Skip to content

Hot off the press • Druckfrisch erhältlich:
☞ PiB Guide Nº58 JAN/FEB 2025

Group Exhibition · Gruppenausstellung
»INTERFERENZ«
Dec 1 — 3, 2023
»INTERFERENZ«
Dec 1 — 3, 2023

Jeremy Borger, Simone Nathalie Fuchs, Timo John, Marcel Schock, Sabine Struve, Simone Tippach-Schneider, Karolina Wittkopf

Ostkreuzschule für Fotografie | Seminar Annette Hauschild

The evening class 2022/23 by Annette Hauschild at the Ostkreuzschule für Fotografie presents its final works in the exhibition INTERFERENZ with: Jeremy Borger, Simone Nathalie Fuchs, Timo John, Marcel Schock, Sabine Struve, Simone Tippach-Schneider, Karolina Wittkopf.

What are the results when a group people spend a year looking at their photography? The journey of contemplations transforms what has been observed: differences, contrasts and superimpositions lead to something entirely new. As much as the individual perspectives of seeing differ, areas emerge in which individuals photographic works begin to influence each other communally.

Sabine Struve
Übergänge | Transitions
“I’m just going through a phase right now. Everybody goes through phases and all, don’t they?” J.D. Salinger, The Catcher in the Rye
This series of color photographs presents frontal portraits of 17- to 18-year-old teenagers whom the photographer has been teaching art to for the past two years. In a clear and direct visual language, she captures the young people‘s personality, their individuality, but also their search for their own expression.

Marcel Schock
Zeit des Reifens | rund rad reifen
Fundamentally, our being-there is about movement in space and in the mental… represented here in works in which the circle segment appears repeatedly: a spiral is a virtual circle that unfolds in an ascending manner without ever reaching its realisation (fernando pessoa) … and: it is not the I that thinks, but it is thinking that makes me say „I“ (source omitted).

Timo John
Where Are We Now?
Tales by David Bowie or Christiane F. transfigured West Berlin at the end of the 1970s into the „capital of heroin“. In the photographic montage, history mixes with associative fragments of a rough subculture between rubble and concrete. Free-floating moods between frenzy and evanescence outshine all the ambivalences of reality. A way out of traumatisation, melancholy and external constraints announces itself without ever being fulfilled.

Simone Tippach-Schneider
mehr tot als lebendig
The photographs illustrate an in-between realm in which doll and human can hardly be distinguished. The bodies seem to be alive in order to demonstrate an absence at the same time as lifeless shells. Alternating between true and false, the images become, as it were, an active instance that demonstrates to us our expectations and patterns of perception.

Jeremy Borger
The different modes of going, gone and have gone
This series deals with the possibility of photography to capture le moment decisif. The cyanotype procedure is used for this purpose. At the moment of passing the gondoliere is captured on film. Given that cyanotype fades, if exposed to sunlight, the information eventually gets lost. Just as with the memory of what once was.
instagram.com/jeremys_shots

Karolina Wittkopf
On your marks
Telling the story of a young heptathlete, the photographer provides a very personal insight into her sister’s ambition to be an athletic star of the future. The passion, fighting spirit, pressure to perform, and the risk of overexertion are the light and dark side of her world. This is accompanied by a sound installation entitled ‘On your marks’.
instagram.com/karolina_wittkopf

Simone Nathalie Fuchs
Penumbra
The series ‚Penumbra‘ is an examination of gloom and melancholy. Light, shadow and the shades in between function as an allegory of an emotional state that leaves little room for lightness. Atmospheric and associative, the series allows for the viewer‘s own interpretation.
instagram.com/simone.nathalie.fuchs

Das Abendseminar 2022/23 von Annette Hauschild an der Ostkreuzschule für Fotografie präsentiert seine Abschlussarbeiten in der Ausstellung INTERFERENZ. Mit Arbeiten von: Jeremy Borger, Simone Nathalie Fuchs, Timo John, Marcel Schock, Sabine Struve, Simone Tippach-Schneider, Karolina Wittkopf.

Was entsteht, wenn mehrere Menschen aufeinandertreffen, um sich ein Jahr lang mit ihrer Fotografie auseinanderzusetzen? Die Beobachtung verändert das Beobachtete. Durch Unterschiede, Gegensätze und Überlagerungen entsteht etwas Neues. So sehr sich die jeweiligen Perspektiven des Sehens auch unterscheiden, so entstehen doch Bereiche, in denen die fotografischen Arbeiten sich zu beeinflussen beginnen.

