Skip to content
Solo exhibition · Einzelausstellung
»Entropy of Form«
June 1, 2025 — Jan 1, 2026
»Entropy of Form«
June 1, 2025 — Jan 1, 2026

Merlin Becskey

© Merlin Becskey
© Merlin Becskey
© Merlin Becskey
© Merlin Becskey
© Merlin Becskey
© Merlin Becskey

In this debut photography exhibition by Kreuzberg resident Merlin Becskey, carefully-planned doubleexposures and vintage cameras splinter brutalist buildings from across the world into a disorienting kaleidoscope of trippy monochrome geometry.

These photographs are less about documenting modernist architecture, and more an invitation to see these buildings as collections of angles, materials, textures and light. The photographs are an opportunity to perceive them as something other than monuments to Brutalism’s utopian people-management – or what some consider its dystopian failure.

Shape and shadow shift size and orientation – what is up and what is down? – the cognitive dissonance is part of the point. The perceptual result here is closer to the disorienting optical art of Bridget Riley than Bernd and Hilla Becher’s industrial photography. Embrace the vertigo!

Merlin Becskey (*1990, Berlin) works across photography and experimental imaging. His practice explores the intersection of perception, space, and the act of seeing, often merging analogue image-making processes with physical structures.

An exhibition at Heidelberger Krug Berlin, supported by Sichtbar e.V. – Verein für internationalen Kultur- und Bildungsaustausch.

Sorgfältig geplante Doppelbelichtungen und alte Kameras zerlegen brutalistische Gebäude in ein Kaleidoskop trippiger monochromer Geometrie in der ersten Fotoausstellung des Kreuzberger Künstlers Merlin Becskey.

Diese Fotografien sind weniger eine Dokumentation modernistischer Architektur als vielmehr eine Einladung, diese Gebäude auf eine andere Weise zu betrachten. Nicht nur als Monumente der utopischen Gesellschaftsgestaltung des Brutalismus – oder dessen dystopischem Scheitern, wie manche meinen –, sondern als Winkel, Materialien, Texturen und Licht.

Form und Schatten verschieben Größe und Ausrichtung – was ist oben und was ist unten? – die kognitive Dissonanz ist Teil des Themas. Der Prozess des Wahrnehmens ist näher an der desorientierenden optischen Kunst von Bridget Riley angelehnt als an der Industriefotografie von Bernd und Hilla Becher.

Merlin Becskey (*1990, Berlin) arbeitet im Bereich der Fotografie und experimentellen Bildgebung. Seine Praxis untersucht die Schnittstelle zwischen Wahrnehmung, Raum und dem Akt des Sehens und verbindet dabei häufig analoge Bildgebungsverfahren mit physischen Strukturen.

Eine Ausstellung im Heidelberger Krug Berlin, unterstützt von Sichtbar e.V. – Verein für internationalen Kultur- und Bildungsaustausch.

Framework program

Feel free to sign-up for PiB's free weekly eNewsletter to stay up to date!

Exhibition: June 1, 2025 — Jan 1, 2026
Currently there are no framework events.

Begleitprogramm

Melde dich gerne für PiBs kostenlosen, wöchentlichen eNewsletter an, um stets auf dem Laufenden zu bleiben!

Ausstellung: 1. Juni 2025 — 1. Januar 2026
Aktuell ist kein Rahmenprogramm geplant.

Sichtbar e.V. – Verein für internationalen Kultur- und Bildungsaustausch
c/o Heidelberger Krug
Heidelberger Krug · Arndtstraße 15 · 10965 Berlin
District · Ortsteil: Berlin-Kreuzberg
Borough · Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
Opening hours: Sun – Fri 4 pm – 2 am, Sat 2 pm – open end
Öffnungszeiten: So – Fr 16 – 02 Uhr, Sa 14 Uhr – open end
Admission · Eintritt: free · frei
Cart
Back To Top
Search