The Schöneweide district of Berlin is changing rapidly.
Condos are being built, a four-lane road is planned to run through the Wuhlheide, industrial buildings are becoming offices and the residents are getting younger and younger.
“I can’t keep up with it all,” says 94-year-old Thea.
What do the others who have lived here for decades say? Photographer Anna Pawlicki asked them and took their portraits.
They talk about lead in the ground and sledging on rubble.
Of soot on shirts and clouds of perfume in the tram.
For Ms. Schubert, “Schwatzen” means meeting each other, approaching each other, talking to each other. It also means staying in touch with your surroundings. You can also have a Schwatz with strangers. In addition to news, views are exchanged during a Schwatzen.
A Schwatz can hold a surprise.
The portraits play with the phenomenon that our memory is not a repository of data, but a storyteller.
Photos: Anna Pawlicki
Texts: the subjects of the portraits themelves
The exhibition is sponsored by the Treptow-Köpenick district office.
Der Berliner Stadtteil Schöneweide wandelt sich rasant.
Eigentumswohnungen werden gebaut, durch die Wuhlheide soll eine vierspurige Straße führen, Industriebauten werden zu Büros und die Bewohner*innen immer jünger.
“Da komm ich nicht mehr hinterher.” sagt die 94 Jahre alte Thea.
Was sagen die anderen, die seit Jahrzehnten hier wohnen? Die Fotografin Anna Pawlicki hat sie gefragt und porträtiert.
Sie erzählen vom Blei im Boden und vom Rodeln auf Trümmern.
Vom Ruß auf den Hemden und von Parfümwolken in der Straßenbahn.
“Schwatzen” – das bedeutet für Frau Schubert: einander begegnen, aufeinander zugehen, miteinander ins Gespräch kommen.
Es bedeutet auch: in Kontakt bleiben mit seiner Umgebung. Einen Schwatz hält man auch mit Unbekannten. Beim Schwatzen werden neben Neuigkeiten, vor allem Ansichten ausgetauscht.
Ein Schwatz kann eine Überraschung bergen.
Die Porträts spielen mit dem Phänomen, dass unser Gedächtnis keine Datenablage, sondern ein Geschichtenerzähler ist.
Fotos: Anna Pawlicki
Texte: die Porträtierten
Die Ausstellung wird gefördert durch das Bezirksamt Treptow-Köpenick.
Framework program
Feel free to sign-up for PiB's free weekly eNewsletter to stay up to date!
Tuesday, Sep 24, 2024, 3 — 7 pm
Opening reception
with coffee and cake.
Friday, Nov 15, 2024, 4 – 7 pm
Reading (de)
Some of the people portrayed read their texts about Schöneweide as part of the “Bundesweiten Vorlesetages” (Nationwide Reading Day).
Friday, Nov 29, 2024, 4 – 7 pm
Finissage
With live music by acoustic duo Lucie & Franz from Berlin. The finest Jazz, swing, bossa, blues and French chanson covers for any occasion.
Lucie & Franz have had a musical and emotional connection since 2018, which they live out with the exquisite sound of an acoustic guitar and their two harmonizing voices. She comes from France, he from Frankfurt, and they sing in English and French as well as in Brazilian. Together they swing through a repertoire of covers of all kinds, from jazz and chanson to swing, bossa nova, blues and pop songs. For the listener, their music is like a gentle poetic bubble in which to float comfortably and dreamily. Culinarily untalented, they prefer to serve up acoustic gourmet pieces for a fine ambience! Facebook | Instagram
Begleitprogramm
Melde dich gerne für PiBs kostenlosen, wöchentlichen eNewsletter an, um stets auf dem Laufenden zu bleiben!
Dienstag, 24. Sep 2024, 15 — 19 Uhr
Vernissage
mit Kaffee und Kuchen.
Freitag, 15. Nov 2024, 16 – 19 Uhr
Lesung (de)
Einige Porträtierte lesen im Rahmen des “Bundesweiten Vorlesetages” ihre Texte zu Schöneweide vor.
Freitag, 29. Nov 2024, 16 – 19 Uhr
Finissage
Mit Livemusik des Akustik-Duos Lucie & Franz aus Berlin. Feinste Jazz-, Swing-, Bossa-, Blues- und französische Chanson-Cover für jeden Anlass.
Lucie & Franz verbindet seit 2018 eine musikalisch-seelische Verbindung, die sie mit dem exquisiten Sound einer akustischen Gitarre und ihren beiden harmonisierenden Stimmen ausleben. Sie kommt aus Frankreich, er aus Frankfurt, und sie singen sowohl auf Englisch und Französisch als auch auf Brasilianisch. Zusammen schwingen sie durch ein Repertoire aus Covers aller Art von Jazz und Chanson über Swing, Bossa-Nova und Blues bis hin zu Pop-Songs. Den Zuhörenden ist ihre Musik einer sanften poetischen Blase gleich, in der es sich gemütlich und träumerisch schweben lässt. Kulinarisch unbegabt servieren sie lieber akustische Gourmetstücke für ein feines Ambiente! Facebook | Instagram