To mark the museum’s 40th anniversary, the Museum für Photographie Braunschweig looks back on its exhibition history in a selection of important photographic works and photographic positions. In addition to the images with a documentary visual language shown primarily in the 1980s and 1990s, various conceptual artistic approaches developed over the course of the following decades, in which staging or media-immanent references or installations were at the forefront of the themes. The exhibition will also take a look at photographic image possibilities using the example of Boris Eldagsen’s AI-based generative photography. The two classicist museum gatehouses will be integrated into the presentation and the rooms will be designed with references to the history of the building.
A medium in transition: from photographic image to installation, memory pictures
Themes such as landscape, people, portraits, nature, animals, working environments and conceptual projects on the areas of application and creative characteristics and conditions of the medium of photography have been important aspects of the museum’s program work over the last 40 years. Experimental photography, Polaroid, pinhole cameras, black and white photography, color photography or digital manipulation have been presented as well as the use of footage or found and selected image material in new contexts within the exhibitions. Cinematic works also expanded the exhibitions, which were also shown at other venues in addition to the two gatehouses. Another important aspect of the development of the medium is the presentation in installations. Parallel to the exhibition, a film program takes place every 14 days.
Zum 40-jährigen Museumsjubiläum blickt das Museum für Photographie Braunschweig in einer Auswahl von wichtigen Fotoarbeiten und fotografischen Positionen auf seine Ausstellungsgeschichte in thematischen Bezügen zurück. Neben den vor allem in den 1980er und 1990er Jahren gezeigten Bildern mit dokumentarischer Bildsprache, entwickelten sich im Verlauf der weiteren Jahrzehnte unterschiedliche konzeptuelle künstlerische Ansätze, bei denen Inszenierung oder auch medienimmanente Verweise oder Installationen im Vordergrund der Themen standen. Ebenso wird der Ausblick auf die fotografischen Bildmöglichkeiten am Beispiel der KI-basierten generativen Fotografie von Boris Eldagsen zu sehen sein. Die beiden klassizistischen Museumstorhäuser werden im Hinblick auf die Präsentation eingebunden und die Räume mit Bezügen zur Geschichte des Hauses gestaltet.
Ein Medium in Transition: vom fotografischen Bild zur Installation, Erinnerungsbilder
Themenfelder wie Landschaft, Mensch, Porträt, Natur, Tier, Arbeitswelten und konzeptuelle Projekte zu den Anwendungsbereichen und gestalterischen Eigenheiten und Bedingungen des Mediums Fotografie gehörten zu den wichtigen Aspekten der Programmarbeit des Museums der letzten 40 Jahre. Experimentelle Fotografie, Polaroid, Lochbildkameraaufnahmen, Schwarzweißfotografie, Farbfotografie oder digitale Manipulation sind dabei ebenso vorgestellt worden wie die Verwendung von Footage oder gefundenem und ausgewähltem Bildmaterial in neuen Zusammenhängen innerhalb der Ausstellungen. Auch filmische Arbeiten erweiterten dieAusstellungen, die über die beiden Torhäusern hinaus ebenfalls an weiteren Ausstellungsorten gezeigt wurden. Einen wichtigen Aspekt der Entwicklung des Mediums stellt zudem die Präsentation in Installationen dar. Parallel zur Ausstellung findet in einem 14tägigen Rhythmus in Kooperation mit dem Lichtparcours 2024 und anlässlich des 40. Jubiläums ein Filmprogramm im Museumsgarten statt.
Framework program
Feel free to sign-up for PiB's free weekly eNewsletter to stay up to date!
Opening
Friday, July 12, 2024, 7 pm
Welcome by Prof. Dr. Tatjana Schneider, 1st Chairwoman & Regine von Monkiewitsch, former 1st Chairwoman, Museum für Photographie Braunschweig, with greetings by Falko Mohrs, Lower Saxony Minister for Science and Culture & Prof. Dr. Anja Hesse, City Councilor for Culture and Science of the City of Braunschweig, introduction by Barbara Hofmann-Johnson, Director and Curator, Museum für Photographie Braunschweig, followed by our Sommerfest.
Sundays at 4 pm
Guided tours (de)
Free guided tours (held in German), duration approx. 45 min. No registration required.
Artist Talk
Saturday, July 13, 2024, 3 pm
with participants of the exhibition and discussion on the museum’s history with Karen Seggelke (founding member), former board members, managing directors and Barbara Hofmann-Johnson.
