Group Exhibition · Gruppenausstellung
»The power of images«
»Die Macht der Bilder«
Photocentrum Friedrichshain-Kreuzberg
Wolf Abraham, Nicol Felix, Peter Fischer-Piel, Hilla Hoehl, Ingrid Metzner-Hoffmann, René Minkels, Wilfried Püschel
When does an image embody power, when is the effect of an image powerful? Does the context matter?
An image becomes powerful when it is touching, when the eyes stay with the photo and viewers want to know more.
Read more on the project website:
exhibit.photocentrum.de
Wann verkörpert ein Bild Macht, wann ist die Wirkung eines Bildes machtvoll? Spielt der Kontext eine Rolle? Ein Bild wird mächtig, wenn es berührt, wenn die Augen beim Foto bleiben und Betrachter mehr wissen möchten.
Fotografie wurde lange Zeit insbesondere von der Kunst als ein Werkzeug betrachtet, das die Wirklichkeit nur abbildet. Heute ist unumstritten, dass Fotograf/innen die Realität beeinflussen und durch die stets subjektive Sicht auch etwas Neues erschaffen können. Dadurch haben Fotograf/innen eine gewisse Macht über die Wahrnehmung der Bilder. Er oder sie kann den Betrachter manipulieren, ihn auf falsche Fährten setzen und so auf verschiedene Art und Weise lenken. Dies ist in der Geschichte der Fotografie schon immer so gewesen und heute – im Zeitalter der digitalen Bilderflut – ist danach zu fragen, ob es überhaupt noch Bilder gibt, die machtvoll wirken und wie denn diese Bilder aussehen.
Das betrifft nun ganz sicher die Reportagefotografie und die aktuellen Schauplätze des Schreckens auf aller Welt. Es betrifft aber auch die Kunst. Werden Fotografien erst dann mächtig, wenn sie inszeniert oder manipuliert wurden? Helfen starke Aufnahmekorrekturen, großangelegte Bildgestaltungen oder einfach nur die Schönheit eines Bildes schon dabei, Fotografien mächtig wirken zu lassen? – Fast ein Jahr lang haben wir uns mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt. Zu sehen sind jetzt melancholische Bilder vom Abtransport der letzten Kinderspielgeräte vom Adriastrand in Marotta („Kleine Götterdämmerung“ von Wolf Abraham), die Serie „Wasserformen“ von Wilfried Püschel lässt durch einen Blick in den Himmel den Betrachter in eine andere Welt versetzen. Zu ihrer Arbeit „Gemüseakt“ sagt Hilla Hoehl: „Seit jeher faszinieren mich die Obst- und Gemüseauslagen auf Wochenmärkten in ihrer Formen- und Farbenvielfalt. Jedes Stück ist ein Unikat. In meinen Fotos versuche ich, jeweils zwei Früchte einer Sorte miteinander in Beziehung zu setzen, so dass sie wie lebendige Körper erscheinen. Dabei werden ganz bewusst auch Assoziationen zu menschlichen Körpern erweckt.“ Und bei Nicol Felix Serie „Jenseits der Komfortzone“ geht es darum, nackt ungewöhnliche Orte oder Un-Orte zu erkunden: „Die Bilder können fremd, verstörend, beängstigend, schön, aufregend, anziehend wirken, so wie die Räume, die Un-Orte. So entsteht eine Macht des Bildes“. Ein faszinierender Blick in die Welt der Mineralien entsteht bei René Minkels Serie „Polymorph / Polychrome“. Schließlich entstanden noch zwei Serien zu aktuellen Themen, zum einen die Lebensmittelverschwendung von Ingrid Metzner-Hoffmann mit dem Titel „Muss das weg?“, zum anderen die Darstellung von Theaterstücken zum Putin’schen Ukrainekrieg von Peter Fischer-Piel.
