Solo Exhibition · Einzelausstellung
»My thoughts are wood«
»Meine Gedanken sind Wald«
Charly Hall
During the first winter of the corona pandemic, at the end of November 2020, Charly Hall made it his mission to walk from Munich to Paris. He has documented that journey with a camera, paper and pen. The resulting work is delicate and poetic. It shows impressions of a winter landscape shrouded in fog, in southern Germany. At the same time, it seemingly depicts the mental state of that winter during a global crisis, in which the passage of time seems to have both, slowed down and accelerated. It speaks of loneliness and an almost existential experience, bordering on self-torment.
The filmmaker Werner Herzog, whose work has been formative for Hall since his childhood, inspired him to undertake his journey. The reason for Herzog’s walk in 1974 was his wish to prevent the spiritual mother of New German Cinema, Lotte Eisner, from dying. Hall’s meticulous reenactment of this journey, starting on the exact same day 46 years later, can be read as a reflection on the fundamentals of life, a question of how nature becomes a mirror of one’s state of mind, and at the same time, a portrait of the state of Germany during the pandemic – not, as one might expect, in the center of a big city, but on the periphery. Hall’s travel notes speak of the German topos, the wood, which continues to absorb the artist, occasionally dissolving the boundaries between man and nature – thoughts become wood.
Charly Hall lives and works in Berlin. With words and images, he traces inner landscapes, teetering between documentary and fiction. Hall’s work has been shown in several group exhibitions, as at C/O Berlin, Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte and Willy-Brandt-Haus. This is his third solo exhibition.
Im ersten Winter der Corona-Pandemie, Ende November 2020, hat es sich Charly Hall zur Aufgabe gemacht, zu Fuß von München nach Paris zu gehen. Diesen Weg hat er mit Kamera, Papier und Stift dokumentiert. Das dabei entstandene Werk ist zart und poetisch. Es zeigt in Nebel gehüllte Winterlandschaften im Süden Deutschlands. Gleichzeitig scheint es den mentalen Zustand dieses Winters in einer globalen Krise zu schildern, in der sich der Verlauf von Zeit zugleich verlangsamt und beschleunigt zu haben scheint. Es erzählt von Einsamkeit und einer geradezu existentiellen Erfahrung, an der Grenze zur Selbstqual.
Der Filmemacher Werner Herzog, dessen Werk für Hall seit seiner Kindheit prägend ist, inspirierte ihn zu seiner Reise. Der Regisseur unternahm seinerseits diese Pilgerreise im Jahre 1974, um die Mutter des Neuen Deutschen Films, Lotte Eisner, vom Sterben zu bewahren. Halls akribisch genauer Nachvollzug dieser Reise, exakt am gleichen Tag 46 Jahre später beginnend, lässt sich als Reflexion über das Wesentliche des Lebens lesen, eine Frage, wie die Natur zum Spiegel der Befindlichkeit wird, und zugleich ein Porträt über den Zustand Deutschlands in der Pandemie – nicht, wie man es vermuten könnte im Zentrum einer Großstadt, sondern in der Peripherie. Halls Reisenotizen erzählen von dem deutschen Topos, dem Wald, der den Künstler immer weiter absorbiert, sodass sich zwischenzeitlich die Grenzen zwischen dem Mensch und der Natur aufzulösen scheinen – die Gedanken zu Wald werden.
Charly Hall lebt und arbeitet in Berlin. Mit Wörtern und Bildern spürt er inneren Landschaften nach und taumelt dabei zwischen Dokumentation und Fiktion. Halls Arbeiten wurden in mehreren Gruppenausstellungen gezeigt, unter anderem im C/O Berlin, im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte und im Willy-Brandt-Haus. Dies ist seine dritte Einzelausstellung.
Framework program
Accompanying events for this exhibition will be announced here in time. Also feel free to sign up for PiB's free, weekly eNewsletter for upcoming highlights & events!
Saturday, Apr 15, 2023, 7 – 9 pm
Opening Reception
Saturday, May 6, 2023, 2 – 9 pm
Finissage
Begleitprogramm
Begleitende Veranstaltungen zu dieser Ausstellung werden rechtzeitig hier bekannt gegeben. Melde dich auch gerne für PiBs kostenlosen, wöchentlichen eNewsletter an für eine Übersicht bevorstehender Highlights & Veranstaltungen!
Samstag, 15. Apr 2023, 19 – 21 Uhr
Vernissage
Samstag, 6. Mai 2023, 14 – 21 Uhr
Finissage
Apr 16 — May 6, 2023
Eschenstraße 4 · 12161 Berlin
[District · Ortsteil: Friedenau | Borough · Bezirk: Tempelhof-Schöneberg]
Opening hours: Fri 6 – 8 pm, Sat & Sun 2 – 6 pm, and by appointment
Öffnungszeiten: Fr 18 – 20 Uhr, Sa & So 14 – 18 Uhr, und nach Vereinbarung
Admission free · Eintritt frei
Photography exhibitions/events in…
PiB’s current print issue
PiB Guide Nº50
SEP/OCT 2023
#pibguide
Discover great photography exhibitions/events in Berlin in PiB’s bi-monthly print issue, the PiB Guide. The PiB Guide Nº50 SEP/OCT 2023 has been published as a booklet, A6 format · 28 pages · English & German · worldwide shipping.
Editorial deadlines · Redaktionsschlüsse
You would like to publish something in the forthcoming PiB Guide Nº51 NOV/DEC 2023? The printing deadline is Thursday, October 19th 2023.
Online
PiB Online Features (= comprising a Website Feature + eNewsletter Feature + Social Media Posts) are possible at any time. PiB’s weekly eNewsletter is usually sent out on Tuesdays – for inclusion please send us your materials until Thursday (6 pm) the week before.
☞ Additional infos can be found in PiB’s media kit. Please get in touch for the current advertising rates.
Du möchtest gerne etwas im kommenden PiB Guide Nº51 NOV/DEC 2023 veröffentlichen? Druckschluss ist Donnerstag, der 19. Oktober 2023.
Online
PiB Online-Features (= bestehend aus Website-Feature + eNewsletter-Feature + Social Media Posts) sind jederzeit möglich. PiBs wöchentlicher eNewsletter wird in der Regel dienstags versendet – für die Aufnahme darin senden Sie uns Ihr Material bitte bis spätestens Donnerstag (18 Uhr) der Vorwoche.
☞ Weitere Infos sind in PiBs Mediakit zu finden. Kontaktiere uns gerne bzgl. der aktuellen Anzeigenpreise.