Skip to content

New print issue • Neue Printausgabe:
☞ PiB Guide Nº60 MAY/JUNE 2025

Group exhibition · Gruppenausstellung
»Current«
Apr 11 — 27, 2025
»Current«
Apr 11 — 27, 2025

Members of the CURRENT Photo Collective: Pancho Assoluto, Attila Hartwig, Silke Jacobsen, Michael O’Ryan, Helen Stevens, Tara Wolff

Hunde können wenigstens den Mond anheulen, wir nicht einmal das © Attila Hartwig
Tara Morgana © Tara Wolff
Erich || Allens hett sien Tied © Silke Jacobsen
MasculinityX © Pancho Assoluto
The Space Between Us © Michael O‘Ryan
MADE IT A HOME © Helen Stevens

The photo collective CURRENT, which consists of photographers from Hamburg, the Ruhr region, Berlin and Munich, invites you to come and explore contemporary portrait photography. Their works embody such common themes as identity, intimacy and transience and illustrate just how diverse and multi-faceted contemporary portrait photography can be. Visitors and guests with an interest in the arts are cordially invited to become part of the creative exchange and to enter into an exchange with the respective artists.

Pancho Assoluto – MasculinityX

“MasculinityX” by Pancho Assoluto is a series of portraits exploring the multiple facets of queer identities and gender roles in our modern world. The series invites you to immerse yourself in a visual essay that aims not to provide definitive answers, but rather to raise questions and provoke thought. It is an attempt to reflect the complex and dynamic nature of gender identity.

Attila Hartwig – “Dogs can at least howl at the moon, I can’t even do that”

In his work, Attila Hartwig pursues the fragility of survival in the shadows. Based on the quote from Marie Jalowicz Simon, “Dogs can at least howl at the moon, I can’t even do that”, , the work reflects deep isolation and resistance in the shadows.

Silke Jacobsen – Erich || Allens hett sien Tied

In the series “Erich” and “Allens hett sien Tied” (Everything has its Time), Silke Jacobsen portrays two elderly individuals, one of whom is her father. The series “Erich” was created in 2021 and 2022, the series “Allens hett sien Tied” in 2023.

Michael O’Ryan – The Space Between Us

In this series, Michael O‘Ryan deals with the space between him and his female protagonists. How close are we really? How honest? How trustworthy? What roles have we assumed and what can we do to re-evaluate them? A series of intimate portraits.

Helen Stevens – MADE IT A HOME

In her series “MADE IT A HOME”, Helen Stevens explores the tensions between roots and transience. Starting from her mother‘s day-to-day life, her former family home becomes a place of refuge – a space in which time seems to stand still.

Tara Wolff – Tara Morgana

Tara Wolff explores her emotional journey through the ups and downs of life as a mother after her adult children have left home. This visual work aims to destigmatize the subject of the Empty Nest Syndrome and to highlight the importance of family connections. The project seeks to encourage people to speak openly about their emotions and to accept and embrace change in their lives. An in-depth analysis of the Empty Nest Syndrome that sheds light on both the process of separation, as well as the identity-forming processes of life’s new stages.

Das Fotokollektiv CURRENT, bestehend aus Fotograf*innen aus Hamburg, dem Ruhrgebiet, Berlin und München, lädt zur Erkundung der zeitgenössischen Portraitfotografie ein. Die Werke verkörpern gemeinsame Themen wie Identität, Intimität und Vergänglichkeit und verdeutlichen, wie vielfältig und vielschichtig die zeitgenössische Portraitfotografie sein kann. Besucher*innen und kunstinteressierte Gäste sind herzlich eingeladen, Teil des kreativen Austauschs zu werden und mit den Künstler*innen in Dialog zu treten.

Pancho Assoluto – MasculinityX

„MasculinityX“ von Pancho Assoluto zeigt eine Serie von Portraits, die die vielfältigen Facetten queerer Identitäten und Geschlechterrollen in unserer modernen Welt erforscht. Die Serie lädt ein, in einen visuellen Essay einzutauchen, der nicht darauf abzielt, endgültige Antworten zu liefern, sondern vielmehr Fragen aufwirft und zum Nachdenken anregt und versucht die komplexe und dynamische Natur der Geschlechteridentität widerzuspiegeln.

Attila Hartwig – „Hunde können wenigstens den Mond anheulen, wir nicht einmal das”

Eine Auseinandersetzung mit dem Überleben im Verborgenen von Attila Hartwig. Wie Marie Jalowicz Simon sagt: „Hunde können wenigstens den Mond anheulen, wir nicht einmal das”, spiegelt die Arbeit die Isolation und den Widerstand im Schatten wider.

Silke Jacobsen – Erich || Allens hett sien Tied

In den Serien „Erich“ und „Allens hett sien Tied“ porträtiert Silke Jacobsen zwei ältere Menschen, von denen einer ihr Vater ist. Die Serie „Erich“ entstand in den Jahren 2021 und 2022, die Serie „Allens hett sein Tied“ 2023.

Michael O‘Ryan – The Space Between Us

Michael O‘Ryan beschäftigt sich mit dem Raum zwischen ihm und seinen weiblichen Protagonisten: Wie nah sind wir uns wirklich? Wie ehrlich? Wie vertraut? Welche Rollen haben wir angenommen und was können wir tun, um sie neu zu bewerten? Eine Serie von intimen Porträts.

