Überspringen zu Hauptinhalt

New print issue • Neue Printausgabe

PiB Guide Nº50 SEP/OCT 2023

A6 format · 28 pages · English & German

Order now · Jetzt bestellen!
PiB Guide Nº50 SEP/OCT 2023 © PiB (Photography in Berlin). COVER PHOTO: From the series “Contrapasso” © Massimiliano Corteselli. Group show »Jahrgang S1EB7EHN« by Ostkreuzschule für Fotografie at Konnekt.Berlin in Berlin-Marzahn, read more on page 4 & 5! +++ 4 photos on right double page spread (p. 5), from top left to bottom right: 1) »…it's easier for me like that…« © Giulia Thinnes. 2) NBSW © Meret Eberl. 3) Contrapasso © Massimiliano Corteselli. 4) Unter Bäumen © Ania Sudbin. +++ Photo on bottom double-page spread (p. 15): René and Georgette Magritte with their dog, 1967, silver gelatin print, 40 × 40 cm © Lothar Wolleh Estate, Berlin. Solo show at Lothar Wolleh Raum, Berlin-Mitte. +++ PiB Guide Editor / V.i.S.d.P. / Art Direction: Julia Schiller @julia.schiller_ · ele studio berlin · www.ele-studio.de +++ Printed on 100% recycling paper in Berlin-Köpenick by altmann-druck, many thanks!

#PiBinterview

7 FRAGEN AN…
Ingar Krauss

PiB Interview Nº17 | April 2022

(Note: this interview is only available in German)

Viel Vergnügen mit dem #PiBinterview Nº17 in der Reihe »7 Fragen an…«, diesmal mit dem Künstler Ingar Krauss! Das Interview wurde geführt von Kateřina Sýsová, und entstand begleitend zu Ingars Einzelausstellung »Der harte Kern der Schönheit«, die von 1. März — 14. Mai 2022 in der Galerie Springer Berlin zu sehen ist.

Ingar Krauss © Michael Lüder

Ingar Krauss © Michael Lüder

PiB: Lieber Ingar, was macht für Dich ein “gutes” Bild aus?

Ingar: Das ist eine schwer zu beantwortende Frage. Ob ich eines meiner eigenen Bilder für gelungen, also für “gut” halte, entscheide ich ziemlich intuitiv. Eine Rolle spielt sicherlich, wie nah das Foto meiner ursprünglichen Bildidee kommt, da erlebe ich beim Sichten der Kontaktbögen regelmäßig Überraschungen. Eine innere Notwendigkeit, Bildtiefe und Dichte sind wichtig, es muß sich im Bild ein Raum öffnen, der sich ausdehnt, je länger ich es betrachte.

Könntest Du bitte eines Deiner Fotos auswählen, und die Geschichte dazu erzählen?

Der Feldhase ist mir 2014 im Phyletischen Museum in Jena begegnet. Ich war damals Stipendiat der Villa Rosenthal und hatte für meine Arbeit Zugang zu den Magazinen des Museums mit sämtlichen Tierpräparaten. Den Hasen habe ich sofort als außergewöhnlich empfunden, er war sehr groß und wirkte unglaublich lebendig, in seinem Blick und seinem ganzen Körper war eine besondere, beseelte Spannung. In Ausstellungen werde ich deshalb nicht selten gefragt, wie es mir gelungen sei, einen lebenden Hasen zum Stillhalten vor der Kamera zu bringen…

Ingar Krauss, ohne Titel (Feldhase), Jena, 2014, analoger Bromsilberabzug, Ölfarbe © Ingar Krauss

Ingar Krauss, ohne Titel (Feldhase), Jena, 2014, analoger Bromsilberabzug, Ölfarbe © Ingar Krauss

Du arbeitest ausschließlich mit analogem Equipment und bearbeitest die Bilder dann von Hand. Gibt es für Dich einen Zeitraum in der Geschichte, in dem Du gern leben und Fotografie machen würdest?

Ich hätte gern eher mit dem Fotografieren angefangen, also noch in den letzten DDR-Jahren, die habe ich malend verbracht. Die Porträts, die mir damals entgangen sind, habe ich einige Jahre später versucht, in den ehemaligen Sowjetstaaten wiederzufinden. Und das unvergleichlich gute Orwo-Barytpapier, das vermisse ich sehr!

