Solo Exhibition & photobook · Einzelausstellung & Fotobuch
»Leaving Today«
Holger Biermann
The exhibition »Leaving Today« presents a selection of previously unpublished New York photographs by Holger Biermann.
The Berlin-based photographer Holger Biermann made his way to New York in March 2001 with a scholarship from the Carl Duisburg Society. Here he initially worked as a writing journalist. He experienced the shocking events of September 11, 2001 as an eyewitness and through the viewfinder of the camera that he always had with him at the time. A long-standing great interest for the photographers turned into intensive photographic work on this day. In the following 22 months, Holger Biermann walked attentively through the streets of the global metropolis every day and intuitively photographed everyday events. In retrospect, contemporary historical documents emerged. It was only after an internship at the Magnum photo agency and more than a year as a teaching assistant at the International Center of Photography that he finally returned to Germany. He renounced a predetermined journalistic career and from then on focused exclusively on artistic photography. He changed the medium and switched entirely from words to images.
Holger Biermann is particularly interested in people in urban spaces. His way of working is influenced by the greats of American street photography such as Garry Winogrand, Lee Friedlander and Robert Frank. In recent years, Biermann has repeatedly visited centrally located neighborhoods, streets and squares in metropolises such as Marseille, Paris, Rome and Berlin and conducted long-term art photography studies there. In a fraction of a second, it is always an intuitive impulse or the reflection of a moment that makes him press the shutter. Biermann continues to take photographs analogue and with a simple SLR camera. The street in all its facets sets the pace.
In the current exhibition at the Franzkowiak Gallery, the motifs from September 11, 2001, which Biermann captured in color, particularly stand out. There are also many pictures that were taken in black and white after September 11th. Holger Biermann’s work is regularly shown in national and international exhibitions or as part of photography festivals such as the world’s most important in Arles. Last year, the Willy-Brandt-Haus Berlin presented the solo exhibition »ORIGINAL! Berlin« with the artist’s works.
Holger Biermann has previously published his projects as A6-format booklets. With the support of troppo design the homonymous photobook, Biermann’s first large-format publication, will be published to accompany the exhibition. The mockup will be on display in the exhibition and can already be pre-ordered via Galerie Franzkowiak. “Leaving Today” will be released in 2024.
Curator of the exhibition: Marc Franzkowiak
Die Ausstellung „Leaving Today“ versammelt teils unveröffentlichte New York-Fotografien von Holger Biermann.
Der in Berlin lebende Fotograf Holger Biermann machte sich im März 2001 mit einem Stipendium der Carl Duisburg Gesellschaft auf den Weg nach New York. Hier arbeitete er zunächst als schreibender Journalist. Die erschütternden Ereignisse des 11. September 2001 erlebte er als Augenzeuge und durch den Sucher seiner Kamera, die er damals immer bei sich hatte. Ein schon länger bestehendes großes Interesse für die Fotografie verwandelte sich mit diesem Tag in intensives fotografisches Arbeiten. In den folgenden 22 Monaten wanderte Holger Biermann täglich aufmerksam durch die Straßen der Weltmetropole und fotografierte intuitiv das Alltagsgeschehen. In der Rückschau entstanden so zeithistorische Dokumente. Erst nach einem Praktikum bei der Fotoagentur Magnum und über einem Jahr als Teacher Assistant am International Center of Photography kehrte er schließlich nach Deutschland zurück. Er verzichtet auf eine vorgezeichnete journalistische Karriere und richtete seinen Fokus fortan und ausschließlich auf die künstlerische Fotografie. Er tauschte das Medium und wechselte ganz vom Wort zum Bild.
Dabei gilt das besondere Interesse von Holger Biermann dem Menschen in urbanen Räumen. Seine Arbeitsweise ist beeinflusst von den Größen der amerikanischen Straßenfotografie wie Garry Winogrand, Lee Friedlander oder Robert Frank. Immer wieder besuchte Biermann in den vergangenen Jahren zentralgelegene Quartiere, Straßen und Plätze in Metropolen wie Marseille, Paris, Rom oder Berlin und betrieb dort eine Art fotografischer Langzeitstudie. In Bruchteilen einer Sekunde ist es stets ein intuitiver Impuls bzw. die Reflexion eines Moments, die ihn auf den Auslöser drücken lassen. Biermann fotografiert weiterhin analog und mit einer einfachen Spiegelreflexkamera. Die Straße in all ihren Facetten gibt den Takt vor.
