Skip to content

Hot off the press • Druckfrisch erhältlich:
☞ PiB Guide Nº58 JAN/FEB 2025

Photo Fair · Foto Messe
photo basel 2024
June 11 – 16, 2024
photo basel 2024
June 11 – 16, 2024

photo basel is Switzerland’s first and only international art fair dedicated to photography-based art. photo basel brings together galleries from around the world in a unique, authentic setting and sees itself as an integrative and hybrid platform that connects all actors of the art world (online and IRL). As a fair, we want to actively contribute to this dialogue and make art photography even more accessible. To achieve this, photo basel has put together a varied supporting program alongside 41 international galleries (coming from 15 countries) for this year’s 9th edition.

Since 2016, photo basel is located in the immediate proximity of Art Basel, situated in the beautiful compound of the Volkshaus Basel. Volkshaus Basel is a building softly renovated by acclaimed Swiss architects Herzog & de Meuron. Volkshaus is located at Rebgasse 12, just 700 meters from the Art Basel exhibition center.

photo basel welcomes 41 galleries from 15 countries to its ninth edition. Over 450 photographic positions (artworks) by 150 artists are on show. photo basel is delighted to count among this year’s new galleries Anita Beckers (Frankfurt am Main), Doyle Wham (London), In The Gallery (Copenhagen & Palma de Mallorca), inside-out gallery (Brussels), nüüd.gallery (Berlin), POLARWIND (Zürich), SmithDavidson Gallery(Amsterdam, Mexico City & Miami), N.Smith Gallery (Paddington/Australia) AN INC. (Seoul) as well as Window Fourteen (Geneva).

Editor’s note:
Among others, Berlin based galleries nüüd.berlin gallery and Galerie Springer Berlin will also take part at the fair. nüüd.berlin gallery will present works by Daniel & Geo Fuchs and Deni Horvatić at Booth 23.
Galerie Springer will present new works by Edward Burtynsky from his series “Coast Mountains” from 2023, and recently published images from the famous Iceland series from 2012, as well as new photographic works by Loredana Nemes from her “White” series from 2024 at Booth 22.

«Eyewitness Kurt Wyss in dialogue with Jean Dubuffet»

In this year’s edition, photo basel is dedicating a special exhibition to Basel photographer Kurt Wyss (*1936). With “Eyewitness Kurt Wyss in Dialogue with Jean Dubuffet” we are presenting an insight into an important phase of his photographic work. Kurt Wyss first photographed the French painter and sculptor Jean Dubuffet (1901-1984) in 1970, and their wonderful long-term collaboration lasted until Dubuffet’s death in 1984. Whether working on a model, absorbed in thought or surrounded by drawings, the portraits of Jean Dubuffet taken by Kurt Wyss show the artist in the intimate surroundings of his studio. Wyss was not interested in depicting the artist gloriously posing next to his works; rather, he wanted to show the person and the ideas behind the works. His portraits exude intimacy and authenticity, while capturing the essence of his model in a subtle yet powerful way.

beyond photography

This sector was already celebrated euphorically at the fair 2023. We are now taking this as an opportunity to relaunch this unique sector in 2024 as well. «Beyond Photography» is a curated selection of photographic positions that – as the name suggests – go far beyond photography with the use of various mixing techniques, special printing techniques or a shift from the two-dimensional into the three-dimensional – numerous different approaches contribute to an expansion of the medium of photography – and this sector is dedicated to it.

spotlight africa

For the first time, four of the 41 galleries are showing works exclusively by African artists. This was reason enough for us to give these outstanding artists a special position in the form of their own sector. Contemporary African photography promotes intercultural dialog and functions as an eminently important instrument of self-expression. From documentary photographs that capture everyday life to almost abstract works that offer new perspectives, African photography perfectly reflects the richness and diversity of the African continent and the diaspora. With « Spotlight Africa», photo basel aims to promote the visibility of contemporary African photography and explicitly put these positions in the spotlight.