Ingar Krauss, ohne Titel (Kastanienknospen), Zechin, 2015, analoger Bromsilberabzug, Ölfarbe © Ingar Krauss

Ingar Krauss, ohne Titel (Kastanienknospen), Zechin, 2015, analoger Bromsilberabzug, Ölfarbe © Ingar Krauss

Wenn Du Dich nicht mit Fotografie beschäftigen würdest oder könntest, womit dann?

Vermutlich wäre ich hauptberuflicher Gärtner oder Imker. Das sind jedenfalls Tätigkeiten, die neben der Fotografie schon lange ein wichtiger Bestandteil meines Lebens sind. Rund um die Uhr Künstler zu sein ist mir zu anstrengend.

In den letzten zwei Jahrzehnten hat jeder angefangen zu fotografieren und trägt ständig ein Smartphone mit einer Kamera in der Tasche. Hat sich für Dich das Verständnis von Fotografie während Deines Lebens verändert?

Nein, nicht sehr. Das liegt wahrscheinlich daran, dass diese Dinge in meinem näheren Umfeld kaum vorkommen (ich kenne eine Menge Leute ohne Smartphone), und ich mich damit auch nicht gezielt beschäftige. Für mich hat Fotografie nach wie vor einen alchemistischen Kern und ich möchte damit in Verbindung bleiben durch die Art, wie ich sie betreibe.

Ingar Krauss, ohne Titel (Quitten), Zechin, 2018, analoger Bromsilberabzug, Ölfarbe © Ingar Krauss

Ingar Krauss, ohne Titel (Quitten), Zechin, 2018, analoger Bromsilberabzug, Ölfarbe © Ingar Krauss

Hat die digitale Fotografie für Dich eine Bedeutung? Fotografierst Du manchmal privat auch digital?

Digitale Fotografie kann sehr praktisch sein, um schnell etwas zu dokumentieren oder etwas abzubilden, das man über das Internet verkaufen möchte. Für solche Zwecke habe ich mir irgendwann mal eine gebrauchte digitale Spiegelreflexkamera angeschafft. Wir sind uns aber immer fremd geblieben, diese Kamera und ich.

Du findest Deine Motive in der ländlichen Umgebung deines Ateliers und baust für sie bühnenartige Kisten unterschiedlicher Größe. Die Kuratoren beschreiben viele Deiner Fotografien auch als Porträts von Früchten oder Pflanzen. Wie wählst Du die Objekte, die Du fotografierst, aus? Was spricht Dich an?

Interessante Formen und Strukturen, ein eigener Charakter, Abweichungen von der Norm ebenso wie Schönheit und Einfachheit spielen eine Rolle. Oft geschieht dieses Auswählen intuitiv und hängt nicht zuletzt auch von meiner jeweiligen Stimmung ab. Manchmal habe ich vorher schon eine konkrete Bildidee im Kopf und suche dann gezielt nach Material für deren Umsetzung.

Ingar Krauss, ohne Titel (Maisblätter II), aus der Serie „Naturen“, 2018, analoger Bromsilberabzug, Ölfarbe © Ingar Krauss

Ingar Krauss, ohne Titel (Maisblätter II), aus der Serie „Naturen“, 2018, analoger Bromsilberabzug, Ölfarbe © Ingar Krauss

PiB: Herzlichen Dank für dieses Interview, Ingar!

Alle Beiträge auf PiB zu Ingar Krauss gibt’s hier.

PiB Guide Nº50 SEP/OCT 2023 © PiB (Photography in Berlin). COVER PHOTO: From the series “Contrapasso” © Massimiliano Corteselli. Group show »Jahrgang S1EB7EHN« by Ostkreuzschule für Fotografie at Konnekt.Berlin in Berlin-Marzahn, read more on page 4 & 5! +++ 4 photos on right double page spread (p. 5), from top left to bottom right: 1) »…it's easier for me like that…« © Giulia Thinnes. 2) NBSW © Meret Eberl. 3) Contrapasso © Massimiliano Corteselli. 4) Unter Bäumen © Ania Sudbin. +++ PiB Guide Editor / V.i.S.d.P. / Art Direction: Julia Schiller @julia.schiller_ · ele studio berlin · www.ele-studio.de +++ Printed on 100% recycling paper in Berlin-Köpenick by altmann-druck, many thanks!

