Skip to content

Hot off the press • Druckfrisch erhältlich:
☞ PiB Guide Nº58 JAN/FEB 2025

Workshop

»Berlin – a cross section«

Photography Workshop by p: photography unlimited berlin,
with Andreas Marx, Ralph Rosenbauer, Alexander Schippel

In collaboration with PhaseONE & Novoflex

This workshop will be held in German, therefore there is no english version available.

Im Rahmen des European Month of Photography Berlin (EMOP 2020) veranstaltet p: photography unlimited den Workshop „Berlin – a cross section“ vom 9. bis 11. Oktober 2020.

Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen wo man geht und steht – aber mir tun alle Menschen leid, die hier nicht leben können!“

So beschrieb die Trägerin des Verdienstordens des Landes Berlin, Anneliese Bödecker (1932–2015), ihre Stadt.

Mit dem Thema „Architekturphotographie im urbanen Kontext“ wollen wir uns mit dieser Ambivalenz der Wahrnehmung der deutschen Hauptstadt photographisch auseinandersetzen. Unter dem Titel »Berlin – a cross section« werden wir einen bebilderten Querschnitt vom politischen Mittelpunkt der Stadt, dem Roten Rathaus, bis zum Vereinssitz von p: berlin in Oberschöneweide erstellen, der das breite Spektrum an urbanen Landschaften abbildet. Im Gegensatz zu den vorherigen Workshops stehen 2020 also keine Einzelgebäude im Fokus, sondern vielmehr die Interaktion von Gebäuden mit ihrer Umgebung und dem sie umgebenden städtischen Leben.

Unter der Leitung von drei erfahrenen Referenten analysieren wir am ersten Kurstag gemeinsam die Bildsprache renommierter Photographen verschiedener Epochen und Stilrichtungen in Bezug auf Stadtlandschaften. Im Anschluss erarbeiten wir in der Gruppe Gestaltungsideen für die praktische Arbeit am Folgetag.

Der Samstag steht vollkommen im Zeichen der praktischen photographischen Arbeit: In drei Kleingruppen (max. 3 Teilnehmer, betreut von je einem Referenten) folgen wir der imaginären Linie zwischen Rotem Rathaus und p: berlin. Auf dieser Achse liegen wichtige Landmarken, wie z.B. das Alte Stadthaus, die Jannowitz-Brücke, das Heizkraftwerk Mitte, die Behala mit dem Viktoriaspeicher und nicht zuletzt das Sowjetisches Ehrenmal im Treptower Park. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit verschiedene Produkte unseres Kooperationspartners NOVOFLEX (wie z.B. Stative und Panormaköpfe) in der Praxis zu testen. Dabei haben sie die Wahl, ob sie mit ihrer eigenen Ausrüstung arbeiten wollen oder Setups unseres Partners PhaseONE (PhaseOne XT) testen möchten.

Nach einer kurzen Einführung zum digitalen Workflow und zur RAW-Entwicklung mit CaptureOne am Sonntagvormittag besteht die Gelegenheit, die eigenen Aufnahmen unter Anleitung der Referenten zu bearbeiten und für den Druck aufzubereiten. Nach einer kurzen Einführung in den Fine-Art-Druck bildet die gemeinsame Bilddiskussion und -kritik den Abschluss der Veranstaltung.

Der Workshop »Berlin – a cross section« wendet sich an fortgeschrittene Amateur- und Berufsphotographen, die im gemeinsamen Austausch und unter erfahrener Leitung ihre Skills in der Photographie städtischer Landschaft weiterentwickeln möchten.