Das Photocentrum der VHS Friedrichshain-Kreuzberg
Das Photocentrum der Gilberto Bosques Volkshochschule in Berlin-Kreuzberg ist mit dem Bildungspreis der Deutschen Gesellschaft der Photographie, DGPh ausgezeichnet. Der Bereich Fotografie der VHS Friedrichshain-Kreuzberg, das Photocentrum, ist seit mehr als 30 Jahren für seine Lehre über die Grenzen Berlins hinaus bekannt – als erfolgreiche Ausbildungsstätte für künstlerische Fotografie jenseits der Universitäten. In den 1970er-Jahren gründete Michael Schmidt hier seine legendäre “Werkstatt für Photographie”.
Erfahre mehr auf der Ausstellungs-Website:
exhibit.photocentrum.de
Framework program
Feel free to sign-up for PiB's free weekly eNewsletter to stay up to date!
Friday, June 2, 2023, 7 pm
Opening Reception
Thursday, June 8, 2023, 7 pm
Guided tour & roundtable discussion about the power of images
Begleitprogramm
Melde dich gerne für PiBs kostenlosen, wöchentlichen eNewsletter an, um stets auf dem Laufenden zu bleiben!
Freitag, 2. Juni 2023, 19 Uhr
Vernissage
Donnerstag, 8. Juni, 19 Uhr
Führung & Podiumsdiskussion (de) über die Macht der Bilder
June 3 — 16, 2023
Photocentrum
@ Kiezraum/Dragonerareal
Mehringdamm 20-30 · 10936 Berlin
Eingang zwischen/entrance between Finanzamt Kreuzberg & LPG Markt · U6, U7 Mehringdamm + Bus Obentrautstraße/U Mehringdamm
[District · Ortsteil: Kreuzberg | Borough · Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg]
Opening hours: Daily 3 – 8 pm
Öffnungszeiten: Täglich 15 – 20 Uhr
Admission free · Eintritt frei
Photography exhibitions/events in…
PiB Guide Nº59 MAR/APR 2025 © PiB ⸺ Photography in Berlin. COVER · TITELBILD: Simon Lehner, Balance study with boy, 2018. From the series »How far is a lightyear?«, 2005–2019. Pigment print, 90 × 72 cm. Courtesy KOW Berlin © Simon Lehner. Part of EMOP Berlin’s main festival exhibition »what stands between us« at Akademie der Künste am Hanseatenweg in Berlin-Hansaviertel, read more on page 4 & 5! +++ 6 photos on right double page spread (p. 5), top left to bottom right: 1) © Johanna-Maria Fritz: o.T., 2022, aus der Serie “Ein afghanischer Teppich”, 2022. 2) © Bérangère Fromont, aus der Serie “Except the Clouds”, 2018. 3) © Inga Ivanova: Family Kassi 1965, aus der Serie “TANOE: Echos der Wurzeln”, 1965 Abidjan, Côte d’Ivoire, Color Printing Process RA-4. 4) © Kamila K Stanley: Avellar, Archivalischer Tintenstrahldruck. 5) © Rosalind Lowry: Endangered Species List 481, 2023, Pigment-Print (Installationsansicht; Leinen, Farbe), 78 x 58 cm. 6) © Lisa Wassmann: Sebiana Venice, Florida, 2024, aus der Serie “Somewhere Else”, 2007-2024, Courtesy Lisa Wassmann. +++ PiB Guide Editors / V.i.S.d.P. / Art Direction: Julia Schiller & Oliver Schneider
Current print issue
PiB Guide Nº59
MAR/APR 2025
#pibguide
Discover great photography exhibitions in Berlin & beyond in PiB’s bi-monthly print issue, the PiB Guide! The current edition has been published as a booklet, A6 format · 52 pages · English & German · worldwide shipping.
Aktuelle Printausgabe
PiB Guide Nº59
MAR/APR 2025
#pibguide
Entdecke großartige Fotoausstellungen in Berlin & darüberhinaus in PiBs zweimonatlicher Printausgabe, dem PiB Guide! Die aktuelle Ausgabe ist erschienen als Booklet im DIN A6 Format · 52 Seiten · Deutsch & Englisch · weltweiter Versand.