Group Exhibition
»WAS UNS VERBINDET«
Joachim Brohm, Wiebke Loeper, Michael Schäfer, Valentina Seidel, Grit Schwerdtfeger
Curated by Wiebke Loeper & Michael Schäfer
In 2020 we encountered a global event in personal isolation. The experienced crisis of the shutdown intensifies many questions about our coexistence. What is important to us? What connects us? Everyday life, biographical experiences, memories, family, culture, nationality, political views, language, the shared planet?
The exhibition »WAS UNS VERBINDET / WHAT CONNECTS US« presents works by Joachim Brohm, Wiebke Loeper, Michael Schäfer, Valentina Seidel and Grit Schwerdtfeger who approach the world photographically in thematically and artistically different ways.
The following descriptions for each series are only available in German:
Das 15-teilige, fotografische Tableau „Disjunktes Feuer“ von Joachim Brohm aus dem Jahr 2002 fundiert auf seinem wiederkehrenden Interesse an der topographischen wie auch kulturellen Nutzung unseres Lebensraums. Dabei lässt sich das gezeigte Feuer nicht konkret verorten, sondern verweist bewusst auf unterschiedliche, mögliche Kontexte zwischen Ritual und Event, Brauchtum oder Unglück. Brohms frühe digital-fotografische Arbeit ist in dieser Ausstellung 18 Jahre nach ihrer Entstehung zum ersten Mal wieder zu sehen.
Außerdem präsentiert er seine Arbeit „Haus auf dem Kopf, auf dem Kopf“, 2014 / „Upside down house, upside down“, 2014, Dyptichon, je 130cm x 100cm / Dyptich, each 130cm x 100cm, Pigment Drucke auf Alu-Dibond / Pigment – prints on Alu-Dibond, Courtesy: der Künstler / the artist.
Wiebke Loeper zeigt eine Tagebucharbeit aus den letzten vier Jahren. Die zarte Installation aus Birkenholz von durch den Raum laufenden Flächen auf tanzenden Beinen deutet den schwankenden Untergrund an und trägt die vielen, kleinformatigen Bilder. Die kleinen Papierstücke zeigen Aufnahmen täglicher Momente und verweisen das Jetzt. Fotografie ist für Loeper Rückversicherung inmitten tiefer Veränderungen.
Die Bildmontagen der Serie „Invasive Links“ von Michael Schäfer thematisieren unsere Lebenswelt, in der Medienbilder zunehmend Teil der erfahrenen Realität werden und diese verändern. Welchen Handlungsspielraum besitzen wir diesen Bildern und damit den ihnen zugrundeliegenden Geschehnissen gegenüber, jenseits der uns zugewiesenen Rolle des Zuschauers bzw. Voyeurs? In seiner neuen Arbeit taucht eine Paintballspielerin inmitten eines Scharmützels im syrischen Bürgerkrieg auf – wahrscheinlich chancenlos in dieser Umgebung.
In Valentina Seidels neuer, textiler Arbeit verbindet sich eine fotografierte, pflanzliche Welt mit abgelegten Kleidungsstücken zu einem Patchwork von bildhaften Transformationen. Es entsteht eine Landschaft von Abbildern und Texturen, natürlichen wie künstlichen. Objekte werden zu Bildern, Fotografien zu Textilien. Die möglichen Fragen nach Art und Herkunft des Gezeigten münden in mannigfachen Deutungen, die das Verhältnis von Natur und Mensch aufs Neue befragen in unserer Zeit, die wieder nach Definitionen sucht.
Grit Schwerdtfeger zeigt Fotografien ihrer neuen Serie „Übergang“. Der Titel bezieht sich sowohl auf landschaftliche als auch auf räumliche, sowie biografische Übergänge wie die der Adoleszenz.
Als zweite Arbeit in der Ausstellung präsentiert Grit Schwerdtfeger die Serie „Das ganze Wasser“. Das in hoher Geschwindigkeit fließende Wasser ist zum Stillstand gebracht und die Fotografie ermöglicht uns eine Kraft zu erfassen, in Bildern, die wir sonst nicht sehen können.
Framework program
Opening Reception I (Lange Nacht der Bilder):
Friday, Sep 4, 2020, 7 – 10 pm
Opening Reception II (Berlin Art Week):
Friday, Sep 11, 2020, 7 – 10 pm
All participating artists will be present.
Meet the artist:
Valentina Seidel & Joachim Brohm: Sep 12, 2020
Grit Schwerdtfeger: Sep 12 /13
Wiebke Loeper: Sep 18/19
Michael Schäfer: Sep 25/26
Sep 5 — 27, 2020
Opening Reception I (Lange Nacht der Bilder): Friday, Sep 4, 7 – 10 pm
Opening Reception II (Berlin Art Week): Friday, Sep 11, 7 – 10 pm
+ Framework program: please see above
Freienwalder Str. 17, 13055 Berlin
[District: Alt-Hohenschönhausen | Borough: Lichtenberg]
Opening hours: Fri & Sat 3 – 6 pm, and by appointment
Admission free
Photography exhibitions/events in…
Current print issue
PiB Guide Nº58
JAN/FEB 2025
#pibguide
Discover great photography exhibitions in Berlin & beyond in PiB’s bi-monthly print issue, the PiB Guide! The PiB Guide Nº58 JAN/FEB 2025 has been published as a booklet, A6 format · 36 pages · English & German · worldwide shipping.
Aktuelle Printausgabe
PiB Guide Nº58
JAN/FEB 2025
#pibguide
Entdecke großartige Fotoausstellungen in Berlin & darüberhinaus in PiBs zweimonatlicher Printausgabe, dem PiB Guide! Der PiB Guide Nº58 JAN/FEB 2025 ist erschienen als Booklet im DIN A6 Format · 36 Seiten · Deutsch & Englisch · weltweiter Versand.