Skip to content

Current print issue • Aktuelle Printausgabe:
☞ PiB Guide Nº59 MAR/APR 2025

Solo Exhibition

»Voll der Osten. Leben in der DDR«

Eine Fotoausstellung von Harald Hauswald mit Texten von Stefan Wolle

Herausgegeben von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Dikatur und OSTKREUZ Agentur der Fotografen

(there is no english version available);

Nachtrag / Anm. d. Red.:
Nach der Ausstellungspremiere (am 14. Feb) ist die Ausstellung vom 14. Februar bis zum 27. April 2018 im Berliner Podewil (Klosterstraße 68, 10179 Berlin-Mitte) zu sehen.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 17 Uhr. Eintritt frei.
Weitere Infos

OSTKREUZ Agentur der Fotografen und die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur laden zur Premiere der Ausstellung »Voll der Osten. Leben in der DDR« ein, die auf 20 Tafeln über 100 bekannte und unbekannte Fotografien von Harald Hauswald präsentiert. Sie zeigen eine ungeschminkte DDR, an die sich heute selbst Zeitzeugen kaum mehr erinnern. Die Ausstellungstexte hat der Historiker Dr. Stefan Wolle verfasst, der wie der Fotograf in der DDR aufgewachsen ist. Die Ausstellungstafeln verlinken mit QR-Codes zu kurzen Videointerviews im Internet, in denen der Fotograf darüber berichtet, wie und in welchem Kontext das jeweils zentrale Foto der Tafel entstanden ist.

In die Ausstellung führt der ehemalige »stern«-Fotoreporter Harald Schmitt ein. Der mehrfach mit dem World Press Photo Award ausgezeichnete Fotograf war von 1977 bis 1983 stern Fotoreporter in der DDR. Im Anschluss findet eine Diskussion mit den beiden Fotografen und dem Autor statt.

Die Ausstellung „Voll der Osten“ wurde als Posterset in einer Auflage von 2.000 Exemplaren gedruckt, von denen bereits mehr als die Hälfte bundesweit von Bildungseinrichtungen vorbestellt worden sind. Darüber hinaus liegt die Ausstellung in englischer, französischer und spanischer Sprache vor und kann so weltweit im Rahmen der deutschen Kulturarbeit im Ausland gezeigt werden. Nähere Informationen finden Sie unter
www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/vollderosten

Die Ausstellung „Voll der Osten“ knüpft an die Ausstellung „Die heile Welt der Diktatur? Herrschaft und Alltag in der DDR“ an, mit der die Bundesstiftung Aufarbeitung 2010 Fotos von Harald Schmitt präsentiert hatte. Autor der Ausstellung war damals ebenfalls der Historiker und Publizist Dr. Stefan Wolle. Mehr dazu unter
www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/hwdd

Der Film zur Ausstellung:

Zusätzlich zum Film finden Sie in dieser YouTube-Playlist Videos, die die Bildtafeln der Ausstellung erklären.

Die Ausstellungsmacher

Der Fotograf

Harald Hauswald (*1954 in Radebeul) zog nach einer Ausbildung zum Fotografen Ende der 1970er Jahre nach Ost-Berlin. Als erster DDR-Fotograf veröffentlichte er in den 1980er Jahren in bedeutenden Zeitschriften wie Geo oder Stern. 1989 wurde er in den Verband Bildender Künstler (VBK) aufgenommen. Seine Bilder aus der Zeit vor der Friedlichen Revolution haben das Bild der DDR und die Erinnerungen an Ostberlin mitgeprägt und wurden in zahlreichen Ausstellungen auf der ganzen Welt gezeigt. Seit 1997 ist Hauswald Träger des Bundesverdienstkreuzes und erhielt 2006 für sein Lebenswerk den „Einheitspreis – Bürgerpreis zur deutschen Einheit“ von der Bundeszentrale für politische Bildung. 2009 erschien der Film „Radfahrer“ über Hauswalds gleichnamige Stasiakte. Er ist Gründungsmitglied der OSTKREUZ Agentur der Fotografen und lebt und arbeitet in Berlin.

