Solo exhibition · Einzelausstellung
»Uncertain Homelands«
Nora Bibel
Water – too much of it and too little – is a focal point in new works by Nora Bibel, who artistically engaged with the consequences of climate change in Indonesia, Namibia, and Germany. Drone images of nearly abstract-seeming landscapes, portraits of people in their familiar environment, and photos of objects connected to the water industry come together and create a multi-layered conceptual space in the exhibition that deals with the topic of water in a powerful way, demonstrating that it is a globally connected and mutually influencing system.
The photographs oscillate between a clear narrative form and an enigmatic, abstract moment. Like an abrupt intervention, a man stands with his arms raised amid scorched tree trunks in Brandenburg. The scene with the young boy in Indonesia swimming in a flooded living room seems surreal. Heavy rain has transformed his home into a pool. A Namibian farmer gazes upon the surrounding desert; each speck of green is a treasured prize. Drone pictures make the world appear as a series of patterns.
“Uncertain Homelands”: How will climate change impact our lives? Nora Bibel’s photographs lay out the various dimensions of this question in all its complexity. The artist reveals the intricate links among individual biographies, global water systems, and climate politics. The images show how accustomed ways of life are threatened, but they also speak of the resilience and versatile adaptive strategies that people deploy to counter them. The multifaceted topic is reflected in the photographic realization, the varied materiality of the exhibited prints, and the fragmented way the photos are hung.
Nora Bibel (b. 1971 in Munich) studied photography in Bielefeld. Since then, she has realized numerous projects in Germany as well as abroad and her work has been widely exhibited and published. In her artistic work, she reflects on relevant contemporary issues, societal developments, and social structures of living together. She is a professor of photography at the HMKW University of Applied Sciences, where she has been teaching since 2015.
Wasser, zu viel davon und zu wenig, steht im Fokus der neuen Arbeit der Fotografin Nora Bibel, die sich künstlerisch mit den Folgen des Klimawandels in Indonesien, Namibia und Deutschland befasst hat. Drohnenaufnahmen von nahezu abstrakt wirkenden Landschaften, Porträts von Menschen in ihrem Umfeld und Fotografien von mit der Wasserwirtschaft verbundenen Objekten wirken zusammen und schaffen in der Ausstellung einen vielschichtigen Denkraum, der das Thema Wasser wirkungsvoll als global verbundenes und sich wechselseitig beeinflussendes System aufgreift.
Die Fotografien pendeln zwischen einer klaren Narration und einem rätselhaften, abstrakten Moment. Einer abrupten Intervention gleich steht ein Mann mit erhobenen Armen inmitten versengter Baumstämme in Brandenburg. Fast surreal mutet der Anblick eines Jungen in Indonesien an, der in einem überfluteten Wohnzimmer im Wasser liegt. Regenfälle haben sein Zuhause in einen Swimmingpool verwandelt. Ein namibischer Bauer blickt auf die ihn umgebende Wüste, jedes Stück Grün ist ein kostbarer Gewinn. Drohnenaufnahmen lassen die Welt als Muster erscheinen.
„Uncertain Homelands“: Wie wird sich unser Leben durch den Klimawandel verändern? Die Fotografien von Nora Bibel fächern die Dimensionen dieser Frage in ihrer Komplexität auf. Die Künstlerin zeigt, inwieweit individuelle Biografien, globale Wassersysteme und Klimapolitik verstrickt sind. Die Bilder erzählen von der Bedrohung gewohnter Lebensweisen, aber auch von der Resilienz und den vielfältigen Anpassungsstrategien, mit denen Menschen dieser zu begegnen versuchen. Das facettenreiche Thema spiegelt sich in der fotografischen Umsetzung, in der unterschiedlichen Materialität der Ausstellungsexponate und der fragmentierten Form der Hängung.
Nora Bibel (geb. 1971 in München) studierte Fotografie in Bielefeld. Seither hat sie als freie Fotografin im In- und Ausland zahlreiche Projekte realisiert, hat vielfach ausgestellt und publiziert. In ihrer künstlerischen Arbeit beschäftigt sie sich mit relevanten zeitgenössischen Themen, gesellschaftlichen Entwicklungen und sozialen Strukturen des Zusammenlebens. Seit 2015 lehrt sie als Professorin für Fotografie an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Berlin.
