The eternal moment. The Grenzland photographers present their exhibition ZEIT in the SPEICHER GRAMZOW.
TIME, a universal term that has inspired the artist collective of Grenzland-Fotografen for several years. Already created in the medium of photography like no other art form, it preserves moments into an eternal moment. From May 4th to June 16th, 2024, the Grenzland photographers will present their exhibition ZEIT at the SPEICHER GRAMZOW.
THE GRAMZOW STORAGE, built in 1953/54 as a grain and rapeseed silo, is now an award-winning industrial monument and a testament to its time. It preserves moments of the collectivized agriculture of the former GDR in many facets: architecture, economy or technology. With the exhibition of the Grenzland photographers, aspects of TIME and space intersect to create a symbiotic experience. The photographers examined the location in a lengthy process and developed an appropriate contribution for each of the ten floors. A dialogue develops between the concept of TIME and the monolithic structure of the memory.
Thematically, the spectrum ranges from documentary footage of the street battles on Mainzer Strasse in Berlin in 1990 or from liquidated GDR companies to poetic interpretations of the transience of nature and the passing of life. Desolate places in the Uckermark are illuminated, abandoned Jewish cemeteries on the Polish side of the Oder and also the most recent environmental catastrophe in that same river. A number of portrait works show how TIME is reflected in them. On view are photographs and video works by three female and nine male photographers.
Text: Michael Anker, 2024
The flyer for the exhibition and further information about the artists can be found on the following websites:
speicher-gramzow.de | speicher-art.de | grenzlandfotografen.de
Grenzland-Fotografen (Borderland photographers)
The Grenzland-Fotografen are a free association of artistically active photographers that have existed since 2017. The primary area of activity is the Oderbruch region on the border between Germany and Poland. This area is the local reference point for the artist group’s discourse. Joint, topic-related projects and exhibitions are intended to help contemporary artistic photography gain more attention in the region. Annual group exhibitions have been held since 2017.
Der ewige Augenblick. Die Grenzland-Fotografen präsentieren ihre Ausstellung ZEIT im SPEICHER GRAMZOW.
ZEIT, ein universeller Begriff, der das Künstlerkollektiv der Grenzland-Fotografen seit einigen Jahren inspiriert. Bereits im Medium Fotografie wie in sonst keiner anderen Kunstform angelegt, konserviert er Momente zu einem ewigen Augenblick. Vom 4. Mai bis 16. Juni 2024 präsentieren die Grenzland-Fotografen im SPEICHER GRAMZOW ihre Ausstellung ZEIT.
DER SPEICHER GRAMZOW, 1953/54 als Getreide- und Rapssilo erbaut, ist heute ein preisgekröntes Industriedenkmal und ein Zeugnis seiner ZEIT. Es konserviert Momente der kollektivierten Landwirtschaft der ehemaligen DDR in vielen Facetten: Architektur, Wirtschaft oder Technik. Mit der Ausstellung der Grenzland-Fotografen kreuzen sich in ihm Aspekte von ZEIT und Raum zu einem symbiotischen Erlebnis. Die Fotografinnen und Fotografen haben sich in einem längeren Prozess mit dem Ort auseinandergesetzt und für jede der zehn Etagen einen adäquaten Beitrag entwickelt. Es entspannt sich ein Dialog zwischen dem Begriff ZEIT und dem monolithischen Baukörper des Speichers.
Thematisch reicht die Spannbreite von dokumentarischen Aufnahmen der Straßenschlachten in der Mainzer Straße 1990 in Berlin oder aus abgewickelten DDR-Betrieben bis zu poetischen Interpretationen der Vergänglichkeit von Natur und dem Vorbeiziehen des Lebens. Wüst gefallene Orte in der Uckermark werden beleuchtet, aufgegebene jüdische Friedhöfe auf der polnischen Seite der Oder und ebenso die jüngste Umweltkatastrophe in eben jenem Fluss. Etliche Porträtarbeiten zeigen, wie sich in ihnen die ZEIT spiegelt. Zu sehen sind Fotografien und auch Videoarbeiten von drei Fotografinnen und neun Fotografen.
Text: Michael Anker, 2024
Den Flyer zur Ausstellung sowie weitere Infos zu den Künstler*innen finden Sie auf folgenden Webseiten:
speicher-gramzow.de | speicher-art.de | grenzlandfotografen.de
Grenzland-Fotografen
Die Grenzland-Fotografen sind ein seit 2017 existierender, freier Zusammenschluss von künstlerisch tätigen Fotografinnen und Fotografen. Primärer Wirkungsraum ist das Oderbruch an der Grenze zwischen Deutschland und Polen. Dieses Gebiet ist der lokale Bezugspunkt für den Diskurs der Künstlergruppe. Mit gemeinsamen, themenbezogenen Projekten und Ausstellungen soll der zeitgenössischen künstlerischen Fotografie zu mehr Beachtung in der Region verholfen werden. Seit 2017 wurden jährliche Gruppenausstellungen veranstaltet.
Framework program
Feel free to sign-up for PiB's free weekly eNewsletter to stay up to date!
Saturday, May 4, 2024, 4 pm
Opening reception
With a talk with gallery director Manuela Busch and the artists.
Guided tours
Guided tours of the exhibition (held in German) can be arranged on request. Duration: ca. 90 min | Max. 12 participants | 75 € plus admission fee | info@1749857452speic1749857452her-a1749857452rt.de1749857452 | + 49 173 450 1945
Begleitprogramm
Melde dich gerne für PiBs kostenlosen, wöchentlichen eNewsletter an, um stets auf dem Laufenden zu bleiben!
Samstag, 4. Mai 2024, 16 Uhr
Vernissage
Mit einem ZEIT-Gespräch zwischen Grenzland-Fotografie und monolithischem Stahlbeton, mit Manuela Busch und den ausstellenden Fotograf*innen.
ZEIT begegnet industrieller Baukultur.
Tritt ein und auf und gegenüber.
Findet vor und sich.
Fragt und antwortet.
Lässt geschehen und wirkt.
Führungen
gestalten wir für Sie gerne auf Anfrage. Dauer: ca. 90 min | bis 12 Personen | 75 € zzgl. Eintritt | info@1749857452speic1749857452her-a1749857452rt.de1749857452 | + 49 173 450 1945