Der Autor

Stefan Wolle wurde 1950 in Halle/Saale geboren. Er studierte an der Humboldt-Universität in Ost-Berlin Geschichte. 1971 wurde er aus politischen Gründen von der Universität relegiert und musste sich „in der Produktion bewähren“. Danach konnte er sein Studium fortsetzen. Von 1976 bis 1989 arbeitete er an der Akademie der Wissenschaften der DDR und promovierte 1984. Ab Anfang 1990 war Stefan Wolle Mitarbeiter des Komitees für die Auflösung der Staatssicherheit und von 1991 bis 1996 Assistent an der Humboldt-Universität. Danach war er an der Freien Universität Berlin und bei der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur tätig. Seit 2005 ist er Wissenschaftlicher Leiter des DDR-Museums in Berlin. Stefan Wolle schrieb zahlreiche Bücher und Artikel über die DDR. Zu seinen wichtigsten Publikationen zählt die Trilogie „Die heile Welt der Diktatur. Alltag und Herrschaft in der DDR“, deren Bände 1998, 2011 und 2013 im Ch. Links Verlag Berlin erschienen.

Die Herausgeber

Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt mit ihrer Projektförderung sowie eigenen Angeboten zur umfassenden Auseinandersetzung mit den Ursachen, der Geschichte und den Folgen der kommunistischen Diktaturen in Deutschland und Europa bei. OSTKREUZ Agentur der Fotografen wurde 1990 von sieben ostdeutschen Fotografinnen und Fotografen in Paris gegründet. Heute zählt die Agentur 22 Mitglieder aus ehemals Ost und West und gilt als das renommierteste Fotografenkollektiv Deutschlands.

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Dikatur | OSTKREUZ Agentur der Fotografen
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Dikatur | OSTKREUZ Agentur der Fotografen

Exhibition premiere: Wed, Feb 14, 2018, 6 pm

[btn_ical_feed]

Kronenstraße 5, 
10117 Berlin
[Mitte | Mitte]

Admission free

Related event

(detail) © Linn Schröder/OSTKREUZ
(detail) © Linn Schröder/OSTKREUZ

»INTO THE WILD«

OSTKREUZ Agentur der Fotografen

Workshop I: March 7 — 9, 2018
Workshop II: July 11 — 13, 2018

Current photography exhibitions/events recommended in…
Berlin | Mitte

Female Photoclub Berlin c/o Alte Münze »Invisible Lines – Reflexionen der Gegenwart«

Akademie der Künste | Ute Mahler, Werner Mahler & Ludwig Schirmer »Ein Dorf 1950-2022«

Friedrich-Ebert-Stiftung | »Do you have something to fight for?«

Mitte Museum | THE LINK to Bettina Cohnen »Duett der Moderne«

CHAUSSEE 36 Photography | »Metamorphosis« Heinz Hajek-Halke’s Photomontages & New Image-Makers

Neue Nationalgalerie | Nan Goldin »This Will Not End Well«

PiB Guide Nº59 MAR/APR 2025 © PiB ⸺ Photography in Berlin. COVER PHOTO · TITELBILD PiB Guide Nº59: Simon Lehner, Balance study with boy, 2018. From the series »How far is a lightyear?«, 2005–2019. Pigment print, 90 × 72 cm. Courtesy KOW Berlin © Simon Lehner. Part of EMOP Berlin's main festival exhibition »what stands between us« at Akademie der Künste in Berlin-Hansaviertel, read more on page 4 & 5! +++ 6 photos on right double page spread (p. 5), top left to bottom right: 1) Johanna Maria Fritz: o.T., 2022, aus der Serie "Ein afghanischer Teppich", 2022. 2) Bérangère Fromont, aus der Serie "Except the Clouds", 2018. 3) Inga Ivanova: Family Kassi 1965, aus der Serie "TANOE: Echos der Wurzeln", 1965 Abidjan, Côte d'Ivoire, Color Printing Process RA-4 4 Kamila K Stanley: Avellar, Archivalischer Tintenstrahldruck. 5) Rosalind Lowry: Endangered Species List 481, 2023, Pigment-Print (Installationsansicht; Leinen, Farbe), 78 x 58 cm. 6) Lisa Wassmann: Sebiana Venice, Florida, 2024, aus der Serie "Somewhere Else", 2007-2024, Courtesy Lisa Wassmann.

