Group Exhibition / Permanent Exhibition
»gestern heute morgen – Die globalen Krisen der Zukunft«
Thorsten Klapsch, Cihan Cakmak, Raisan Hameed, Ian Joyce
(there is no english version available)
Zukunft und Krise, diese beiden Phänomene sind eng verbunden. Jüngst erinnert vor allem die Jugendklimabewegung wieder daran wie krisenhaft die menschliche Entwicklung verläuft. Dabei hat die Krise eine andauernde, historische und vielfältige Gestalt. Sie hat einen Körper aber viele Gesichter, sie ist global und lokal zugleich, sie betrifft alle und doch einige mehr als andere. Es ist eine multiple Krise, sie ist sozial, politisch, ökonomisch und ökologisch zugleich. Wohnraumkrise, Klimakrise, die sogenannte Flüchtlingskrise, all dies ist Ausdruck einer Krise der gesellschaftlichen Reproduktion. Und ihre Verbindungen und ihre gemeinsame Geschichte wurzeln in der historischen Aneignung und Ausbeutung von scheinbar unendlich und frei zur Verfügung stehenden sozialen und ökologischen Ressourcen. Die politische Hilflosigkeit angesichts einer sich immer lauter artikulierenden Natur- und Menschfeindlichkeit offenbart dabei auch eine Krise der politischen Gestaltung.
In diesen Zeiten müssen wir unruhig bleiben, denn wir Menschen sind alle Geflüchtete auf diesem Planeten. Und Zukunft ist nur möglich, wenn wir uns verwandt machen mit allen Krittern und Spezien auf dieser Erde (Donna Haraway, Staying with the Trouble, 2016).
Die Dauerausstellung widmet sich den verschiedenen Gesichtern der Krise, fragt nach der Materialität und Vergänglichkeit von menschlichen und natürlichen Ressourcen, von Technologien, sie spürt krisenhaften Identitäten nach und exploriert Wege der Zukunftsgestaltung.
Die Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe „gestern heute morgen – Die globalen Krisen der Zukunft“ im Sprechsaal zeigt Video- und Fotoarbeiten, ein begleitendes Filmprogramm, Bücherausstellung und Diskussionsveranstaltungen.
Text: Sarah Hackfort
Künstler*innen zur 1. Vernissage am 17. Januar 2020:
Thorsten Klapsch, Cihan Cakmak, Raisan Hameed, Ian Joyce.
Zweite Vernissage am 8. März 2020 zum Weltfrauentag.
2020 (Permanent Exhibition)
Opening Reception I: Friday, Jan 17, 7 pm
Opening Reception II: Sunday, Mar 8, 7 pm
Marienstraße 26, 10117 Berlin
[District: Mitte | Borough: Mitte]
Opening hours: Wed – Sat 2 – 10 pm
Admission free
Previous exhibition
»Passions of the Flesh – die freiwillige Haut«
Andreas Fux & Lucas Foletto Celinski
Oct 12, 2019 — Jan 8, 2020
Finissage Wed, Jan 8, 2020, 7 pm
Photography exhibitions/events in…
PiB Guide Nº59 MAR/APR 2025 © PiB ⸺ Photography in Berlin. COVER · TITELBILD: Simon Lehner, Balance study with boy, 2018. From the series »How far is a lightyear?«, 2005–2019. Pigment print, 90 × 72 cm. Courtesy KOW Berlin © Simon Lehner. Part of EMOP Berlin’s main festival exhibition »what stands between us« at Akademie der Künste am Hanseatenweg in Berlin-Hansaviertel, read more on page 4 & 5! +++ 6 photos on right double page spread (p. 5), top left to bottom right: 1) © Johanna-Maria Fritz: o.T., 2022, aus der Serie “Ein afghanischer Teppich”, 2022. 2) © Bérangère Fromont, aus der Serie “Except the Clouds”, 2018. 3) © Inga Ivanova: Family Kassi 1965, aus der Serie “TANOE: Echos der Wurzeln”, 1965 Abidjan, Côte d’Ivoire, Color Printing Process RA-4. 4) © Kamila K Stanley: Avellar, Archivalischer Tintenstrahldruck. 5) © Rosalind Lowry: Endangered Species List 481, 2023, Pigment-Print (Installationsansicht; Leinen, Farbe), 78 x 58 cm. 6) © Lisa Wassmann: Sebiana Venice, Florida, 2024, aus der Serie “Somewhere Else”, 2007-2024, Courtesy Lisa Wassmann. +++ PiB Guide Editors / V.i.S.d.P. / Art Direction: Julia Schiller & Oliver Schneider
Current print issue
PiB Guide Nº59
MAR/APR 2025
#pibguide
Discover great photography exhibitions in Berlin & beyond in PiB’s bi-monthly print issue, the PiB Guide! The current edition has been published as a booklet, A6 format · 52 pages · English & German · worldwide shipping.
Aktuelle Printausgabe
PiB Guide Nº59
MAR/APR 2025
#pibguide
Entdecke großartige Fotoausstellungen in Berlin & darüberhinaus in PiBs zweimonatlicher Printausgabe, dem PiB Guide! Die aktuelle Ausgabe ist erschienen als Booklet im DIN A6 Format · 52 Seiten · Deutsch & Englisch · weltweiter Versand.