9.10.2020 15.00 bis 19.00 Uhr (im Anschluss lockeres get-together)
10.10.2020 10:00 bis 18:00 Uhr (on location)
11.10.2020 9:00 bis 16:00 (postprocssing und Bilddiskussion)

p: photography unlimited berlin | Workshop »Berlin – a cross section« © Kai Paffenbach
p: photography unlimited berlin | Workshop »Berlin – a cross section«
p: photography unlimited berlin | Workshop »Berlin – a cross section« © Kai Paffenbach
p: photography unlimited berlin | Workshop »Berlin – a cross section«

Die Referenten

Andreas Marx absolvierte seine Meisterprüfung an der Bayerischen Staatslehranstalt für Photographie in München. In der Folge gründete er ein eigenes Studio und engagierte sich in der Lehrlingsausbildung, im Meisterprüfungsausschuss, der Fotografeninnung Schwaben und München sowie im PIC-Verband. Seit 2012 betreut er zudem als Fototechnischer Leiter bei NOVOFLEX Produktentwicklung und -tests und vertritt die Firma bei Workshops im In- und Ausland.

Ralph Rosenbauer studierte Archäologie und Geschichte in Berlin. Im Anschluss daran war er zehn Jahre in der Archäologischen Feldforschung unter anderem in Italien, Griechenland, der Türkei, Israel und Ägypten tätig. Während dieser Zeit arbeitete er an verschiedenen photographischen Projekten Die dabei entstandenen Kenntnisse vermittelt er auf Workshops im In- und Ausland.

Alexander Schippel spezialisierte sich schon bald nach seiner photographischen Ausbildung an der Freien Universität Berlin auf das Feld der Architekturphotographie. Im Jahr 2000 erschienen seine Aufnahmen im Bildband „Potsdamer Platz – Urbane Architektur für das neue Berlin“. Seitdem ist er aus der Berliner Architekturphotographieszene nicht wegzudenken. Er dokumentierte Jahrhundertwerke wie den Umbau der Berliner Staatsoper, die Renovierung des Pergamonmuseums und zuletzt auch den Wiederaufbau des historischen Stadtschlosses zum Humboldt Forum. Alexander Schippel ist Gründer und Vorsitzender des Netzwerkes p: photography unlimited.

Kosten:
390,- € für 3 Tage Workshop, 2x Verpflegung, 1 Print (290,- € für Studierende oder Photograph*Innen in Ausbildung)
Ort:
p: photography unlimited berlin e.V.
Wilhelminenhofstraße 68 A, Haus 15 (Gelände BAE)
12459 Berlin-Oberschöneweide

Zur Workshop-Anmeldung

Über p: photography unlimited berlin

p: photography unlimited berlin hat in Oberschöneweide einen Ort mit Werkstätten und Laboren eingerichtet, an dem die besten Voraussetzungen herrschen, um gute Kunst zu schaffen. p:berlin sieht seine Aufgabe darin, die künstlerische Fotografie als Kunstform in ihren analogen wie digitalen Ausprägungen zu erhalten, ihre Produktion zu fördern und vor allem ihre Weiterentwicklung zu ermöglichen.

Media partner: PiB (Photography in Berlin)
p: photography unlimited berlin e.V.

Workshop: Oct 9 — 11, 2020

Wilhelminenhofstraße 68 A, Haus 15 (Gelände BAE), 12459 Berlin
[District: Oberschöneweide | Borough: Treptow-Köpenick]

Opening hours for this event: see above

Workshop fee: see above

Current photography exhibitions/events recommended in…
Berlin

f³ – freiraum für fotografie | Dirk Reinartz »Kein schöner Land…«

C/O Berlin | »After Nature Prize 24: Laura Huertas Millán . Curanderxs / Sarker Protick . অঙ্গার . Awngar«

C/O Berlin | »Träum Weiter — Berlin, die 90er«

Neue Nationalgalerie | Nan Goldin »This Will Not End Well«

Berlinische Galerie | Rineke Dijkstra »Still — Moving. Portraits 1992 – 2024«

AFF Galerie | »Cadavre Exquis«

PiB Guide Nº58 JAN/FEB 2025 © PiB (Photography in Berlin). COVER PHOTO: Rotimi Fani-Kayode, Adebiyi, 1989 © Rotimi Fani-Kayode. Courtesy of Autograph, London. Group show »A World in Common. Contemporary African Photography« at C/O Berlin in Berlin-Charlottenburg, read more on page 4 & 5! +++ 3 photos on right double page spread (p. 5), top to bottom right: 1) Dawit L. Petros, Untitled (Prologue III), Nouakchott, Mauritania, 2016 © Dawit L. Petros. Courtesy of the artist and Tiwani Contemporary. 2) Lebohang Kganye, Re shapa setepe salenyalo II, 2013 © Lebohang Kganye. Courtesy of the artist. 3) Rotimi Fani-Kayode, see cover credits.