The works by Cameroonian artist Angèle Etoundi Essamba (Doyle Wham, London), for example, show the complex cultural identities of modern African women by attempting to deconstruct and skillfully break stereotypes. The digital portraits by Ghanaian artist Derrick Ofosu Boateng (InsideOut, Brussels) in turn have something fresh, unique and authentic about them. The works are characterized by saturated and contrasting colors, striking poses and whimsically placed objects, giving the young African generation an expressive voice. Derrick is considered a pioneer of mobile photography, his works are a mixture of images taken with an iPhone and digital retouching. Lee-Ann Olwage (The Bridge Gallery, Paris) is a visual artist from South Africa who explores themes related to gender and identity through collaborative storytelling.

novum

In the newly created «novum» sector, photo basel is specifically showing works that have never been shown before. The «novum» positions can either be completely new works – created especially for photo basel – or bodies of works that have not yet made it into the light of day because they have only now been properly discovered or rediscovered. These works have one thing in common, namely that they have never been exhibited or shown before and are therefore being presented to the photo basel public for the very first time, as a premiere. Furthermore, photo basel deliberately refrains from presenting these works in advance (not online, not on our social media platforms, not in the press). We are excited to show our audience these very special works exclusively at the fair only. We apologize in advance for this appropriate secrecy – trust us, it is worth it.

photo basel in conversation

As in previous years, photo basel will present a series of selected panel discussions on current topics art world related topics.

partnerships

photo basel is extremely proud to welcome VONTOBEL as leading partner of the fair. photo basel is pleased to continue its partnership with Jaguar and Land Rover with Emil Frey Münchenstein. Once again, the shuttles will transport invited guests and vips around the city during the fair. This year, the photo basel lounge will once again be furnished exclusively by French manufacturer Roche Bobois. For the second time in a row, the newly created Maurice de Mauriac Award will be awarded. In the run-up to photo basel, Maurice de Mauriac will select a shortlist of works that will be exhibited at photo basel. On Thursday, June 13, the winner of the MdM × photo basel award will be announced at the fair.

Die photo basel ist die erste und einzige Fotokunstmesse der Schweiz und widmet sich ausschliesslich der Kunstfotografie. Die Messe bringt Galerien aus der ganzen Welt in einem einzigartigen, authentischen Rahmen zusammen und versteht sich als integrative und hybride Plattform welche jegliche Akteur:innen der Kunstwelt (online und IRL) miteinander verbindet. Die photo basel möchten als Messe aktiv zu diesem Dialog beitragen und die Kunstfotografie noch zugänglicher machen. Um dies zu erreichen hat die photo basel in der diesjährigen Edition neben 41 internationalen Galerien ein vielfältiges Rahmenprogramm zusammengestellt.

Seit 2016 befindet sich photo basel in direkter Nachbarschaft zum Messegelände der Art Basel, angesiedelt in den schönen Räumlichkeiten des Volkshaus Basel. Das Volkshaus Basel ist ein von den renommierten Schweizer Architekten Herzog & de Meuron sanft renoviertes Gebäude, das verschiedene kulturelle Highlights wie eine Bar, ein Restaurant, einen Biergarten und Hotel beherbergt. Das Volkshaus befindet sich an der Rebgasse 12, nur 700 Meter vom Messegelände der Art Basel entfernt.

Die photo basel begrüsst zu ihrer neunten Ausgabe 41 Galerien aus 15 Ländern. Es werden über 450 photographische Positionen (Kunstwerke) von über 150 Künstler:innen gezeigt. Die photo basel freut sich, zu den neu hinzugekommenen Galerien in diesem Jahr Anita Beckers (Frankfurt am Main),Doyle Wham (London), In The Gallery (Copenhagen & Palma de Mallorca), inside-out gallery (Brussels), nüüd.berlin gallery (Berlin), POLARWIND (Zürich), SmithDavidson Gallery(Amsterdam, Mexico City & Miami), N.Smith Gallery (Paddington/Australia) AN INC. (Seoul) sowie Window Fourteen (Genf) zählen zu dürfen.

