Solo Exhibition · Einzelausstellung
»Ruido / Noise«
Karen Lamassonne
This exhibition by the Colombian-American artist Karen Lamassonne (b. 1954, US) brings together paintings, drawings, collages as well as videos. As a woman, she playfully questions notions of self-portraiture and self-representation by concealing and revealing the self. In later works, she would move towards depicting the tension between the intimacy of sensual and sexual bodies in public urban spaces.
Ruido / Noise is the first solo exhibition by the Colombian-American artist Karen Lamassonne (b. 1954, US) in Europe and is collaboratively presented with Swiss Institute, New York, and Medellín Museum of Modern Art – MAMM. The exhibition brings together paintings, drawings, collages as well as videos that Lamassonne created between 1974 and today.
Many works of Lamassonne, like her early watercolor series entitled Baños (Bathrooms, 1978-81), are often situated in domestic spaces like bathrooms, bedrooms, kitchens, and hallways. As a woman, she playfully questions notions of self-portraiture and self-representation by concealing and revealing the self. Lamassonne has tended to describe these paintings as self-portraits, though the figure is usually anonymized shown only from the shoulders down or from the back.
In 1984, Lamassonne conceived Ruido (Noise), which has been realized for the first time on the occasion of the traveling exhibition. Television screens displaying ‘noise’ are used to light several paintings installed around them, each depicting a part of a woman’s body illuminated by the glow of the screen.
In the 1970s and 1980s, Lamassonne became closely connected to the Grupo de Cali (Cali Group), a group of filmmakers who heralded the New Latin American Cinema and had a lasting influence on cinema production. Among many other capacities, Lamassonne was responsible for the art direction for Pura Sangre (1982), directed by Luis Ospina, and the German-Colombian production Kalt in Kolumbien (1985), directed by Dieter Schidor. On view are selected scenes from Lamassonne’s storyboard for Pura Sangre, a horror thriller centering on a rich sugar magnate who survives on the fresh blood of murder victims.
In later works, like the Homenaje a Cali (Hommage to Cali) series (1989), Lamassonne would move towards depicting the tension between the intimacy of sensual and sexual bodies in public urban spaces. This series reflects the importance of the cinematic to her practice, whilst recalling earlier works in which bodies were drawn into landscapes.
In 2019, the artist began revisiting her collection of postcards and, during the lockdowns in 2020, extending the imagery on the front of the cards in surreal directions. Similarly, she began creating drawings and sculptures of “hairy” or “monster” hands. These resemble props or costumes from movies that Lamassonne might have worked on in the past.
Curator: Krist Gruijthuijsen
Assistant Curator: Léon Kruijswijk
Curatorial Assistant: Linda Franken
Simultaneous exhibition at KW:
Win McCarthy »Innenportrait«
Die Ausstellung der kolumbianisch-amerikanischen Künstlerin Karen Lamassonne (*1954, US) präsentiert Gemälde, Zeichnungen, Collagen und Videos. Als Frau unterläuft Lamassonne spielerisch geschlechtsspezifische Vorstellungen des Selbstporträts und der Selbstdarstellung, indem sie das Selbst verbirgt oder aber enthüllt. In späteren Arbeiten setzt sie sich mit der intimen Spannung sinnlicher und sexueller Körper im urbanen Raum auseinander.
Ruido / Noise ist die erste Einzelausstellung der kolumbianisch-amerikanischen Künstlerin Karen Lamassonne (* 1954, USA) in Europa und wird in Zusammenarbeit mit dem Swiss Institute in New York und dem Medellín Museum of Modern Art – MAMM präsentiert. In der Ausstellung sind Gemälde, Zeichnungen, Collagen und Videos zu sehen, die Lamassonne seit 1974 geschaffen hat.
Viele Arbeiten der Künstlerin, etwa die frühe Aquarellserie Baños (Badezimmer, 1978–81), sind in häuslichen Umgebungen wie Badezimmern, Schlafzimmern, Küchen und Fluren verortet. Als Frau unterläuft Lamassonne spielerisch geschlechtsspezifische Vorstellungen des Selbstporträts und der Selbstdarstellung, indem sie das Selbst wahlweise verbirgt oder enthüllt. Oft bezeichnete die Künstlerin diese Gemälde als Selbstportraits, obgleich die Figur anonym bleibt und nur von den Schultern abwärts oder von hinten gezeigt wird.