Helen Stevens – MADE IT A HOME

Eine visuelle Untersuchung von Wurzeln und Vergänglichkeit von Helen Stevens. Ausgehend vom Alltag ihrer Mutter wird ihr ehemaliges Elternhaus zu einem Zufluchtsort – ein Raum, in dem die Zeit stillzustehen scheint.

Tara Wolff – Tara Morgana

Tara Wolff bearbeitet ihre eigene emotionale Reise mit den Höhen und Tiefen des Lebens als Mutter, wenn die erwachsenen Kinder das Haus verlassen. Die visuelle Arbeit soll das Thema des Empty Nest Syndroms enttabuisieren und die Wichtigkeit familiärer Verbindungen hervorheben. Das Projekt ermutigt dazu, offen über Gefühle zu sprechen und die Veränderungen im Leben anzunehmen und zu würdigen. Eine tiefgründige Analyse des Empty Nest Syndroms, das sowohl Abschieds- als auch identitätsstiftende Prozesse in neuen Lebensabschnitten beleuchtet.

Framework program

Feel free to sign-up for PiB's free weekly eNewsletter to stay up to date!

Thursday, April 10, 2025, 7 pm
Opening reception

Tuesday, April 15, 2025, 8 pm
Fotosalon (de)
Artist talk & conversation with Lukas Städler. Fotosalon is an initiative by the Mannsbilder SFC e.V. association. The events are open to the public and admission is free.

April 23 & 24 (Wed & Thu), 2025, 11 am – 7 pm
Photobook Workshop (de)
with Detlev Pusch.
You are working on a photobook? In this two-day workshop, you’ll gain insights into design, material selection, printing, and production. Perfect for taking your project to the next level! Fee: €285 including VAT; students receive a 20% discount.
Registration & info

Sunday, April 27, 2025, 2 pm
Finissage

Begleitprogramm

Melde dich gerne für PiBs kostenlosen, wöchentlichen eNewsletter an, um stets auf dem Laufenden zu bleiben!

Donnerstag, 10. April 2025, 19 Uhr
Vernissage

Dienstag, 15. April 2025, 20 Uhr
Fotosalon (de)
Artist Talk & Gespräch mit Lukas Städler. Fotosalon ist eine Initiative des Mannsbilder SFC e.V.. Die Veranstaltungen sind öffentlich und der Eintritt ist frei.

23. & 24. Apr 2025 (Mi & Do), 11 – 19 Uhr
Workshop „Buch Machen“ mit Detlev Pusch (de)
Du hast ein Fotobuch-Projekt und möchtest es auf das nächste Level heben? An zwei Tagen – dem 23. und 24. April 2025 – bietet der Workshop „Buch Machen” im Sankt Studio Berlin die Möglichkeit, eigene Fotobuchprojekte weiterzuentwickeln. Der Workshop richtet sich an Fotografen, Künstler und alle, die ihre Ideen für ein Fotobuch in die Praxis umsetzen möchten.
Detlev Pusch, bekannt für seine Arbeit an Monographien, Ausstellungskatalogen und Kunstpublikationen, wird den Teilnehmerinnen umfassende Einblicke in die Gestaltung und Produktion von Fotobüchern geben. Detlev Pusch: „Seit Jahren ist das mein Hauptarbeitsgebiet, dem ich mich mit aller Leidenschaft widme. Große Werke wie „100 Jahre Leica“, zur Retrospektive von Ute und Werner Mahler in den Deichtorhallen in HH oder gerade jetzt Alfredo Jaar bei KINDL. Aber auch viele Künstlerbücher für einzelne Fotograf:innen und bildende Künstler:innen. Mein Wissen um alle Themen drumherum möchte ich jetzt teilen und allen, die ein Projekt vorhaben dabei helfen diese voran zu bringen.“
In einer intensiven, praxisorientierten Arbeitsatmosphäre werden Themen wie Bildauswahl, Layout, Materialwahl, Druckqualität und die Zusammenarbeit mit Druckereien behandelt. Ziel des Workshops ist es, jedes Projekt optimal vorzubereiten und den Teilnehmerinnen das nötige Handwerkszeug für die Buchproduktion an die Hand zu geben.
Wann: 23. & 24. April 2025, 11 – 19 Uhr
Wo: Sankt Studio, Adresse siehe unten (U7 Gneisenaustraße)
Kosten: 240 Euro (plus 19% MwSt.), 20% Rabatt für Studierende: 190€ (plus 19% MwSt.)
Anmeldung über curre1745770142ntcol1745770142lecti1745770142ve@ma1745770142il.de1745770142

Sonntag, 27. April 2025, 14 Uhr
Finissage

Monat der Fotografie-OFF Berlin 2025 © ParisBerlin>fotogroup

Part of · Im Rahmen des:
Monat der Fotografie-OFF Berlin 2025
March · März 14 — April 26, 2025

Sankt Studio
Mittenwalder Straße 15 · 10961 Berlin
District · Ortsteil: Berlin-Kreuzberg
Borough · Bezirk: Berlin Friedrichshain-Kreuzberg
Opening hours: Fri – Sun & on holidays 2 – 7 pm
Öffnungszeiten: Fr – So & an Feiertagen 14 – 19 Uhr
Admission · Eintritt: free · frei
Cart
Back To Top
Search