Exhibition · Ausstellung
»Conny Plank – Pop-Avantgardist und Platin-Produzent«
An exhibition by Saarländischer Rundfunk on the exceptional German producer Conny Plank can be seen in the Saarländische Galerie in Berlin until November 4th. It’s called »Conny Plank – pop avant-gardist and platinum producer« and focuses on photos from the Plank family’s private collection, but also technology, original tapes, covers as well as silver, gold and platinum records. The exhibition was curated by SR company spokesman Peter Meyer.
Conny Plank, who died in 1987 at the age of just 47, was and still is one of the most important German pop music producers. He was one of the first in Germany to see his mixing console not as a medium but as an instrument. As a producer, he helped launch krautrock, ambient and electro and created reference sounds for all future generations of bands of this type, such as Depeche Mode. In his studio in Cologne in the 1970s and 1980s, Conny Plank produced the first albums by cult bands such as Kraftwerk, Ultravox, Eurythmics, Kraan, Les Rita Mitsouko, DAF, Neu! and much more. A broader repertoire is hard to imagine. For him, the authenticity of the expression of the respective artists was always in the foreground, according to which he chose the means and instruments for the production.
With his work he has defined and developed niches and thereby earned the respect of the scene. But he also served the big mainstream and thus won countless prizes and trophies worldwide and helped bands and artists like Eurythmics, Ultravox and Gianna Nannini to sell millions of units.
“Conny Plank began his career at Halberg in Saarbrücken: in the mid-1960s he was a broadcast technician at the Saarland Radio’s Europawelle Saar, where he also went about his work unconventionally and with a lot of passion. For us, this was a very welcome opportunity to present his important work in the in the context of an exhibition,” said the director of Saarländischer Rundfunk, Martin Grasmück.
Conny Plank is – even though he has received more attention and appreciation in recent years thanks to the film »Conny Plank – The Potential of Noise« by his son Stephan and Reto Caduff – surprisingly, to this day, he is largely only known to connoisseurs, insiders and indie lovers.
“Our exhibition is an attempt to make Conny Plank a little more visible in those spotlights in which he pushed world-class bands throughout their band lives thanks to his great ideas and his ingenious work on the mixing desk,” said the curator of the exhibition, SR company spokesman Peter Meyer.
In der Saarländischen Galerie in Berlin ist noch bis 4. November eine Ausstellung vom Saarländischen Rundfunk zum deutschen Ausnahmeproduzenten Conny Plank zu sehen. Sie heißt „Conny Plank – Pop-Avantgardist und Platin-Produzent“ und zeigt im Schwerpunkt Fotos aus dem Privatbestand der Familie Plank, aber auch Technik, Originalbänder, Covers sowie silberne, goldene und platine Schallplatten. Kuratiert wurde die Ausstellung von SR-Unternehmenssprecher Peter Meyer.
Conny Plank, der 1987 mit nur 47 Jahren starb, war und ist bis heute einer der wichtigsten deutschen Pop-Musikproduzenten. Er war einer der ersten in Deutschland, der sein Mischpult nicht als Medium sondern als Instrument begriffen hat. Er hat als Produzent Krautrock, Ambient und Elektro mit aus der Taufe gehoben und Referenzsounds für alle kommenden Generationen von Bands dieser Art wie beispielsweise Depeche Mode geschaffen. In seinem Studio in Köln produzierte Conny Plank in den 1970er und 1980er Jahren die ersten Alben von Kultbands wie Kraftwerk, Ultravox, Eurythmics, Kraan, Les Rita Mitsouko, DAF, Neu! und vielen mehr. Ein breiteres Repertoire ist kaum vorstellbar. Im Vordergrund stand für ihn stets die Authentizität im Ausdruck der jeweiligen Künstlerinnen und Künstler, nach der er jeweils Mittel und Instrumente für die Produktion gewählt hat.