PiB Guide Nº59 MAR/APR 2025 © PiB ⸺ Photography in Berlin. COVER · TITELBILD: Simon Lehner, Balance study with boy, 2018. From the series »How far is a lightyear?«, 2005–2019. Pigment print, 90 × 72 cm. Courtesy KOW Berlin © Simon Lehner. Part of EMOP Berlin’s main festival exhibition »what stands between us« at Akademie der Künste am Hanseatenweg in Berlin-Hansaviertel, read more on page 4 & 5! +++ 6 photos on right double page spread (p. 5), top left to bottom right: 1) © Johanna-Maria Fritz: o.T., 2022, aus der Serie “Ein afghanischer Teppich”, 2022. 2) © Bérangère Fromont, aus der Serie “Except the Clouds”, 2018. 3) © Inga Ivanova: Family Kassi 1965, aus der Serie “TANOE: Echos der Wurzeln”, 1965 Abidjan, Côte d’Ivoire, Color Printing Process RA-4. 4) © Kamila K Stanley: Avellar, Archivalischer Tintenstrahldruck. 5) © Rosalind Lowry: Endangered Species List 481, 2023, Pigment-Print (Installationsansicht; Leinen, Farbe), 78 x 58 cm. 6) © Lisa Wassmann: Sebiana Venice, Florida, 2024, aus der Serie “Somewhere Else”, 2007-2024, Courtesy Lisa Wassmann. +++ PiB Guide Editors / V.i.S.d.P. / Art Direction: Julia Schiller & Oliver Schneider

Current print issue
PiB Guide Nº59
MAR/APR 2025

#pibguide

Discover great photography exhibitions in Berlin & beyond in PiB’s bi-monthly print issue, the PiB Guide! The current edition has been published as a booklet, A6 format · 52 pages · English & German · worldwide shipping.

Order

Aktuelle Printausgabe
PiB Guide Nº59
MAR/APR 2025

#pibguide

Entdecke großartige Fotoausstellungen in Berlin & darüberhinaus in PiBs zweimonatlicher Printausgabe, dem PiB Guide! Die aktuelle Ausgabe ist erschienen als Booklet im DIN A6 Format · 52 Seiten · Deutsch & Englisch · weltweiter Versand.

Bestellen

PiB's E-Newsletter

Sign up for PiB's free, weekly eNewsletter and stay up-to-date in Berlin's vibrant photography scene! Assembled with love once a week in English & German for an international audience of photography enthusiasts, collectors, curators and journalists.

Free sign-up!
#pibnewsletter – the weekly, digital E-Newsletter by PiB Photography in Berlin
»PiB — Photography in Berlin« | PiB’s website, PiB’s weekly E-Newsletter, and the bi-monthly published PiB Guide: page 12 & 13 from the PiB Guide Nº15 Nov/Dec 2017; feat. the exhibition Evelyn Hofer »Cities, Interiors, Still Lifes. Photographs 1962 – 1997« at Galerie Springer Berlin; image credits: Queensboro Bridge, New York, 1964 / Coney Island, New York, 1965 / Girl with Bicycle, Dublin, 1966, all 3 photos © Evelyn Hofer, Estate Evelyn Hofer.
»PiB — Photography in Berlin« | PiB’s website, PiB’s weekly E-Newsletter, and the bi-monthly published PiB Guide: page 12 & 13 from the PiB Guide Nº15 Nov/Dec 2017; feat. the exhibition Evelyn Hofer »Cities, Interiors, Still Lifes. Photographs 1962 – 1997« at Galerie Springer Berlin; image credits: Queensboro Bridge, New York, 1964 / Coney Island, New York, 1965 / Girl with Bicycle, Dublin, 1966, all 3 photos © Evelyn Hofer, Estate Evelyn Hofer.

You & PiB

Reach a dedicated audience of art & photography enthusiasts in Berlin & beyond – by presenting your exhibition/event or institution/product/service with PiB!

Read more
#Tags for this article:
Cart
Back To Top
Search