Skip to content

Hot off the press • Druckfrisch erhältlich:
☞ PiB Guide Nº58 JAN/FEB 2025

Group Exhibition · Gruppenausstellung
»Berlin im Blick – Fotograf:innen zeigen ihre Stadt«
»Berlin im Blick – Photographers show their city«
July 12, 2024 — Feb 9, 2025
»Berlin im Blick – Fotograf:innen zeigen ihre Stadt«
»Berlin im Blick – Photographers show their city«
July 12, 2024 — Feb 9, 2025
Hans Keim, Wandmalerei, Saarbrücker Straße, 2020 © Stadtmuseum Berlin | Stand: Juli 2024

More than 70 photographs from our photo call “Berlin jetzt!” (“Berlin now!”) show the city from very different, personal perspectives. As part of the 2023 special exhibition “Berliner Kontraste” at Museum Ephraim-Palais, an open call was we put out to all Berliners to send in their pictures for our project “Berlin jetzt!”. We received over 1,500 submissions showing the city through the perspectives of 450 photographers. This year, we invited the contributors themselves to create a special presentation on the 3rd floor of the Museum Ephraim-Palais with works selected from this magnificent collection of images. Five of these contributors answered our call. Together, they selected pictures, grouped them by theme and wrote the accompanying texts. The team from the Stadtmuseum Berlin was merely there to provide support, an exciting change of roles for both sides.

The special presentation “Berlin im Blick” shows more than 70 outstanding photographs taken by around 50 Berliners. They show Berlin’s architecture, natural environment, residents and visitors, as well as the city’s energy, pace, rhythm and changes. In an atmospheric snapshot of Berlin in seven parts, these works provide insight into what moves the city and its people.

At two stations in the special presentation, visitors are also invited to create their own small exhibition using photo cards. There is also a hands-on station for children.

Das Stadtmuseum Berlin im Museum Ephraim-Palais zeigt Fotos, die im Rahmen des Aufrufs „Berlin jetzt!“ eingesendet wurden. Die Auswahl der Bilder wurde von einem dafür eigens zusammengestellten Team aus Einsender:innen getroffen. Mehr als 70 Fotografien zu unterschiedlichen Themenbereichen zeigen die Stadt aus vielfältigen, ganz persönlichen Blickwinkeln.

Anlässlich der Sonder-Ausstellung „Berliner Kontraste“ waren im vergangenen Jahr Fotografie-Begeisterte dazu aufgerufen, ihre persönlichen Perspektiven auf Berlin zu teilen. Die Resonanz war riesig: mehr als 1.500 Bilder von 450 Fotograf:innen wurden eingesendet, darunter mitunter höchst professionelle Fotos. Zu sehen sind sie nach wie vor in einer Online-Galerie, einige wurden zudem analog in der Sonder-Ausstellung im Museum Ephraim-Palais gezeigt.

Nun hat das Stadtmuseum Berlin die Einsender:innen dazu eingeladen, aus diesem großartigen Bildbestand eine eigene eigenständige Präsentation zu kuratieren. Auch hier war das Interesse teilzunehmen groß. Am Ende fand sich eine Gruppe von fünf Berliner:innen zusammen, die einen exklusiven Einblick in die Arbeit hinter den Museumskulissen erhielten. Sie haben gemeinsam Bilder ausgewählt, sie nach Themen gruppiert und die begleitenden Texte geschrieben. Das Team des Stadtmuseums Berlin beschränkte sich darauf, sie zu unterstützen – für beide Seiten ein spannender Rollenwechsel.

Unter dem Titel „Berlin im Blick“ stellt die Sonder-Präsentation im 3. Obergeschoss des Museums Ephraim-Palais nun mehr als 70 herausragende Fotografien von rund 50 Berliner:innen vor. Sie zeigen sowohl die Architektur, die Natur, die Bewohner:innen und Besucher:innen der Stadt als auch Berlins Energie, Veränderung, Tempo und Rhythmus. Dabei wird sichtbar, was die Stadt und ihre Menschen bewegt. Eine stimmungsvolle Momentaufnahme von Berlin in sieben Teilen.

Die Besucher:innen sind an zwei Stationen ebenfalls dazu eingeladen, mit Foto-Karten weiterer Einsendungen ihre eigene kleine Ausstellung zu erstellen. Auch für Kinder gibt es eine Mitmach-Station. In der zwei Geschosse des Museums Ephraim-Palais umfassenden Dauer-Ausstellung „BerlinZEIT – Die Stadt macht Geschichte!“ sind an sechs Freistellen weitere von den Kurator:innen ausgewählte Bilder zu finden, welche die stadtgeschichtliche Ausstellung um individuelle Perspektiven ergänzen.

Gegenwart sammeln für das Stadtmuseum der Zukunft

Der Foto-Aufruf „Berlin jetzt!“ ist vom Stadtmuseum Berlin im Zuge der Corona-Pandemie ins Leben gerufen worden, um die einschneidenden Veränderungen jener Zeit zu dokumentieren und für die Zukunft zu bewahren. Seither bietet das erfolgreiche Angebot die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Stadtmuseum Berlin die Gegenwart zu sammeln und Berliner Zeitgeschichte zu erzählen.

Framework program

Feel free to sign-up for PiB's free weekly eNewsletter to stay up to date!

1st Sunday/Month
Museum Sunday
Free admission for everyone on the first Sunday of every month, in the framework of Museum Sunday!

Tickets can be bought on site or online 14 days before the planned visit.

Begleitprogramm

Melde dich gerne für PiBs kostenlosen, wöchentlichen eNewsletter an, um stets auf dem Laufenden zu bleiben!

Jeden 1. Sonntag/Monat
Museumssonntag
Jeden ersten Sonntag im Monat Eintritt frei für alle, im Rahmen des Museumssonntag Berlin!

Tickets können vor Ort oder online (14 Tage vor dem geplanten Besuch) gekauft werden.

Museum Ephraim-Palais | Stadtmuseum Berlin
Poststraße 16 · 10178 Berlin
District · Ortsteil: Mitte
Borough · Bezirk: Mitte
Opening hours: Tue – Sun 10 am – 6 pm (also on public holidays)
Öffnungszeiten: Di – So, 10 – 18 Uhr (auch an Feiertagen)
Admission · Eintritt: 7 / 4 € (free under 18 years · kostenlos bis 18 Jahren)
Cart
Back To Top
Search