Er hat mit seinem Schaffen Nischen definiert und ausgestaltet und sich damit die Achtung der Szene erarbeitet. Er hat aber auch den großen Mainstream bedient und damit weltweit unzählige Preise und Trophäen eingeheimst und den Bands und Künstlerinnen und Künstlern wie Eurythmics, Ultravox oder Gianna Nannini entscheidend geholfen, Millionen von Einheiten zu verkaufen.
“Seine beruflichen Anfänge hatte Conny Plank auf dem Saarbrücker Halberg: Mitte der 1960er Jahre war er Sendetechniker bei der Europawelle Saar des Saarländischen Rundfunks und ging auch dort unkonventionell und mit viel Leidenschaft ans Werk. Für uns war dies ein hochwillkommener Anlass, sein bedeutendes Werk im Rahmen einer Ausstellung zu würdigen”, sagte der Intendant des Saarländischen Rundfunks, Martin Grasmück.
Conny Plank ist – auch wenn er durch den Film „Conny Plank – The Potential of Noise“ von Sohn Stephan und Reto Caduff seit einigen Jahren mehr Aufmerksamkeit und Würdigung erhält – erstaunlicherweise bis heute weitestgehend nur den Connaisseuren, Insidern und Indie-Liebhabern ein Begriff.
„Unsere Ausstellung ist ein Versuch, Conny Plank ein wenig in jenen Spot-Lights sichtbar werden zu lassen, in die er Weltklasse-Bands ihr Bandleben lang dank seiner großartigen Ideen und seiner genialen Arbeit am Mischpult geschoben hat“, sagte der Kurator der Ausstellung, SR-Unternehmenssprecher Peter Meyer.
Framework program
Feel free to sign-up for PiB's free weekly eNewsletter to stay up to date!
Friday, Oct 13, 2023, 7 pm
Opening reception
Saturday, Nov 4, 2023, 7 pm
Finissage and Film Screening with Q&A
The documentary CONNY PLANK – THE POTENTIAL OF NOISE is a search for the man and producer Conny Plank, but it is also a journey through the music history of the 1970s and 80s. The film will be screened in the presence of Stephan Plank, who will be available for a Q&A afterwards.
Details
Begleitprogramm
Melde dich gerne für PiBs kostenlosen, wöchentlichen eNewsletter an, um stets auf dem Laufenden zu bleiben!
Freitag, 13. Oktober 2023, 19 Uhr
Vernissage
Samstag, 4. November 2023, 19 Uhr
Finissage & Filmscreening mit Q&A
Der Dokumentarfilm CONNY PLANK – THE POTENTIAL OF NOISE begibt sich auf die Suche nach dem Menschen und Produzenten Conny Plank, er ist aber auch eine Reise durch die Musikgeschichte der 1970er und -80er Jahre. Der Film wird in Anwesenheit von Stephan Plank gezeigt, der im Anschluss zum Gespräch zur Verfügung steht.
Details
Oct 14 — Nov 4, 2023
Saarländische Galerie – Europäisches Kunstforum · Charlottenstraße 3 · 10969 Berlin
[District · Ortsteil: Kreuzberg | Borough · Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg]
Opening hours: Tue – Sun 2 – 6 pm, closed on Mondays
Öffnungszeiten: Di – So 14 – 18 Uhr, Montags geschlossen
Admission free · Eintritt frei
Photography exhibitions/events in…
Current print issue
PiB Guide Nº58
JAN/FEB 2025
#pibguide
Discover great photography exhibitions in Berlin & beyond in PiB’s bi-monthly print issue, the PiB Guide! The PiB Guide Nº58 JAN/FEB 2025 has been published as a booklet, A6 format · 36 pages · English & German · worldwide shipping.
Aktuelle Printausgabe
PiB Guide Nº58
JAN/FEB 2025
#pibguide
Entdecke großartige Fotoausstellungen in Berlin & darüberhinaus in PiBs zweimonatlicher Printausgabe, dem PiB Guide! Der PiB Guide Nº58 JAN/FEB 2025 ist erschienen als Booklet im DIN A6 Format · 36 Seiten · Deutsch & Englisch · weltweiter Versand.