Sabine Struve
Übergänge | Transitions
“I’m just going through a phase right now. Everybody goes through phases and all, don’t they?” J.D. Salinger, The Catcher in the Rye
Die Serie von Farbfotografien präsentiert frontale Porträts von 17-18 jährigen Jugendlichen, die die Fotografin seit zwei Jahren im Fach Kunst unterrichtet. In einer klaren und direkten Bildsprache erfasst sie die Persönlichkeit der Jugendlichen, ihre Individualität, aber auch deren Suche nach einem eigenen Ausdruck.

Marcel Schock
Zeit des Reifens | rund rad reifen
Grundsätzlich geht es in unserem Da-sein um Bewegung im Raum und im Mentalen… hier in Arbeiten dargestellt, in denen das Kreissegment wiederholt auftaucht: eine Spirale ist ein virtueller Kreis, der sich aufsteigend entfaltet, ohne je zu seiner Verwirklichung zu gelangen (fernando pessoa) … und: es ist nicht das Ich, das denkt, sondern es ist das Denken, das mich „ich“ sagen lässt (quelle entfallen).

Timo John
Where Are We Now?
Erzählungen von David Bowie oder Christiane F. verklärten West-Berlin Ende der 1970er Jahre zur „Hauptstadt des Heroins“. In der fotografischen Montage vermischt sich die Historie mit assoziativen Vorstellungsfragmenten einer rauen Subkultur zwischen Trümmern und Beton. Freischwebende Stimmungen zwischen Rausch und Vergänglichkeit überstrahlen alle Ambivalenzen der Wirklichkeit. Ein Ausweg aus Traumatisierung, Melancholie und äußeren Zwängen kündigt sich an, ohne je erfüllt zu werden.

Simone Tippach-Schneider
mehr tot als lebendig
Die Fotografien veranschaulichen ein Zwischenreich, in dem sich Puppe und Mensch kaum noch unterscheiden. Die Körper scheinen lebendig zu sein, um zugleich als leblose Hüllen eine Abwesenheit zu demonstrieren. Im Wechsel zwischen wahr und falsch werden die Bilder gleichsam zur aktiven Instanz, die uns unsere Erwartungshaltung und Wahrnehmungsmuster vorführt.

Jeremy Borger
The different modes of going, gone and have gone
Diese Reihe befasst sich mit der Möglichkeit der Fotografie le moment decisif festzuhalten. Dazu wird das Blaudruckverfahren verwendet. Der Gondoliere wird für den Moment der Vorbeifahrt abgelichtet. Doch mit der Reaktion der Cyanotypie auf Sonnenlicht verblasst die Fotografie allmählich. Die Information geht verloren. So wie Erinnerung an das Gewesene.
instagram.com/jeremys_shots

Karolina Wittkopf
On your marks
Eine Arbeit über die Geschichte einer jungen Siebenkämpferin. Die Fotografin gibt sehr persönliche Einblicke in das Bestreben ihrer Schwester, Leichtathletik- Star von Morgen zu sein. Leidenschaft und Kampfgeist, Leistungsdruck und Überanstrengung sind Licht- und Schattenseiten ihrer Welt. Untermauert mit einer Sound-Installation, die den Titel »On your marks« trägt.
instagram.com/karolina_wittkopf

Simone Nathalie Fuchs
Penumbra
Die Serie ‚Penumbra‘ ist eine Auseinandersetzung mit Schwermut und Melancholie. Licht, Schatten und deren Zwischentöne wirken als Allegorie eines Gefühlszustandes der wenig Raum für Leichtigkeit lässt. Atmosphärisch und assoziativ gewährt die Serie Freiheit zur Interpretation.
instagram.com/simone.nathalie.fuchs

Framework program

Feel free to sign-up for PiB's free weekly eNewsletter to stay up to date!

Friday, Dec 1, 2023, 7 – 10 pm
Opening reception

Begleitprogramm

Melde dich gerne für PiBs kostenlosen, wöchentlichen eNewsletter an, um stets auf dem Laufenden zu bleiben!

Freitag, 1. Dezember 2023, 19 – 22 Uhr
Vernissage

Ostkreuzschule für Fotografie @ Kunstquartier Bethanien | Projektraum
Mariannenplatz 2 · 10997 Berlin
District · Ortsteil: Kreuzberg
Opening hours: Fri 7 – 10 pm, Sat – Sun 1 – 7 pm
Öffnungszeiten: Fr 19 – 22 Uhr, Sa – So 13 – 19 Uhr
Admission · Eintritt: free · frei
Cart
Back To Top
Search