Anmerkung der Redaktion:
An Berliner Galerien werden unter anderem die nüüd.berlin gallery und Galerie Springer Berlin an der Messe teilnehmen. Die nüüd.berlin gallery präsentiert Werke von Daniel & Geo Fuchs und Deni Horvatić am Stand 23.
Die Galerie Springer präsentiert am Stand 22 neue Arbeiten von Edward Burtynsky aus seiner Serie »Coast Mountains« von 2023 und kürzlich neu herausgegebene Bilder aus der berühmten Islandserie von 2012. Von Loredana Nemes zeigen sie neue fotografische Arbeiten aus der Werkgruppe »White« von 2024.

«Augenzeuge Kurt Wyss im Dialog mit Jean Dubuffet»

In der diesjährigen Edition widmet die photo basel dem Basler Fotografen Kurt Wyss (*1936) eine Sonderausstellung und präsentiert mit «Augenzeuge Kurt Wyss im Dialog mit Jean Dubuffet» einen Einblick in eine wichtige Phase seines fotografischen Schaffens. Kurt Wyss fotografierte den französischen Maler und Bildhauer Jean Dubuffet (1901–1984) erstmals im Jahr 1970, und ihre wunderbare langjährige Zusammenarbeit dauerte bis zu Dubuffets Tod im Jahr 1984 an. Ob bei der Arbeit an einem Modell, vertieft in Gedanken oder umgeben von Zeichnungen – die von Kurt Wyss aufgenommenen Porträts von Jean Dubuffet zeigen den Künstler in der intimen Umgebung seines Ateliers. Wyss’ Interesse lag nicht darin, den Künstler glorreich neben seinen Werken posierend abzubilden; vielmehr wollte er den Menschen und die Ideen hinter den Arbeiten aufzeigen. Seine Porträts strahlen Intimität und Authentizität aus, während er die Essenz seines Models auf subtile und dennoch kraftvolle Weise einfängt.

beyond photography

Bereits in vergangenen photo basel 2023 wurde dieser Sektor euphorisch auf der Messe gefeiert. Dies nehmen wir nun zum Anlass nehmen, diesen einzigartigen Sektor auch in unserer diesjährigen Edition zu lancieren. «Beyond Photography» ist eine kuratierte Auswahl von fotografischen Positionen, die – wie der wie der Name schon sagt – über die Fotografie hinausgehen mit dem Einsatz von verschiedenen Mischtechniken, speziellen Drucktechniken oder einer Verschiebung vom Zweidimensionalen ins Dreidimensionale – zahlreich verschiedene Ansätze tragen zu einer Erweiterung des Mediums Fotografie bei und der Sektor «Beyond Photography» möchte diesen Formaten Rechnung tragen.

spotlight africa

Erstmalig zeigen drei Galerien ausschliesslich Werke von afrikanischen Künstler:innen. Aus diesem Grund freuen wir uns in der kommenden Edition der photo basel den Sektor «Spotlight Africa» präsentieren zu dürfen. Die zeitgenössische afrikanische Fotografie fördert den interkulturellen Dialog und fungiert als eminent wichtiges Instrument der Selbstdarstellung. Von dokumentarischen Fotografien, die das Alltagsleben einfangen, bis hin zu beinahe abstrakten Werken, die neue Perspektiven bieten, spiegelt die afrikanische Fotografie den Reichtum und die Vielfalt des afrikanischen Kontinents und der Diaspora perfekt wider. Mit «Spotlight Africa» möchte sich die photo basel für die Sichtbarkeit zeitgenössischer afrikanischer Fotografie einsetzen und diese Positionen explizit ins Rampenlicht rücken.

