Workshop
»City of Darkness«
Workshop mit Wolfgang Müller
(This workshop is held in German, therefore there is no english version available)
Wolfgang Müller, bekannt geworden durch seine dokumentarischen Langzeitprojekte mit Straßenkindern in St. Petersburg, Wanderarbeiter*innen in China und derzeit Roma auf dem Balkan, wird in diesem auf rund vier Monate angelegten Kurs mit den Teilnehmer*innen daran arbeiten, ihre eigenen fotografischen Ideen umzusetzen. Auch fotografische Langzeitprojekte können mit vorbereitet und über die gesamte Kursdauer begleitet werden.
Die, die in der Logik des Systems keinen Platz finden, eignen sich transitorisch städtische Räume an. Auf Straßen und in Parks, auf Baubrachen, in leerstehenden Häusern oder auf Bauwagenplätzen entstehen Orte der vorübergehenden Nutzung oder der Zuflucht – für die Träume und Alpträume des Daseins. In der parallelen Stadt der Dunkelheit entstehen Räume, die sich nur bei näherem Hinsehen erschließen oder sie entstehen erst in der Vielschichtigkeit der aufgenommenen Bilder, die diese Stadt in der Imagination jeweils neu zusammensetzen.
Wolfgang Müller wird Positionen verschiedener Fotograf*innen zum Thema vorstellen, während die Teilnehmer*innen ihren je eigenen Zugang und ihre subjektive Bildsprache erarbeiten sowie die Parameter der Rezeption der eigenen Bilder kennen- und bestimmen lernen. Optional findet im Anschluss an den Kurs eine gemeinsame Präsentation der Abschlussarbeiten statt.
Wolfgang Müller studierte Fotografie bei Prof. Arno Fischer an der FH-Dortmund. Seine Bilder wurden in Galerien, Museen und Festivals national und international ausgestellt. Fotobuchveröffentlichungen: „Karat. Himmel über St. Petersburg“ (2003) und „Mingong. Die Suche nach dem Glück“ (2012), beide erschienen im Vice Versa Verlag.
Gebühr: 720 Euro (auf Anfrage in zwei Raten zahlbar), 50% Rabatt für Studierende der Neuen Schule für Fotografie, 25% Rabatt für Ehemalige und für Freelens-Mitglieder.
Unterrichtssprache: Deutsch
Informationen und Anmeldung unter: www.neue-schule-fotografie.berlin
Jan 19 — Mai 25, 2019
6 Samstage: 19.01., 16.02., 09.03., 30.03., 04.05., 25.05.2019, jeweils 10 – 17 Uhr
Brunnenstraße 188-190, 10119 Berlin
[Mitte | Mitte]
Photography exhibitions/events in…
PiB’s current print issue
PiB Guide Nº50
SEP/OCT 2023
#pibguide
Discover great photography exhibitions/events in Berlin in PiB’s bi-monthly print issue, the PiB Guide. The PiB Guide Nº50 SEP/OCT 2023 has been published as a booklet, A6 format · 28 pages · English & German · worldwide shipping.
Editorial deadlines · Redaktionsschlüsse
You would like to publish something in the forthcoming PiB Guide Nº51 NOV/DEC 2023? The printing deadline is Thursday, October 19th 2023.
Online
PiB Online Features (= comprising a Website Feature + eNewsletter Feature + Social Media Posts) are possible at any time. PiB’s weekly eNewsletter is usually sent out on Tuesdays – for inclusion please send us your materials until Thursday (6 pm) the week before.
☞ Additional infos can be found in PiB’s media kit. Please get in touch for the current advertising rates.
Du möchtest gerne etwas im kommenden PiB Guide Nº51 NOV/DEC 2023 veröffentlichen? Druckschluss ist Donnerstag, der 19. Oktober 2023.
Online
PiB Online-Features (= bestehend aus Website-Feature + eNewsletter-Feature + Social Media Posts) sind jederzeit möglich. PiBs wöchentlicher eNewsletter wird in der Regel dienstags versendet – für die Aufnahme darin senden Sie uns Ihr Material bitte bis spätestens Donnerstag (18 Uhr) der Vorwoche.
☞ Weitere Infos sind in PiBs Mediakit zu finden. Kontaktiere uns gerne bzgl. der aktuellen Anzeigenpreise.