Solo Exhibition · Einzelausstellung
»SWITCH – A Dominatrix Diary«
Stephanie Telomere
Comprising self-portraits, polaroid abstractions, and AI-modified imagery, Stephanie Telomere’s »SWITCH« is an uncanny photographic exploration. A hypnotic non-linear diary that has you delve head-on into the personal experiences of a queer sex worker and professional Dominatrix.
On the intersection of art and activism, Telomere challenges the predominant power structures between photographers and their vulnerable subjects – simultaneously assuming the roles of the documentarist, the objectified sexual figure, and the person in full dominance. Via these performative and transformative acts, they reclaim control over their body, their sexuality, and their narrative.
Because Sex Workers, LGBTIQ+ individuals, and other marginalized groups have long been turning personal into political. Without institutional support and often restricted, they invent ways to create space through rapture: using online platforms as realms of refusal, resistance, and persistence. However, hidden moderation methods tend to label images as obscene, perverse, and offensive. Veering harassment, de-platforming, and potential legal issues due to suppressive censorship and moral hysteria, self-expressive imagery is subject to oversimplified classification.
As we journey through the surreal throes of desire – with kink as mind-eraser, an anchor, a code, and freedom, you are asked to complexify and help interrogate the questions raised in intimate, kinky encounters – questions of desolation, power, play, agency, and identity – and begin to rescript the larger cultural narratives that surround us, both online and off. With their gaze pointed at you, Telomere invites you to see, think, and feel as a human does.
Stephanie Telomere
Stephanie Telomere is a Dominatrix, photographer, and performance artist. With their artistic practices, they explore and expand on the notion of the self-portrait in its many forms, challenging the established canons of taste. Telomere often deals with subjects of commodification, sexuality, and desire within the constraints of capitalism, and their documentation of personal experiences as a sex worker is equally a form of self-expression as much as a call to action. Stepping into the public realm, they create a platform for sex workers, artists, and other marginalized queer individuals –– opening spaces for discourse and exploration. They studied Politics and Philosophy (University of Sheffield, UK), Photography (Leeds College of Art and Design, UK & Ostkreuzschule für Fotografie, DE, incl. Workshop Antoine D’Agata, DE). They curate, teach, and run a self-portrait workshop with anthropologist and photographer Alicja Khatchikian. Telomere has exhibited work in group or solo shows in Kunsthalle Düsseldorf, KW Institute for Contemporary Art (Berlin), Sydney Museum of Contemporary Art, Tate (Liverpool), and more. They have been featured in Playful Magazine Der Fritag, Der Greif, KALTBLUT Magazine, Wire and beyond.
The Code
The Code is a place for individuals to explore and embrace their own kink, sensuality and hedonism without judgement – only celebration. We wanted to build a fetish shop that didn’t feel intimidating, a sex shop that didn’t feel seedy, a clubwear shop that didn’t feel novelty and a scene shop that didn’t feel too exclusive. In The Code, we built a home for all of these subcultures – with the authenticity, creativity and acceptance of Berlin itself.
»SWITCH« von Stephanie Telomere besteht aus Selbstporträts, Polaroid-Abstraktionen und KI-modifizierten Bildern und ist eine unheimliche fotografische Erkundung. Ein hypnotisches, nichtlineares Tagebuch, das Sie direkt in die persönlichen Erfahrungen einer queeren Sexarbeiterin und professionellen Domina eintauchen lässt.
An der Schnittstelle von Kunst und Aktivismus stellt Telomere die vorherrschenden Machtstrukturen zwischen Fotografen und ihren verletzlichen Subjekten in Frage – und übernimmt gleichzeitig die Rolle der Dokumentaristin, der objektivierten Sexualfigur und der Person in voller Dominanz. Durch diese performativen und transformativen Akte erlangen sie die Kontrolle über ihren Körper, ihre Sexualität und ihre Erzählung zurück.
Sexarbeiterinnen, LGBTIQ+-Personen und andere marginalisierte Gruppen verwandeln das Persönliche schon lange ins Politische. Ohne institutionelle Unterstützung und oft eingeschränkt erfinden sie Wege, durch Verzückung Raum zu schaffen: Sie nutzen Online-Plattformen als Bereiche der Verweigerung, des Widerstands und des Beharrens. Allerdings neigen versteckte Moderationsmethoden dazu, Bilder als obszön, pervers und beleidigend zu kennzeichnen. Angesichts der zunehmenden Belästigung, De-platforming und möglichen rechtlichen Probleme aufgrund unterdrückender Zensur und moralischer Hysterie unterliegen selbstausdrucksstarke Bilder einer zu stark vereinfachten Klassifizierung.
