Group Exhibition
»Perspektivwechsel Ost«
André Groth, Aleksandra Kwasnik, Natalia Kepesz, Stefan Weger
Group exhibition with works by 4 students of the Ostkreuzschule für Fotografie.
(apologies, there is no further english description available)
PERSPEKTIVE, die. Betrachtungsweise oder -möglichkeit von einem bestimmten Standpunkt aus.
Sowohl die Perspektive des Fremden, als auch des Vertrauten haben in der Fotografie ihre Vor- und auch Nachteile. In “Perspektivwechsel Ost” präsentieren vier Berliner Fotograf*innen ihre Perspektiven auf unterschiedliche Länder der ehemaligen Ostblocks – von Polen über Rumänien bis Kasachstan. Dabei entdecken zwei Arbeiten ihnen bisher unbekannte Länder, wohingegen zwei ihre Heimatländer neu entdecken.
Mit Arbeiten von André Groth, Aleksandra Kwasnik, Natalia Kepesz und Stefan Weger.
–
André GROTH // Hirten
-/-
Aleksandra KWASNIK // Wiara – Der Glaube
Am 7.10.2017 fand in Polen die Massenveranstaltung „Rosenkranz bis zu den Grenzen“ (Różaniec do granic) statt. An dem Tag haben sich Zehntausende polnische Katholiken an den Landesgrenzen versammelt, um gegen die Islamisierung sowie für die Rettung Polens und der Welt zu beten. Das Datum war nicht zufällig gewählt: Es war der Jahrestag der Seeschlacht von Lepanto, bei der im Jahr 1571 die christlichen Mittelmeermächte eine weitaus größere Flotte des Osmanischen Reichs besiegten. Das Rosenkranzgebet wurde maßgeblich von der polnischen Kirche sowie von der polnischen Regierung unterstützt. Polen weigert sich bis heute, Flüchtlinge aufzunehmen.
Natalia KEPESZ // Gosposia
Es ist kein Zufall, dass die Küche sprichwörtlich das Herz des Hauses ist. Hier ist das Leben, die Grundlage der Gemeinschaft. Die Arbeit Gosposia zeigt das Zusammenspiel der Köchinnen in einem polnischen Jugendgefängnis. Sie sind Angestellte und Mütter zugleich, agieren in einer fast familiären Atmosphäre und sind ein zentraler Mittelpunkt im Leben der Jungen. Die analog entstandene Serie zeigt Arbeitsabläufe und auch intime Momente im täglichen Küchenalltag der Frauen.
Stefan WEGER // новый казахстан – Das neue Kasachstan
Kasachstan war nach Russland das größte Flächenland der Sowjetunion. Auch wenn die offizielle Geschichtsschreibung heute betont, dass die Kasachen in die Sowjetunion hineingedrängt wurden, ist doch der fortgesetzte Einfluss dieser Zeit bis heute unverkennbar. Es ist ein Land, dass sich einerseits modernisieren will, andererseits noch tief in der Sowjetzeit steckt – gespalten zwischen russischem Norden und kasachischem Süden. Diese Serie ist die Suche nach beidem: dem alten und neuen Kasachstan.
May 4 — June 15, 2018
Opening Reception: Thursday, May 3, 7 pm
2 Artist Talks: dates TBA;
Finissage: Friday, June 15, time TBA
Facebook Event
Friedelstraße 8, 12047 Berlin [Neukölln | Neukölln]
Opening hours: Thu-Sat from 20h
Admission free
Photography exhibitions/events in…
Current print issue
PiB Guide Nº58
JAN/FEB 2025
#pibguide
Discover great photography exhibitions in Berlin & beyond in PiB’s bi-monthly print issue, the PiB Guide! The PiB Guide Nº58 JAN/FEB 2025 has been published as a booklet, A6 format · 36 pages · English & German · worldwide shipping.
Aktuelle Printausgabe
PiB Guide Nº58
JAN/FEB 2025
#pibguide
Entdecke großartige Fotoausstellungen in Berlin & darüberhinaus in PiBs zweimonatlicher Printausgabe, dem PiB Guide! Der PiB Guide Nº58 JAN/FEB 2025 ist erschienen als Booklet im DIN A6 Format · 36 Seiten · Deutsch & Englisch · weltweiter Versand.