Symposium
»Queer visibility«
Harry Hachmeister, Matthias Hamann, Kerstin Honeit, Katrin Köppert, Leonard Volkmer
Queer visibility is more than the self-determined representation of LGBTQIA+ people: It contains both an aesthetic and a political agenda. With contributions from artists and academics, the symposium aims to open up new perspectives on historical and current expressions of non-heteronormative lifestyles – in photography and beyond. With Harry Hachmeister, Matthias Hamann, Kerstin Honeit, Katrin Köppert and Leonard Volkmer.
Where: Neue Schule für Fotografie, Brunnenstraße 188-190, 10119 Berlin
When: November 20, 2022, 10 am – 5 pm
Registration until 15 Nov via: info@1750182042neue-1750182042schul1750182042e-fot1750182042ograf1750182042ie.be1750182042rlin1750182042
The talks will be held in German. Please read the German version below for more information on the speakers & program.
–
Queere Sichtbarkeit ist mehr als die selbstbestimmte Darstellung von LGBTQIA* Personen: Sie beinhaltet gleichermaßen eine ästhetische wie politische Agenda. Das Symposium möchte mit Beiträgen von Künstler*innen und Wissenschaftlicher*innen neue Perspektiven auf historische wie aktuelle Ausdrucksformen nichtheteronormativer Lebensrealitäten eröffnen – in der Fotografie und darüber hinaus. Mit Harry Hachmeister, Matthias Hamann, Kerstin Honeit, Katrin Köppert und Leonard Volkmer.
Wo: Neue Schule für Fotografie, Brunnenstraße 188-190, 10119 Berlin
Wann: Sonntag, 20. Nov 2022, 10 – 17 Uhr, Programm siehe unten
Anmeldung bis zum 15.11.2022 über: info@1750182042neue-1750182042schul1750182042e-fot1750182042ograf1750182042ie.be1750182042rlin1750182042
Katrin Köppert ist Kunst- und Medienwissenschaftler*in mit einem besonderen Schwerpunkt auf Gender-/Queer Studies & Post-/Dekoloniale Theorien. Seit Oktober 2019 lehrt Köppert als Juniorprofessor*in für Kunstgeschichte/ populäre Kulturen an der HGB Leipzig. Ihr Beitrag beschäftigt sich mit den fotografischen Selbstinszeierungen des Filmarchitekten und Amateurfotografen Albrecht Becker (1906-2002). Beckers offensive Zurschaustellung körpermodifizierender Eingriffe stellt Köppert als eine produktive Form der Selbstauflösung zur Dikussion. Dabei ist Queerness nicht nur eine Frage der Sichtbarkeit und Repräsentation, sondern Effekt der verwendeten Materialien. hgb-leipzig.de
Leonard Volkmer studiert seit 2017 an der Kunsthochschule Kassel in der Klasse für Intermediale Fotografie und zeitbasierte Medien im künstlerischnen Feld. Er stellt seinen Fotofilm Schwuchtel, Schwuchtel, Schwuchtel vor, der aus nüchternen, menschenleeren Aufnahmen seines ehemaligen Schulwegs montiert ist. Im Voice-over erzählt Leonard Volkmer von der immer präsenteren Angst vor den homophoben Übergriffen seiner Mitschüler*innen, die diesen Weg begleitet hat. Die fotografische Aneignung der belasteten Orte und das Erzählen des Erlebten aus heutiger Perspektive erhalten die Bedeutung einer Ermächtigung und tragen eine widerständige Kraft.