Auf unserer Reise durch die surrealen Wirren des Verlangens – mit Kink als Gedankenlöscher, Anker, Code und Freiheit – werden Sie gebeten, die Fragen, die in intimen, kinky Begegnungen aufgeworfen werden – Fragen über Trostlosigkeit, Macht, Spiels, Handlungsfähigkeit und Identität – zu komplexieren und zu hinterfragen – und zu beginnen, die größeren kulturellen Erzählungen, die uns umgeben, sowohl online als auch offline, neu zu formulieren. Mit ihrem auf Sie gerichteten Blick lädt Telomere Sie ein, wie ein Mensch zu sehen, zu denken und zu fühlen.
Stephanie Telomere
Stephanie Telomere ist Domina, Fotografin und Performancekünstlerin. Mit ihren künstlerischen Praktiken erforschen und erweitern sie den Begriff des Selbstporträts in seinen vielfältigen Formen und stellen den etablierten Geschmackskanon in Frage. Telomere befasst sich häufig mit Themen wie Kommerzialisierung, Sexualität und Begehren innerhalb der Zwänge des Kapitalismus, und ihre Dokumentation persönlicher Erfahrungen als Sexarbeiterin ist gleichermaßen eine Form der Selbstdarstellung und ein Aufruf zum Handeln. Indem sie den öffentlichen Raum betreten, schaffen sie eine Plattform für Sexarbeiterinnen, Künstler und andere marginalisierte queere Personen – und eröffnen Räume für Diskurs und Erkundung. Sie studierten Politik und Philosophie (University of Sheffield, UK), Fotografie (Leeds College of Art and Design, UK & Ostkreuzschule für Fotografie, DE, inkl. Workshop Antoine D’Agata, DE). Sie kuratieren, unterrichten und leiten einen Selbstporträt-Workshop mit der Anthropologin und Fotografin Alicja Khatchikian. Telomere hat Arbeiten in Gruppen- oder Einzelausstellungen in der Kunsthalle Düsseldorf, im KW Institute for Contemporary Art (Berlin), im Sydney Museum of Contemporary Art, in der Tate (Liverpool) und an anderen Orten ausgestellt. Sie wurden im Playful Magazine Der Fritag, Der Greif, KALTBLUT Magazine, Wire und darüber hinaus vorgestellt.
The Code
The Code ist ein Ort, an dem Einzelpersonen ihre eigene Neigung, Sinnlichkeit und ihren Hedonismus erforschen und annehmen können, ohne zu urteilen – nur zu feiern. Wir wollten einen Fetisch-Shop aufbauen, der nicht einschüchternd wirkt, einen Sexshop, der nicht heruntergekommen wirkt, einen Clubwear-Shop, der nicht neuartig wirkt, und einen Szene-Shop, der nicht zu exklusiv wirkt. Mit „The Code“ haben wir allen diesen Subkulturen ein Zuhause geschaffen – mit der Authentizität, Kreativität und Akzeptanz Berlins.
Framework program
Accompanying events for this exhibition will be announced here in time. Also feel free to sign up for PiB's free, weekly eNewsletter for upcoming highlights & events!
Friday, Sep 15, 2023, 7 – 10 pm
Finissage
Begleitprogramm
Begleitende Veranstaltungen zu dieser Ausstellung werden rechtzeitig hier bekannt gegeben. Melde dich auch gerne für PiBs kostenlosen, wöchentlichen eNewsletter an für eine Übersicht bevorstehender Highlights & Veranstaltungen!
Freitag, 15. Sep 2023, 19 – 22 Uhr
Finissage
Photography exhibitions/events in…
PiB’s current print issue
PiB Guide Nº50
SEP/OCT 2023
#pibguide
Discover great photography exhibitions/events in Berlin in PiB’s bi-monthly print issue, the PiB Guide. The PiB Guide Nº50 SEP/OCT 2023 has been published as a booklet, A6 format · 28 pages · English & German · worldwide shipping.
Editorial deadlines · Redaktionsschlüsse
You would like to publish something in the forthcoming PiB Guide Nº51 NOV/DEC 2023? The printing deadline is Thursday, October 19th 2023.
Online
PiB Online Features (= comprising a Website Feature + eNewsletter Feature + Social Media Posts) are possible at any time. PiB’s weekly eNewsletter is usually sent out on Tuesdays – for inclusion please send us your materials until Thursday (6 pm) the week before.
☞ Additional infos can be found in PiB’s media kit. Please get in touch for the current advertising rates.
Du möchtest gerne etwas im kommenden PiB Guide Nº51 NOV/DEC 2023 veröffentlichen? Druckschluss ist Donnerstag, der 19. Oktober 2023.
Online
PiB Online-Features (= bestehend aus Website-Feature + eNewsletter-Feature + Social Media Posts) sind jederzeit möglich. PiBs wöchentlicher eNewsletter wird in der Regel dienstags versendet – für die Aufnahme darin senden Sie uns Ihr Material bitte bis spätestens Donnerstag (18 Uhr) der Vorwoche.
☞ Weitere Infos sind in PiBs Mediakit zu finden. Kontaktiere uns gerne bzgl. der aktuellen Anzeigenpreise.