PiB Guide Nº58 JAN/FEB 2025 © PiB (Photography in Berlin). © PiB (Photography in Berlin). COVER PHOTO: Rotimi Fani-Kayode, Adebiyi, 1989 © Rotimi Fani-Kayode. Courtesy of Autograph, London. Group show »A World in Common. Contemporary African Photography« at C/O Berlin in Berlin-Charlottenburg, read more on page 4 & 5! +++ 3 photos on right double page spread (p. 5), top to bottom right: 1) Dawit L. Petros, Untitled (Prologue III), Nouakchott, Mauritania, 2016 © Dawit L. Petros. Courtesy of the artist and Tiwani Contemporary. 2) Lebohang Kganye, Re shapa setepe salenyalo II, 2013 © Lebohang Kganye. Courtesy of the artist. 3) Rotimi Fani-Kayode, see cover credits. +++ PiB Guide Editors / V.i.S.d.P. / Art Direction: Julia Schiller & Oliver Schneider

Current print issue
PiB Guide Nº58
JAN/FEB 2025

#pibguide

Discover great photography exhibitions in Berlin & beyond in PiB’s bi-monthly print issue, the PiB Guide! The PiB Guide Nº58 JAN/FEB 2025 has been published as a booklet, A6 format · 36 pages · English & German · worldwide shipping.

Order

Aktuelle Printausgabe
PiB Guide Nº58
JAN/FEB 2025

#pibguide

Entdecke großartige Fotoausstellungen in Berlin & darüberhinaus in PiBs zweimonatlicher Printausgabe, dem PiB Guide! Der PiB Guide Nº58 JAN/FEB 2025 ist erschienen als Booklet im DIN A6 Format · 36 Seiten · Deutsch & Englisch · weltweiter Versand.

Bestellen

PiB's E-Newsletter

Sign up for PiB's free, weekly eNewsletter and stay up-to-date in Berlin's vibrant photography scene! Assembled with love once a week in English & German for an international audience of photography enthusiasts, collectors, curators and journalists.

Free sign-up!
#pibnewsletter – the weekly, digital E-Newsletter by PiB Photography in Berlin
»PiB — Photography in Berlin« | PiB’s website, PiB’s weekly E-Newsletter, and the bi-monthly published PiB Guide: page 12 & 13 from the PiB Guide Nº15 Nov/Dec 2017; feat. the exhibition Evelyn Hofer »Cities, Interiors, Still Lifes. Photographs 1962 – 1997« at Galerie Springer Berlin; image credits: Queensboro Bridge, New York, 1964 / Coney Island, New York, 1965 / Girl with Bicycle, Dublin, 1966, all 3 photos © Evelyn Hofer, Estate Evelyn Hofer.
»PiB — Photography in Berlin« | PiB’s website, PiB’s weekly E-Newsletter, and the bi-monthly published PiB Guide: page 12 & 13 from the PiB Guide Nº15 Nov/Dec 2017; feat. the exhibition Evelyn Hofer »Cities, Interiors, Still Lifes. Photographs 1962 – 1997« at Galerie Springer Berlin; image credits: Queensboro Bridge, New York, 1964 / Coney Island, New York, 1965 / Girl with Bicycle, Dublin, 1966, all 3 photos © Evelyn Hofer, Estate Evelyn Hofer.

You & PiB

Reach a dedicated audience of art & photography enthusiasts in Berlin & beyond – by presenting your exhibition/event or institution/product/service with PiB!

Read more
#Tags for this article:
Cart
Back To Top
Search