Skip to content

Hot off the press • Druckfrisch erhältlich:
☞ PiB Guide Nº58 JAN/FEB 2025

Solo Exhibition

»Mit Licht zeichnen«

Efraim Habermann

Curated by Benjamin Ochse

(there is no english version available)

Zu seinem 85. Geburtstag präsentiert die Kommunale Galerie Berlin bisher wenig bekannte Fotografien von Efraim Habermann.

Efraim Habermann wurde am 19. Juni 1933 in Berlin geboren. Er wuchs in der Familie des jüdischen Schuhgeschäftbesitzers Gerhard und Ilse Habermann in Berlin Mitte auf. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde der Vater gezwungen das Geschäft aufzugeben und auf dem Bau zu arbeiten. Die Familie konnte durch glückliche Umstände im November 1939 nach Palästina flüchten.

Habermann begann eine Ausbildung als Feinmechaniker und Technischer Zeichner. Nach der Staatsgründung Israels 1948 absolvierte er den Militärdienst bei der Luftwaffe – ebenfalls als Technischer Zeichner. 1957 kehrt er nach Berlin zurück; nach einem Abstecher in die freie Wirtschaft fand er 1959 eine Anstellung als Zeichner in der Senatsverwaltung für Bauen und Wohnen.

Der Kauf einer Coronet Kamera Mitte der 1960er Jahre bestimmt sein zukünftiges Leben. Efraim Habermann wird Fotograf. Er besucht häufig die Jüdischen Friedhöfe in der Schönhauser Allee und Weißensee, fotografiert Ausschnitte und Fragmente, außerdem Gräber und Inschriften. An der Neuen Synagoge zeigt er die Narben der NS-Zeit auf und erinnert an die düsteren Tage der deutschen Geschichte. Neben allgemeinen Stadtansichten zählen auch Brandwände, die das Berliner Stadtbild der Nachkriegszeit prägten, zu seinen bevorzugten Motiven. In seinen durchdachten Kompositionen macht Habermann Materialität und Strukturen von Oberflächen geradezu optisch fühlbar.

Mit der Veröffentlichung einer Fotografie der Neuen Nationalgalerie 1968 im Tagesspiegel beginnt Habermanns Karriere als Fotograf. Die komplette Serie beleuchtet das Spiel aus Gebäudekonstruktion, Licht und Silhouetten von Skulpturen und Ausstellungsbesuchern. Seine Bilder sind stets geprägt von einer exakten Linienführung und starken Kontrasten. Die Kombination von grobem Filmkorn und mattem Papier verleiht ihnen eine nahezu poetische Weichheit.

1978 reist Habermann zum ersten Mal nach Venedig. Tief beeindruckt von dieser Stadt, zieht es ihn in der Zukunft immer wieder dorthin. Er widmet sich hier dem Thema des Verfalls, der Vergänglichkeit und der Schönheit, die damit einhergehen kann.

Weitere fotografische Themen Habermanns sind die „Frau im Bild“, inspiriert von dem Gemälde „Das Frühstück im Grünen“ von Édouard Manet sowie minimalistische Stillleben.

Neben Fotografien zeigt die Kommunale Galerie Berlin eine Auswahl von Aquarellen.

Ausstellung
17. Juni bis 12. August 2018
Eröffnung: Sonntag, 17. Juni 2018, 12 Uhr
Begrüßung
Heike Schmitt-Schmelz | Bezirksstadträtin
Elke von der Lieth | Kommunale Galerie Berlin
Einführung
Benjamin Ochse | Kurator der Ausstellung

Rahmenprogramm

Kuratorenführungen
Sonntag, 24. Juni 2018, 11 Uhr
Sonntag, 08. Juli 2018, 11 Uhr

Efraim Habermann © Karl-Ludwig Lange / VG Bild-Kunst, Bonn 2018
Efraim Habermann © Karl-Ludwig Lange / VG Bild-Kunst, Bonn 2018

Efraim Habermann © Karl-Ludwig Lange / VG Bild-Kunst, Bonn 2018

Spiegelung der Matthäus-Kirche an der Neuen Nationalgalerie, 1976 © Efraim Habermann

Spiegelung der Matthäus-Kirche an der Neuen Nationalgalerie, 1976 © Efraim Habermann

Venedig, 1988 © Efraim Habermann

Venedig, 1988 © Efraim Habermann

Spiegelung der Matthäus-Kirche an der Neuen Nationalgalerie, 1971 © Efraim Habermann

Spiegelung der Matthäus-Kirche an der Neuen Nationalgalerie, 1971 © Efraim Habermann

Stillleben, Jeremia und die Bibel, 1991 © Efraim Habermann

Stillleben, Jeremia und die Bibel, 1991 © Efraim Habermann

Efraim Habermann © Karl-Ludwig Lange / VG Bild-Kunst, Bonn 2018Spiegelung der Matthäus-Kirche an der Neuen Nationalgalerie, 1976 © Efraim HabermannVenedig, 1988 © Efraim HabermannSpiegelung der Matthäus-Kirche an der Neuen Nationalgalerie, 1971 © Efraim HabermannStillleben, Jeremia und die Bibel, 1991 © Efraim Habermann
[rhc_venue_image]

June 17 — August 12, 2018
Opening Reception: Sunday, June 17, 12 noon
Framework program: see above