1984 konzipierte Lamassonne die Installation Ruido (Lärm), die in dieser Wanderausstellung erstmals realisiert wird. Fernsehbildschirme, auf denen weißes Rauschen zu sehen ist, werfen Licht auf mehrere um sie herum aufgestellte Gemälde. So werden die darauf sichtbaren Teile eines Frauenkörpers beleuchtet.
In den 1970er- und 1980er-Jahren war Lamassonne eng mit der Grupo de Cali (Cali-Gruppe) verbunden, einer Gruppe von Filmemacher*innen, die das Neue Lateinamerikanische Kino einläuteten und damit die Filmproduktion nachhaltig beeinflussten. Lamassonne war unter anderem für die Art-Direktion von Pura Sangre (1982, Regie: Luis Ospina) und der deutsch-kolumbianischen Produktion Kalt in Kolumbien (1985, Regie: Dieter Schidor) verantwortlich. In der Ausstellung sind ausgewählte Szenen aus Lamassonnes Storyboard für Pura Sangre zu sehen, einem Horrorthriller über einen reichen Zuckermagnaten, der sich vom frischen Blut Ermordeter ernährt.
In späteren Arbeiten wie der Werkreihe Homenaje a Cali (Hommage an Cali) (1989) setzt sich Lamassonne mit der intimen Spannung sinnlicher und sexueller Körper im urbanen Raum auseinander. Die Serie veranschaulicht die Bedeutung des Kinos für Lamassonnes Praxis und erinnert darüber hinaus an frühere Arbeiten mit in Landschaften eingebundenen Körpern.
Im Jahr 2019 begann Lamassonne, ihre Postkartensammlung zu sichten, und erweiterte die Bilder auf den Vorderseiten während der Lockdowns im Jahr 2020 in surreale Richtungen. Auf ähnliche Weise sind seitdem Zeichnungen und Skulpturen von „haarigen“ oder „monsterartigen“ Händen entstanden. Diese muten an wie fiktive Requisiten oder Kostüme aus Filmen, an denen Lamassonne in der Vergangenheit gearbeitet haben könnte.
Kurator: Krist Gruijthuijsen
Assistenzkurator: Léon Kruijswijk
Kuratorische Assistenz: Linda Franken
Zeitgleiche Ausstellung bei KW:
Win McCarthy »Innenportrait«
Framework program
Feel free to sign-up for PiB's free weekly eNewsletter to stay up to date!
Friday, Feb 24, 2023, 7 pm
Opening Reception
Thursday, Mar 2, 2023, 7 pm
Walkthrough
with Karen Lamassonne. Held in English. Registration required.
Details
Wednesday, Mar 15, 2023, 5 pm
Focus Tour
with Kiersten Thamm & Karen Lamassonne.
Registration required.
Details
Thursday, Mar 23, 2023, 7 pm
Film Screening
»Kalt in Kolumbien« @ACUDkino.
In English, German and Spanish with English subtitles.
Details
Thursday, Apr 20, 2023, 7 pm
Film Screening
»Carne de tu carne« @ACUDkino.
Spanish with English subtitles
Details
Thursday, Apr 27, 2023, 6 pm
Curator’s Tour
with Léon Kruijswijk. Held in German.
Details
Sunday, May 14, 2023, 3 pm
Film Screening
»It All Started at the End« @KW
Spanish with English subtitles.
Details
Mar 5 + Apr 2 + May 7, 2023, each 1 – 5 pm
Open Studio
For children and adults. In English & German.
Details
Guided Tours
Held in English & German:
Saturday, 11 March 2023, 4pm / in English
Sunday, 12 March 2023, 4pm / in German
Saturday, 1 April 2023, 4pm / in German
Sunday, 2 April 2023, 4pm / in English
Saturday, 22 April 2023, 4pm / in English
Sunday, 23 April 2023, 4pm / in German
Saturday, 6 May 2023, 4pm / in English
Sunday, 7 May 2023, 4pm / in German
Details
All framework events: please see www.kw-berlin.de
Begleitprogramm
Melde dich gerne für PiBs kostenlosen, wöchentlichen eNewsletter an, um stets auf dem Laufenden zu bleiben!
