielfältigen Aufnahmen aus Marokko, der Heimat seiner Kindheit. Einen Schwerpunkt der Schau bilden Barbeys Dokumentationen großer Weltereignisse – Sechstagekrieg im Nahen Osten, Vietnamkrieg, Studentenunruhen in den 1960er Jahren, Polen zur Zeit von Solidarność oder der Irak-Krieg Anfang der 1990er Jahre.

Die Ausstellung »PASSAGES« illustriert Bruno Barbeys einzigartige Position in der Geschichte der jüngeren Fotografie: Präzise in der Arbeitsweise, poetisch in der Sicht. Mit Bildern, die stets die Balance halten zwischen Distanz, Nähe und Empathie für die Schönheit und die Zerbrechlichkeit des Seins. Als »Rendezvous with history« hat Barbey seine Arbeit mit der Kamera selbst einmal charakterisiert. Ebenso spürbar ist seine Liebe zum Rendezvous mit dem Leben.

Geboren wurde Bruno Barbey 1941 in Marokko, wo er auch seine Jugend verbrachte. 1959/60 studierte er an der École des Arts et Métiers, Vevey/Schweiz. Mit 25 Jahren wurde er Vollmitglied der Agentur Magnum Photos. Barbeys Fotografien sind in internationalen Zeitschriften und Magazinen erschienen, darunter Vogue, Stern, National Geographic, Time, Life, Paris Match. Außerdem sind seine Arbeiten in zahlreichen Bildbänden und Büchern veröffentlicht.Seit 2016 ist Bruno Barbey Mitglied der Académie des Beaux-Arts. Er lebt und arbeitet in Paris.

[rhc_venue_image]

Feb 9 — March 25, 2018
Opening Reception: Thursday, Feb 8, 7:30 pm

[btn_ical_feed]

Stresemannstraße 28, 10963 Berlin
[Kreuzberg | Friedrichshain-Kreuzberg]

Opening hours: Tue – Sun 12 – 6 pm

Admission free | Photo ID required

Current photography exhibitions/events recommended in…
Berlin

C/O Berlin | »After Nature Prize 24: Laura Huertas Millán . Curanderxs / Sarker Protick . অঙ্গার . Awngar«

Museum für Fotografie | »FOTOGAGA. Max Ernst and Photography. A Visit from the Würth Collection«

C/O Berlin | »Träum Weiter — Berlin, die 90er«

Galerie Springer Berlin | »LOOKS LIKE ABSTRACTION«

Neue Nationalgalerie | Nan Goldin »This Will Not End Well«

INTERNATIONAL PHOTOGRAPHY SCHOOL Berlin | Study Photography with professionals in Berlin 2025

PiB Guide Nº58 JAN/FEB 2025 © PiB (Photography in Berlin). COVER PHOTO: Rotimi Fani-Kayode, Adebiyi, 1989 © Rotimi Fani-Kayode. Courtesy of Autograph, London. Group show »A World in Common. Contemporary African Photography« at C/O Berlin in Berlin-Charlottenburg, read more on page 4 & 5! +++ 3 photos on right double page spread (p. 5), top to bottom right: 1) Dawit L. Petros, Untitled (Prologue III), Nouakchott, Mauritania, 2016 © Dawit L. Petros. Courtesy of the artist and Tiwani Contemporary. 2) Lebohang Kganye, Re shapa setepe salenyalo II, 2013 © Lebohang Kganye. Courtesy of the artist. 3) Rotimi Fani-Kayode, see cover credits.

PiB Guide Nº58 JAN/FEB 2025 © PiB (Photography in Berlin). © PiB (Photography in Berlin). COVER PHOTO: Rotimi Fani-Kayode, Adebiyi, 1989 © Rotimi Fani-Kayode. Courtesy of Autograph, London. Group show »A World in Common. Contemporary African Photography« at C/O Berlin in Berlin-Charlottenburg, read more on page 4 & 5! +++ 3 photos on right double page spread (p. 5), top to bottom right: 1) Dawit L. Petros, Untitled (Prologue III), Nouakchott, Mauritania, 2016 © Dawit L. Petros. Courtesy of the artist and Tiwani Contemporary. 2) Lebohang Kganye, Re shapa setepe salenyalo II, 2013 © Lebohang Kganye. Courtesy of the artist. 3) Rotimi Fani-Kayode, see cover credits. +++ PiB Guide Editors / V.i.S.d.P. / Art Direction: Julia Schiller & Oliver Schneider

Current print issue
PiB Guide Nº58
JAN/FEB 2025

#pibguide

Discover great photography exhibitions in Berlin & beyond in PiB’s bi-monthly print issue, the PiB Guide! The PiB Guide Nº58 JAN/FEB 2025 has been published as a booklet, A6 format · 36 pages · English & German · worldwide shipping.

Order

Aktuelle Printausgabe
PiB Guide Nº58
JAN/FEB 2025

#pibguide

Entdecke großartige Fotoausstellungen in Berlin & darüberhinaus in PiBs zweimonatlicher Printausgabe, dem PiB Guide! Der PiB Guide Nº58 JAN/FEB 2025 ist erschienen als Booklet im DIN A6 Format · 36 Seiten · Deutsch & Englisch · weltweiter Versand.

Bestellen

PiB's E-Newsletter

Sign up for PiB's free, weekly eNewsletter and stay up-to-date in Berlin's vibrant photography scene! Assembled with love once a week in English & German for an international audience of photography enthusiasts, collectors, curators and journalists.

Free sign-up!
#pibnewsletter – the weekly, digital E-Newsletter by PiB Photography in Berlin
»PiB — Photography in Berlin« | PiB’s website, PiB’s weekly E-Newsletter, and the bi-monthly published PiB Guide: page 12 & 13 from the PiB Guide Nº15 Nov/Dec 2017; feat. the exhibition Evelyn Hofer »Cities, Interiors, Still Lifes. Photographs 1962 – 1997« at Galerie Springer Berlin; image credits: Queensboro Bridge, New York, 1964 / Coney Island, New York, 1965 / Girl with Bicycle, Dublin, 1966, all 3 photos © Evelyn Hofer, Estate Evelyn Hofer.
»PiB — Photography in Berlin« | PiB’s website, PiB’s weekly E-Newsletter, and the bi-monthly published PiB Guide: page 12 & 13 from the PiB Guide Nº15 Nov/Dec 2017; feat. the exhibition Evelyn Hofer »Cities, Interiors, Still Lifes. Photographs 1962 – 1997« at Galerie Springer Berlin; image credits: Queensboro Bridge, New York, 1964 / Coney Island, New York, 1965 / Girl with Bicycle, Dublin, 1966, all 3 photos © Evelyn Hofer, Estate Evelyn Hofer.

You & PiB

Reach a dedicated audience of art & photography enthusiasts in Berlin & beyond – by presenting your exhibition/event or institution/product/service with PiB!

Read more
#Tags for this article:
Cart
Back To Top
Search