Kerstin Honeit ist Künstlerin und Filmemacherin. Zurzeit teilt sie sich die Professur für Raumkonzepte an der HBK Braunschweig mit Candice Breitz. Mit ihren experimentellen dokumentarischen Bewegtbildformaten erforscht Kerstin Honeit die Mechanismen der Repräsentation in der Produktion hegemonialer Bildwelten, wobei ein besonderer Fokus auf der Bedeutung der Stimme als queeres Ereignis liegt. Ihr Vortrag zum Thema (Not-)Passing, Drag und andere queere Opazitäten geht anhand ihrer künstlerischen Praxis der Frage nach, wie das Zeigen und Nicht-Zeigen die Blickregime der Dominanzkultur ins Wanken bringen kann. kerstinhoneit.com
Matthias Hamann ist Künstler und arbeitet in Berlin. Seit seinem Studium an der HGB Leipzig fotografiert er in der queeren Subkultur als teilnehmender Beobachter. Sein bevorzugtes Medium ist das Porträt, oszillierend zwischen sachlicher Beobachtung und der Lust an der Inszenierung. Die Selbstdarstellung seiner Protagonist*innen sowie sein fotografischer Stil durchkreuzen normierende Vorstellungen von maskulin und feminin, zeugen von Verletzlichkeit und Widerständigkeit. Matthias Hamann wird seine Arbeitsweise anhand seiner Buchprojekte und Ausstellungsinstalltionen vorstellen. matthiashamann.net
Harry Hachmeister ist Künstler und seit 2021 Professor für die Grundlehre Bildende Kunst an der Hochschule für Künste im Sozialen in Ottersberg. In seinen Arbeiten, die medial von Fotografie über Zeichnung und Malerei bis hin zu Keramik reichen, bilden Wandlungsprozesse, Provisorien und Zwischenstadien den Ausgangspunkte für die künstlerische Bearbeitung von (Geschlechts-) Identitäten, Körpern sowie deren Zuschreibungen. In seinem Vortrag wird er insbesondere auf die Bedeutung der fotografischen Selbstinszenierungen in seinen installativen Präsentationen eingehen. harryhachmeister.com
Programm
10:15 Uhr: Begrüßung und Einführung
10:30 Uhr: Katrin Köppert: Molekulare Bilder, poröse Männlichkeiten: Schmerz, Fotografie und queeres Begehren
11:30 Uhr: Leonard Volkmer: Präsentation des Films Schwuchtel, Schwuchtel, Schwuchtel
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr: Kerstin Honeit: (Not-)Passing, Drag und andere queere Opazitäten: Zeigen und Nicht-Zeigen als Strategie in der künstlerischen Praxis
14:30 Uhr: Matthias Hamann: We don’t care
15:30 Uhr Kaffeepause
15:45 Uhr: Harry Hachmeister: Ach, Harry. Fotografische Selbstinszenierungen
Konzeption und Moderation: Susanne Holschbach
Current exhibition
»take five«
Nov 12 — Dec 11, 2022
Graduates’ exhibition #31, supervised by Eva Bertram
Caro Lenhart, Miyoko Ota, Kristina Maria Rainer, Friedrich Schuster, Sven Wolfgang
Read more about the exhibition here on PiB.
Symposium: Sunday, Nov 20, 2022
Registration: until Nov 15, 2022, see above
Brunnenstraße 188-190 · 10119 Berlin
[District: Mitte | Borough: Mitte]
Opening hours: Thu – Sun 1 – 6 pm
Admission free
Photography exhibitions/events in…
PiB Guide Nº60 MAY/JUNE 2025 © PiB ⸺ Photography in Berlin. COVER PHOTO · TITELBILD PiB Guide Nº60: Fairies IV/2, 2020 © Kathrin Linkersdorff / VG Bild-Kunst, Bonn. Solo show »Microverse« at Haus am Kleistpark in Berlin-Schöneberg, read more on page 4! Image on page 4: Microverse III, 3/2025/Sc-M510/19.6. – 10.10.24 © Kathrin Linkersdorff / VG Bild-Kunst, Bonn. +++ 2 photos on the right double page spread (p. 5), L: © Nelly Rau-Häring, Potsdamer Platz Im Blau, Nov. 1999 – Juni 2000, R: © André Kirchner, Bessel-, Ecke Charlottenstraße, Kreuzberg 2000 from the group show Berlin eins: »Die 90er Jahre« with André Kirchner, Nelly Rau-Häring, Peter Thieme at Haus am Kleistpark. +++ PiB Guide Editors / V.i.S.d.P. / Art Direction: Julia Schiller & Oliver Schneider
Current print issue
PiB Guide Nº60
MAY/JUNE 2025
#pibguide
Discover great photography exhibitions in Berlin & beyond in PiB’s bi-monthly print issue, the PiB Guide! The current edition has been published as a booklet, A6 format · 28 pages · English & German · worldwide shipping.
Aktuelle Printausgabe
PiB Guide Nº60
MAY/JUNE 2025
#pibguide
Entdecke großartige Fotoausstellungen in Berlin & darüberhinaus in PiBs zweimonatlicher Printausgabe, dem PiB Guide! Die aktuelle Ausgabe ist erschienen als Booklet im DIN A6 Format · 28 Seiten · Deutsch & Englisch · weltweiter Versand.