[btn_ical_feed]

Hohenzollerndamm 176, 10713 Berlin
[Wilmersdorf | Charlottenburg-Wilmersdorf]

Opening hours: Tue – Fri 10 am – 5 pm, Wed 10 am – 7 pm, Sun 11 am – 5 pm

Admission free

Current photography exhibitions/events recommended in…
Berlin

Berlinische Galerie | Rineke Dijkstra »Still — Moving. Portraits 1992 – 2024«

C/O Berlin | »After Nature Prize 24: Laura Huertas Millán . Curanderxs / Sarker Protick . অঙ্গার . Awngar«

Museum für Fotografie | »FOTOGAGA. Max Ernst and Photography. A Visit from the Würth Collection«

C/O Berlin | »Träum Weiter — Berlin, die 90er«

Galerie Springer Berlin | »LOOKS LIKE ABSTRACTION«

Neue Nationalgalerie | Nan Goldin »This Will Not End Well«

PiB Guide Nº58 JAN/FEB 2025 © PiB (Photography in Berlin). COVER PHOTO: Rotimi Fani-Kayode, Adebiyi, 1989 © Rotimi Fani-Kayode. Courtesy of Autograph, London. Group show »A World in Common. Contemporary African Photography« at C/O Berlin in Berlin-Charlottenburg, read more on page 4 & 5! +++ 3 photos on right double page spread (p. 5), top to bottom right: 1) Dawit L. Petros, Untitled (Prologue III), Nouakchott, Mauritania, 2016 © Dawit L. Petros. Courtesy of the artist and Tiwani Contemporary. 2) Lebohang Kganye, Re shapa setepe salenyalo II, 2013 © Lebohang Kganye. Courtesy of the artist. 3) Rotimi Fani-Kayode, see cover credits.

PiB Guide Nº58 JAN/FEB 2025 © PiB (Photography in Berlin). © PiB (Photography in Berlin). COVER PHOTO: Rotimi Fani-Kayode, Adebiyi, 1989 © Rotimi Fani-Kayode. Courtesy of Autograph, London. Group show »A World in Common. Contemporary African Photography« at C/O Berlin in Berlin-Charlottenburg, read more on page 4 & 5! +++ 3 photos on right double page spread (p. 5), top to bottom right: 1) Dawit L. Petros, Untitled (Prologue III), Nouakchott, Mauritania, 2016 © Dawit L. Petros. Courtesy of the artist and Tiwani Contemporary. 2) Lebohang Kganye, Re shapa setepe salenyalo II, 2013 © Lebohang Kganye. Courtesy of the artist. 3) Rotimi Fani-Kayode, see cover credits. +++ PiB Guide Editors / V.i.S.d.P. / Art Direction: Julia Schiller & Oliver Schneider

Current print issue
PiB Guide Nº58
JAN/FEB 2025

#pibguide

Discover great photography exhibitions in Berlin & beyond in PiB’s bi-monthly print issue, the PiB Guide! The PiB Guide Nº58 JAN/FEB 2025 has been published as a booklet, A6 format · 36 pages · English & German · worldwide shipping.

Order

Aktuelle Printausgabe
PiB Guide Nº58
JAN/FEB 2025

#pibguide

Entdecke großartige Fotoausstellungen in Berlin & darüberhinaus in PiBs zweimonatlicher Printausgabe, dem PiB Guide! Der PiB Guide Nº58 JAN/FEB 2025 ist erschienen als Booklet im DIN A6 Format · 36 Seiten · Deutsch & Englisch · weltweiter Versand.

Bestellen

PiB's E-Newsletter

Sign up for PiB's free, weekly eNewsletter and stay up-to-date in Berlin's vibrant photography scene! Assembled with love once a week in English & German for an international audience of photography enthusiasts, collectors, curators and journalists.

Free sign-up!
#pibnewsletter – the weekly, digital E-Newsletter by PiB Photography in Berlin
»PiB — Photography in Berlin« | PiB’s website, PiB’s weekly E-Newsletter, and the bi-monthly published PiB Guide: page 12 & 13 from the PiB Guide Nº15 Nov/Dec 2017; feat. the exhibition Evelyn Hofer »Cities, Interiors, Still Lifes. Photographs 1962 – 1997« at Galerie Springer Berlin; image credits: Queensboro Bridge, New York, 1964 / Coney Island, New York, 1965 / Girl with Bicycle, Dublin, 1966, all 3 photos © Evelyn Hofer, Estate Evelyn Hofer.
»PiB — Photography in Berlin« | PiB’s website, PiB’s weekly E-Newsletter, and the bi-monthly published PiB Guide: page 12 & 13 from the PiB Guide Nº15 Nov/Dec 2017; feat. the exhibition Evelyn Hofer »Cities, Interiors, Still Lifes. Photographs 1962 – 1997« at Galerie Springer Berlin; image credits: Queensboro Bridge, New York, 1964 / Coney Island, New York, 1965 / Girl with Bicycle, Dublin, 1966, all 3 photos © Evelyn Hofer, Estate Evelyn Hofer.

You & PiB

Reach a dedicated audience of art & photography enthusiasts in Berlin & beyond – by presenting your exhibition/event or institution/product/service with PiB!

Read more
#Tags for this article:
Cart
Back To Top
Search