So zeigen die Werke der kamerunischen Künstlerin Angèle Etoundi Essamba (Doyle Wham, London) die komplexen kulturellen Identitäten der modernen afrikanischen Frauen, indem sie versucht die Stereotypen zu dekonstruieren und gekonnt zu brechen. Die digitalen Porträts des ghanaischen Künstler Derrick Ofosu Boateng (InsideOut, Brüssel) haben wiederum etwas frisches, einzigartiges und authentisches. Die Werke zeichnen sich durch gesättigte und kontrastreiche Farben, auffällige Posen und skurril platzierte Objekte aus und geben der jungen afrikanischen Generation eine ausdrucksvolle Stimme. Lee-Ann Olwage (The Bridge Gallery, Paris) ist eine visuelle Künstlerin aus Südafrika, die mit Hilfe des kollaborativen Geschichtenerzählens Themen im Zusammenhang mit Geschlecht und Identität untersucht.

novum

Bei dem neuen Sektor «Novum» präsentiert die photo basel gezielt Werke, welche in dieser Form noch nie gezeigt wurden. Bei den gekennzeichneten «Novum»–Positionen kann es sich um komplett neue Werke hnadeln; um Werke, welche noch nie der Öffentlichkeit präsentiert wurden oder um Werkgruppen, welche in Vergessenheit geraten sind und erst jetzt richtig entdeckt wurden. All diese Werke habe eines gemeinsam; nämlich, dass sie noch nie ausgestellt resp. gezeigt wurden und somit dem Publikum der photo basel erstmalig, als Premiere präsentiert werden. Die photo basel verzichtet ganz bewusst darauf diese Werke im Vorfeld vorzustellen. Exklusiv werden diese Arbeiten erstmalig auf der Messe gezeigt – wir entschuldigen uns also im Vorfeld, für diese «Geheimniskrämerei.»

photo basel in conversation

Die photo basel wird erstmalig unter der koordinativen Leitung des Sammlers Mike Sigg, eine Reihe ausgewählter Paneldiskussionen mit ausgewählten Themen dem breiten Publikum vorstellen.

partnerschaften

Das ganze Team der photo basel freut sich enorm, eine neue Partnerschaft mit Vontobel anzukündigen. Vontobel ist neuer Leading Partner der photo basel Kunstmesse. Die langjährige Partnerschaft mit Jaguar und Land Rover der Emil Frey Münchenstein wird ebenfalls fortgesetzt. Erneut werden die Premiumfahrzeuge geladene Gäste und VIPs während der Dauer der Messe in der Stadt befördern. Die photo basel Lounge wird auch in diesem Jahr ausschliesslich mit Möbeln des französischen Herstellers Roche Bobois ausgestattet sein. Abermals wird der Maurice de Mauriac Award verliehen. Maurice de Mauriac wird im Vorfeld der photo basel eine Shortlist an Werken erstellen, die an der photo basel ausgestellt sein werden. Am Donnerstag, 13. Juni wird an der photo basel der/die Fotograf:in ausgewählt, der/die den Maurice de Mauriac Award erhält.

Framework program

Feel free to sign-up for PiB's free weekly eNewsletter to stay up to date!

Monday, June 10, 2024, 6 – 9 pm
VIP preview (with invitation only)

Regular fair days:
Tuesday, June 11 – Saturday, June 15, 2024: 12 noon – 8 pm
Sunday, June 16, 2024: 12 noon – 6 pm

Begleitprogramm

Melde dich gerne für PiBs kostenlosen, wöchentlichen eNewsletter an, um stets auf dem Laufenden zu bleiben!

Montag, 10. Juni 2024, 18 – 21 Uhr
VIP preview (Nur mit Einladung)

Reguläre Messetage:
Dienstag, 11. Juni – Samstag, 15. Juni 2024: 12 – 20 Uhr
Sonntag, 16. Juni 2024: 12 – 18 Uhr

photo basel
Volkshaus Basel · Rebgasse 12 · CH-4058 Basel
District · Ortsteil: Basel [Schweiz]
Borough · Bezirk: Schweiz
Opening hours: Tue, June 11 – Sat, 15 June 12 pm – 8 pm · Sun, June 16, 12 – 6 pm
Öffnungszeiten: Di, 11. – Sa, 15. Juni 12 – 20 Uhr · So, 16. Juni 12 – 18 Uhr
Admission · Eintritt: 20 CHF / ca. 20,15 €
Cart
Back To Top
Search