In the exhibition »Farbenrausch« (Rush of Colour) for EMOP Berlin 2025, Galerie Springer Berlin presents works by photographer Ludwig Schirmer, his daughter Ute Mahler, and her husband Werner Mahler.
Ute and Werner Mahler’s colour works have only been shown very rarely. Although Ludwig Schirmer was one of the most important advertising photographers in the former East Germany, he has been lesser known up to this point; he too has primarily shown black-and-white works.
This unique ‘family exhibition’ presents Schirmer’s works from 1958 to 2000, which are characterized by their closeness to people, precise compositions, and subtle humour.
Werner Mahler experimented with various techniques for the landscape photographs he took between 2000 and 2005 and created evocative and surprising images.
From 1998 to 2008, Ute Mahler sought out places where great personalities lived and worked to make a series about these people’s lives. In the work Spurensuche, the photographer creates a new narrative thread by combining the actual sites with her own subjective and intuitive images as well as early-1990s fashion photographs. Ute Mahler’s poetic images probe the boundaries of the photographic genre.
In parallel to »Farbenrausch · Rush of Colour«, the Akademie der Künste am Hanseatenweg in Berlin-Hansaviertel is hosting the exhibition »Ein Dorf 1950–2022. Ute Mahler, Werner Mahler und Ludwig Schirmer«, opening on Thursday, Feb 27, 2025, 7 pm, exhibition from Feb 28 — May 4, 2025.
In der Ausstellung »Farbenrausch« zum EMOP Berlin 2025 zeigt die Galerie Springer Berlin Werke des Fotografen Ludwig Schirmer, seiner Tochter Ute Mahler und ihres Mannes Werner Mahler.
Sowohl Ute Mahlers als auch Werner Mahlers Farbarbeiten waren bisher selten in Ausstellungen zu sehen. Auch von dem bisher weniger bekannten Ludwig Schirmer , der einer der wichtigen Werbefotografen der DDR war, wurden bisher vor allem Schwarzweißarbeiten gezeigt.
Diese einzigartige ‚Familienausstellung‘ präsentiert Arbeiten Schirmers aus den Jahren 1958 bis 2000. Seine Bilder zeichnen sich durch die Nähe zum Menschen, die präzisen Bildkompositionen und den subtilen Humor aus.
Werner Mahler experimentierte für seine Landschaftsfotografien, die zwischen 2000 und 2005 entstanden, mit verschiedenen Techniken und schuf atmosphärische, überraschende Bilder.
Von 1998 bis 2008 suchte Ute Mahler für eine Serie über das Leben großer Persönlichkeiten Orte auf, an denen diese gelebt und gewirkt haben. In der Serie Spurensuche verbindet die Fotografin die konkreten Stätten mit ihren eigenen subjektiven und intuitiven Bildern. Mit Modefotografien aus den frühen 1990er Jahren fügt sie sie zu einem neuen erzählerischen Strang zusammen. Ute Mahlers poetische Bilder hinterfragen die Genregrenzen der Fotografie.
Parallel zu dieser Ausstellung zeigt die Akademie der Künste am Hanseatenweg in Berlin-Hansaviertel die Ausstellung »Ein Dorf 1950–2022. Ute Mahler, Werner Mahler und Ludwig Schirmer«, Eröffnung am Donnerstag, den 27. Feb 2025, 19 Uhr, Ausstellung von 28. Feb — 4. Mai 2025.
Framework program
Feel free to sign-up for PiB's free weekly eNewsletter to stay up to date!
Saturday, March 1, 2025, 2 – 6 pm
Opening reception
Begleitprogramm
Melde dich gerne für PiBs kostenlosen, wöchentlichen eNewsletter an, um stets auf dem Laufenden zu bleiben!
Samstag, 1. März 2025, 14 – 18 Uhr
Vernissage
Part of · Im Rahmen des:
EMOP Berlin – European Month of Photography 2025
March · März 1 — 31, 2025
EMOP Opening Days: Feb 27 – Mar 2, 2025