Framework program
Feel free to sign-up for PiB's free weekly eNewsletter to stay up to date!
Thursday, Aug 24, 2023, 7 pm
Opening Reception
Introduction: Dr. Christiane Stahl, art and photo historian, Director Alfred Ehrhardt Foundation. Held in German.
Tuesday, Sep 12, 2023, 6:30 pm
Meet the artist
With Nora Bibel and art historian Diana Thun. Held in German.
Thursday, Sep 28, 2023, 6:30 pm
Art & Science Talk
With Nora Bibel, Prof. Dr. Bruno Merz (Deutsches GeoForschungsZentrum), Ferdinand von Lochow (Landgut Petkus), Moderation Barbara Esch Marowski. Held in German.
Begleitprogramm
Melde dich gerne für PiBs kostenlosen, wöchentlichen eNewsletter an, um stets auf dem Laufenden zu bleiben!
Donnerstag, 24. August 2023, 19 Uhr
Eröffnung
Einführung: Dr. Christiane Stahl, Kunst- und Fotohistorikerin, Direktorin Alfred Ehrhardt Stiftung. In dt. Sprache.
Dienstag, 12. Sep 2023, 18:30 Uhr
Meet the Artist
Mit Nora Bibel und Kunsthistorikerin Diana Thun. In dt. Sprache.
Donnerstag, 28. Sep 2023, 18:30 Uhr
Art & Science Talk
Mit Nora Bibel, Prof. Dr. Bruno Merz (Deutsches GeoForschungsZentrum), Ferdinand von Lochow (Landgut Petkus), Moderation Barbara Esch Marowski. In dt. Sprache.
Aug 25 — Oct 1, 2023
Grunewaldstraße 6 – 7 · 10823 Berlin
[District · Ortsteil: Schöneberg | Borough · Bezirk: Tempelhof-Schöneberg]
Opening hours: Tue – Sun 11 am – 6 pm
Öffnungszeiten: Di – So 11 – 18 Uhr
Admission free | Mezzanine right, no barrier-free access · Eintritt frei | Hochparterre rechts, kein barrierefreier Zugang
Photography exhibitions/events in…
PiB Guide Nº60 MAY/JUNE 2025 © PiB ⸺ Photography in Berlin. COVER PHOTO · TITELBILD PiB Guide Nº60: Fairies IV/2, 2020 © Kathrin Linkersdorff / VG Bild-Kunst, Bonn. Solo show »Microverse« at Haus am Kleistpark in Berlin-Schöneberg, read more on page 4! Image on page 4: Microverse III, 3/2025/Sc-M510/19.6. – 10.10.24 © Kathrin Linkersdorff / VG Bild-Kunst, Bonn. +++ 2 photos on the right double page spread (p. 5), L: © Nelly Rau-Häring, Potsdamer Platz Im Blau, Nov. 1999 – Juni 2000, R: © André Kirchner, Bessel-, Ecke Charlottenstraße, Kreuzberg 2000 from the group show Berlin eins: »Die 90er Jahre« with André Kirchner, Nelly Rau-Häring, Peter Thieme at Haus am Kleistpark. +++ PiB Guide Editors / V.i.S.d.P. / Art Direction: Julia Schiller & Oliver Schneider
Current print issue
PiB Guide Nº60
MAY/JUNE 2025
#pibguide
Discover great photography exhibitions in Berlin & beyond in PiB’s bi-monthly print issue, the PiB Guide! The current edition has been published as a booklet, A6 format · 28 pages · English & German · worldwide shipping.
Aktuelle Printausgabe
PiB Guide Nº60
MAY/JUNE 2025
#pibguide
Entdecke großartige Fotoausstellungen in Berlin & darüberhinaus in PiBs zweimonatlicher Printausgabe, dem PiB Guide! Die aktuelle Ausgabe ist erschienen als Booklet im DIN A6 Format · 28 Seiten · Deutsch & Englisch · weltweiter Versand.