In der aktuellen Ausstellung der Galerie Franzkowiak stechen besonders die Motive des 11. September 2001 hervor, die Biermann in Farbe aufnahm. Darüber hinaus gibt es aber auch viele Bilder zu sehen, die nach dem 11. September in Schwarzweiß entstanden. Holger Biermanns Arbeiten werden regelmäßig in nationalen- und internationalen Ausstellungen oder im Rahmen von Fotofestivals wie dem weltweit bedeutendsten in Arles gezeigt. Im vergangenen Jahr präsentierte das Willy-Brandt-Haus Berlin die Einzelausstellung »ORIGINAL! Berlin« mit Arbeiten des Künstlers.
Bisher veröffentlichte Holger Biermann seine teils über Jahre entstandenen Projekte in A6 formatigen Booklets, die er bis heute regelmäßig im Eigenverlag herausgibt. Mit Unterstützung von Heike Grebin und Andreas Trogisch vom Grafkbüro troppo design ist nun erstmals und begleitend zur Ausstellung „Leaving Today“ ein erstes, großformatiges und gleichnamiges Foto-Buch entstanden. Der Fotobuch-Dummy wird bereits in der Ausstellung ausliegen und kann ab sofort über die Galerie Franzkowiak vorbestellt werden. Das Fotobuch „Leaving Today“ soll im Laufe des Jahres 2024 erscheinen.
Kurator der Ausstellung: Marc Franzkowiak
Framework program
Feel free to sign-up for PiB's free weekly eNewsletter to stay up to date!
Thursday, Nov 2, 2023, 7 pm
Opening reception
Introduction by Marc Barbey, Collection Regard.
Begleitprogramm
Melde dich gerne für PiBs kostenlosen, wöchentlichen eNewsletter an, um stets auf dem Laufenden zu bleiben!
Donnerstag, 2. November 2023, 19 Uhr
Vernissage
Einführung: Marc Barbey, Collection Regard.
Nov 3, 2023 — Jan 6, 2024
Quartier 207 · Friedrichstraße 76-78 · 10117 Berlin
(Entrance via Jägerstraße 61 / Elevator 2nd basement · Eingang via Jägerstr. 61 / Aufzug 2. UG)
[District · Ortsteil: Mitte | Borough · Bezirk: Mitte]
Opening hours: Thu – Sat 2 – 6 pm, and by appointment.
Öffnungszeiten: Do – Sa 14 – 18 Uhr, und nach Vereinbarung.
Admission free · Eintritt frei
Photography exhibitions/events in…
PiB Guide Nº59 MAR/APR 2025 © PiB ⸺ Photography in Berlin. COVER · TITELBILD: Simon Lehner, Balance study with boy, 2018. From the series »How far is a lightyear?«, 2005–2019. Pigment print, 90 × 72 cm. Courtesy KOW Berlin © Simon Lehner. Part of EMOP Berlin’s main festival exhibition »what stands between us« at Akademie der Künste am Hanseatenweg in Berlin-Hansaviertel, read more on page 4 & 5! +++ 6 photos on right double page spread (p. 5), top left to bottom right: 1) © Johanna-Maria Fritz: o.T., 2022, aus der Serie “Ein afghanischer Teppich”, 2022. 2) © Bérangère Fromont, aus der Serie “Except the Clouds”, 2018. 3) © Inga Ivanova: Family Kassi 1965, aus der Serie “TANOE: Echos der Wurzeln”, 1965 Abidjan, Côte d’Ivoire, Color Printing Process RA-4. 4) © Kamila K Stanley: Avellar, Archivalischer Tintenstrahldruck. 5) © Rosalind Lowry: Endangered Species List 481, 2023, Pigment-Print (Installationsansicht; Leinen, Farbe), 78 x 58 cm. 6) © Lisa Wassmann: Sebiana Venice, Florida, 2024, aus der Serie “Somewhere Else”, 2007-2024, Courtesy Lisa Wassmann. +++ PiB Guide Editors / V.i.S.d.P. / Art Direction: Julia Schiller & Oliver Schneider
Current print issue
PiB Guide Nº59
MAR/APR 2025
#pibguide
Discover great photography exhibitions in Berlin & beyond in PiB’s bi-monthly print issue, the PiB Guide! The current edition has been published as a booklet, A6 format · 52 pages · English & German · worldwide shipping.
Aktuelle Printausgabe
PiB Guide Nº59
MAR/APR 2025
#pibguide
Entdecke großartige Fotoausstellungen in Berlin & darüberhinaus in PiBs zweimonatlicher Printausgabe, dem PiB Guide! Die aktuelle Ausgabe ist erschienen als Booklet im DIN A6 Format · 52 Seiten · Deutsch & Englisch · weltweiter Versand.