Freitag, 24. Feb 2023, 19 Uhr
Vernissage
Donnerstag, 2. März 2023, 19 Uhr
Walkthrough / Führung
Ausstellungsrundgang mit Karen Lamassonne.
In engl. Sprache. Anmeldung erforderlich.
Details
Mittwoch, 15. März 2023, 17 Uhr
Fokus-Tour
mit Kiersten Thamm & Karen Lamassonne.
Anmeldung erforderlich.
Details
Donnerstag, 23. März 2023, 19 Uhr
Filmvorführung
Kalt in Kolumbien @ACUDkino
Englisch, Deutsch und Spanisch mit englischen Untertiteln (tbc).
Details
Donnerstag, 20. April 2023, 19 Uhr
Filmvorführung
Carne de tu carne @ACUDkino
Spanisch mit englischen Untertiteln.
Details
Donnerstag, 27. April 2023, 18 Uhr
Kuratorenführung
mit Léon Kruijswijk.
In dt. Sprache. Anmeldung erforderlich.
Details
Sonntag, 14. Mai 2023, 15 Uhr
Filmvorführung
It All Started at the End @KW
Details
5. März + 2. April + 7. Mai 2023, jeweils 13 – 17 Uhr
Offenes Atelier
Für Kinder und Erwachsene. In dt. & engl. Sprache.
Details
Öffentliche Führungen
Samstag, 11. März 2023, 16 Uhr / in englischer Sprache
Sonntag, 12. März 2023, 16 Uhr / in deutscher Sprache
Samstag, 1. April 2023, 16 Uhr / in deutscher Sprache
Sonntag, 2. April 2023, 16 Uhr / in englischer Sprache
Samstag, 22. April 2023, 16 Uhr / in englischer Sprache
Sonntag, 23. April 2023, 16 Uhr / in deutscher Sprache
Samstag, 6. Mai 2023, 16 Uhr / in englischer Sprache
Sonntag, 7. Mai 2023, 16 Uhr / in deutscher Sprache
Begleitprogramm: bitte siehe kw-berlin.de
Feb 25 — May 14, 2023
Auguststraße 69 · 10117 Berlin
[District · Ortsteil: Mitte | Borough · Bezirk: Mitte]
Opening hours: Mon – Sun 11 am – 7 pm, Thu 11 am – 9 pm, Tue closed
Öffnungszeiten: Mo – So 11 – 19 Uhr, Do 11 – 21 Uhr, Di geschlossen
Admission: 8 € / reduced 6 €, Thu 6 – 9 pm free admission · Eintritt: 8 € / ermäßigt 6 €, Do 18 – 21 Uhr freier Eintritt
Photography exhibitions/events in…
PiB Guide Nº61 JULY/AUG 2025 © PiB ⸺ Photography in Berlin. COVER PHOTO: Plein Soleil 24, 2023, Pigment print © Jessica Backhaus. Solo show »Plein Soleil« at Robert Morat Galerie in Berlin-Mitte, read more on page 4! +++ PiB Guide Editors / V.i.S.d.P. / Art Direction: Julia Schiller & Oliver Schneider
Current print issue
PiB Guide Nº61
JULY/AUG 2025
#pibguide
Discover great photography exhibitions in Berlin & beyond in PiB’s bi-monthly print issue, the PiB Guide! The current edition has been published as a booklet, A6 format · 32 pages · English & German · worldwide shipping.
Aktuelle Printausgabe
PiB Guide Nº61
JULY/AUG 2025
#pibguide
Entdecke großartige Fotoausstellungen in Berlin & darüberhinaus in PiBs zweimonatlicher Printausgabe, dem PiB Guide! Die aktuelle Ausgabe ist erschienen als Booklet im DIN A6 Format · 32 Seiten · Deutsch & Englisch · weltweiter Versand.