PiB’s current print issue
PiB Guide Nº50
SEP/OCT 2023

#pibguide

Discover great photography exhibitions/events in Berlin in PiB’s bi-monthly print issue, the PiB Guide! The PiB Guide Nº50 SEP/OCT 2023 has been published as a booklet, A6 format · 28 pages · English & German · worldwide shipping.

Order your copy

Editorial deadlines · Redaktionsschlüsse

Print

You would like to publish something in the forthcoming PiB Guide Nº51 NOV/DEC 2023? The printing deadline is Thursday, October 19th 2023.

Online

PiB Online Features (= comprising a Website Feature + eNewsletter Feature + Social Media Posts) are possible at any time. PiB’s weekly eNewsletter is usually sent out on Tuesdays – for inclusion please send us your materials until Thursday (6 pm) the week before.

☞ Additional infos can be found in PiB’s media kit. Please get in touch for the current advertising rates.

Print

Du möchtest gerne etwas im kommenden PiB Guide Nº51 NOV/DEC 2023 veröffentlichen? Druckschluss ist Donnerstag, der 19. Oktober 2023.

Online

PiB Online-Features (= bestehend aus Website-Feature + eNewsletter-Feature + Social Media Posts) sind jederzeit möglich. PiBs wöchentlicher eNewsletter wird in der Regel dienstags versendet – für die Aufnahme darin senden Sie uns Ihr Material bitte bis spätestens Donnerstag (18 Uhr) der Vorwoche.

☞ Weitere Infos sind in PiBs Mediakit zu finden. Kontaktiere uns gerne bzgl. der aktuellen Anzeigenpreise.

PiB's E-Newsletter

Sign up for PiB's free Email-Newsletter and stay up-to-date in Berlin's photography scene!

Newsletter Sign-up
PiB's weekly E-Newsletter
PiB's weekly E-Newsletter
»PiB — Photography in Berlin« | PiB’s website, PiB’s weekly E-Newsletter, and the bi-monthly published PiB Guide: page 12 & 13 from the PiB Guide Nº15 Nov/Dec 2017; feat. the exhibition Evelyn Hofer »Cities, Interiors, Still Lifes. Photographs 1962 – 1997« at Galerie Springer Berlin; image credits: Queensboro Bridge, New York, 1964 / Coney Island, New York, 1965 / Girl with Bicycle, Dublin, 1966, all 3 photos © Evelyn Hofer, Estate Evelyn Hofer.
»PiB — Photography in Berlin« | PiB’s website, PiB’s weekly E-Newsletter, and the bi-monthly published PiB Guide: page 12 & 13 from the PiB Guide Nº15 Nov/Dec 2017; feat. the exhibition Evelyn Hofer »Cities, Interiors, Still Lifes. Photographs 1962 – 1997« at Galerie Springer Berlin; image credits: Queensboro Bridge, New York, 1964 / Coney Island, New York, 1965 / Girl with Bicycle, Dublin, 1966, all 3 photos © Evelyn Hofer, Estate Evelyn Hofer.

You & PiB

Reach a dedicated audience of art & photography enthusiasts in Berlin & beyond – by presenting your exhibition/event or institution/product/service with PiB!

Learn more

Events throughout Berlin
Popular
this week

KW Institute for Contemporary Art | »SKIN IN THE GAME«

AFF Galerie | »Burning Down the House«

Alexander und Renata Camaro Stiftung | »Schatten aus Licht. Lothar Wolleh und Alexander Camaro«

Promote your photographic publication via PiB!
Promote your photographic publication via PiB!

Present your publication…

…with PiB to a dedicated audience of art & photography enthusiasts in Berlin & beyond!
A feature is possible in PiB's print issue and/or online.
Photobooks should (in the broadest sense) have a thematic reference to Berlin,
photography magazines on the other hand can comprise various topics.
Read more

Discover more
Photobooks & Publications
…featured on PiB!

#Tags for this article:
Warenkorb
An den Anfang scrollen
Suche