The photo artist Marta Djourina (*1991, Bulgaria) focuses on natural light phenomena and makes them visible to us. Djourina deliberately refrains from using a camera and instead examines the effects of a wide variety of light sources on photographic paper. With her analog practice, the artist sets a counterpoint to contemporary digital forms of work and returns to the origins of the photographic medium. In this solo exhibition, light is not just a creative element, but becomes the object of investigation, a tool and the subject of Djourina’s work.
Die Fotokünstlerin Marta Djourina (*1991) richtet ihren Fokus auf natürliche Lichtphänomene und macht sie für uns sichtbar. Djourina verzichtet bewusst auf den Einsatz des Fotoapparats und untersucht stattdessen die Auswirkungen unterschiedlichster Lichtquellen auf Fotopapier. Mit ihrer analogen Praxis setzt die Künstlerin einen Kontrapunkt zu gegenwärtigen digitalen Arbeitsformen und kehrt zum Ursprung des fotografischen Mediums zurück. In dieser Einzelausstellung ist Licht nicht nur ein gestalterisches Element, sondern wird selbst zum Untersuchungsgegenstand, zum Werkzeug und zum Thema von Djourinas Arbeit.
Framework program
Feel free to sign-up for PiB's free weekly eNewsletter to stay up to date!
Thursday, Jan 16, 2025, 7 pm
Opening reception
Introduction by Franziska Schmidt, art and photo historian.
Thursday, Feb 13, 2025, 7 pm
Artist Talk
with Marta Djourina and Julia Rosenbaum, art historian.
Sunday, March 16, 2025, 7 pm
Finissage
Begleitprogramm
Melde dich gerne für PiBs kostenlosen, wöchentlichen eNewsletter an, um stets auf dem Laufenden zu bleiben!
Donnerstag, 16. Januar 2025, 19 Uhr
Vernissage
Einführung Franziska Schmidt, Kunst- und Fotohistorikerin.
Donnerstag, 13. Februar, 19 Uhr
Artist Talk
mit Marta Djourina und Julia Rosenbaum, Kunsthistorikerin.
Sonntag, 16. März, 16 – 18 Uhr
Finissage
Part of · Im Rahmen des:
EMOP Berlin – European Month of Photography 2025
March · März 1 — 31, 2025
EMOP Opening Days: Feb 27 – Mar 2, 2025