Curator’s tour @ Kunstmuseum Wolfsburg
Thursday, August 1, 2024, 4 pm
of the exhibition Worlds in Motion at Kunstmuseum Wolfsburg for members of the Museum für Photographie Braunschweig with the head of the collection Dr. Holger Broeker, on the occasion of the two museum anniversaries.
Happy Thursday
Thursday, Aug 1 & Sep 5, 2024, 1 – 8 pm
Every first Thursday of the month: free admission, extended opening hours until 8 pm, and a guided tour with the museum team at 6 pm.
Talk
Saturday, Sep 14, 3 pm
Zur Entwicklung der Fotografie von Riebesehl bis Eldagsen. Aspekte der Entwicklung eines Mediums [On the development of photography from Riebesehl to Eldagsen. Aspects of the development of a medium] with Thomas Weski, curator, Berlin and Boris Eldagsen, photographer.
Details
Finissage & Braunschweiger Kulturmeile
Sunday, Sep 15, 2024
2 pm: Short guided tour through the exhibition
3 pm: Lecture Halluzinierte Vergangenheit – KI versus historische Fotografie [Hallucinated past – AI versus historical photography] by Boris Eldagsen
5 pm: Exhibition tour with participants of the exhibition and Barbara Hofmann-Johnson, curator
2 – 6 pm: Family program in the museum garden
Details
Bar and film program in the museum garden
Friday – Sunday, Aug 9 – 11, Aug 23 – 25, Sep 6 – 8, 2024, 6 – 10 pm each
Details
Begleitprogramm
Melde dich gerne für PiBs kostenlosen, wöchentlichen eNewsletter an, um stets auf dem Laufenden zu bleiben!
Eröffnung
Freitag, 12. Juli 2024, 19 Uhr
Begrüßung durch Prof. Dr. Tatjana Schneider, 1.Vorsitzende & Regine von Monkiewitsch, ehemalige 1.Vorsitzende, Museum für Photographie Braunschweig, mit Grußworten von Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur & Prof. Dr. Anja Hesse, Dezernentin für Kultur und Wissenschaft der Stadt Braunschweig, Einführung von Barbara Hofmann-Johnson, Leiterin und Kuratorin, Museum für Photographie Braunschweig, mit anschließendem Sommerfest.
Sonntags 16 Uhr
Führungen
Kostenlose Führungen von etwa 45 Minuten durch unsere Ausstellungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ausstellungsrundgang
Samstag, 13. Juli 2024, 15 Uhr
mit Beteiligten der Ausstellung und Gespräch zur Museumsgeschichte mit Karen Seggelke (Gründungsmitglied), ehemaligen Vorständen, Geschäftsführer:innen und Barbara Hofmann-Johnson.
Kuratorenführung @ Kunstmuseum Wolfsburg
Donnerstag, 1. Aug 2024, 16 Uhr
durch die Ausstellung Welten in Bewegung im Kunstmuseum Wolfsburg für Mitglieder des Museums für Photographie Braunschweig mit dem Sammlungsleiter Dr. Holger Broeker, anlässlich der beiden Museumsjubiläen.
Happy Thursday
Donnerstag, 1. Aug & 5. Sep 2024, 13 – 20 Uhr
Jeden ersten Donnerstag im Monat freier Eintritt, verlängerte Öffnungszeiten bis 20 Uhr, und Führung mit dem Museumsteam um 18 Uhr.
Gespräch
Samstag, 14. Sep 2024, 15 Uhr
Zur Entwicklung der Fotografie von Riebesehl bis Eldagsen. Aspekte der Entwicklung eines Mediums mit Thomas Weski, Kurator, Berlin und Boris Eldagsen, Fotograf.
Details
Finissage & Braunschweiger Kulturmeile
Sonntag, 15. Sep 2024
14 Uhr: Kurzführung durch die Ausstellung
15 Uhr: Vortrag Halluzinierte Vergangenheit – KI versus historische Fotografie von Boris Eldagsen
17 Uhr: Ausstellungsrundgang mit Beteiligten der Ausstellung und Barbara Hofmann-Johnson, Kuratorin der Ausstellung
14 – 18 Uhr: Familienprogramm im Museumsgarten
Details
Museumsbar und Filmprogramm
Freitag – Sonntag, 9. – 11. Aug, 23. – 25. Aug, 6. – 8. Sep 2024, 18 – 22 Uhr
Details
