Skip to content

New print issue • Neue Printausgabe:
☞ PiB Guide Nº60 MAY/JUNE 2025

Solo exhibition · Einzelausstellung
»PhotonenSpur und Paragraphen – Was bleibt vom politischen Geschehen in der Langzeitbelichtung«
»Photon Traces and Paragraphs – What Remains of Political Events in Long-Term Exposure«
May 16 — Sep 21, 2025
»PhotonenSpur und Paragraphen – Was bleibt vom politischen Geschehen in der Langzeitbelichtung«
»Photon Traces and Paragraphs – What Remains of Political Events in Long-Term Exposure«
May 16 — Sep 21, 2025

Angelika Kohlmeier

© Angelika Kohlmeier
© Angelika Kohlmeier
© Angelika Kohlmeier
© Angelika Kohlmeier
© Angelika Kohlmeier
© Angelika Kohlmeier

The Freundeskreis Willy-Brandt-Haus presents the exhibition “Photon Traces and Paragraphs – What Remains of Political Events in Long-Term Exposure.” The show features large-format images of political proceedings in the 20th German Bundestag, captured by photojournalist Angelika Kohlmeier with an analog pinhole camera. Over a period of more than four years, these unique black-and-white photographs were created on photographic paper – captured using a tin can.

The exhibition is complemented by time-lapse recordings, which can be played back on your smartphone by approaching the photographs closely. In this way, the artist visualized the detailed proceedings of plenary debates, parliamentary group meetings, and committee sessions.

Angelika Kohlmeier says of her exhibition: “The project is a photographic exploration of the reality of our democracy as we perceive it. It is my attempt to examine the changing nature of political images and debates in the face of digitalization and time pressure.” The exhibition aims to make democratic processes transparent, thus becoming part of them and raising the question: What is parliamentary reporting permitted to do, and what does it do to us?

With her photo reportage, Angelika Kohlmeier draws on her many years of work in political Berlin. Her artistic works, separate from commissioned photography, are an expression of her photo reportages of political and social figures, based on long-term studies, as well as her exploration of socio-critical topics.

Also on view at the Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. is the solo show  »Time of Upheaval: Johanna-Maria Fritz. Photographs 2014-2024«, from Feb 28 — May 25, 2025.

Freundeskreis Willy-Brandt-Haus (FkWBH)

Freundeskreis Willy-Brandt-Haus was founded in 1996 as a non-profit association. Since the opening of Willy-Brandt-Haus, FkWBH has provided a varied free programme of events at the interface of culture and politics. In addition to the regular exhibitions, readings, discussions and film evenings are also offered to a wide audience.

Das Freundeskreis Willy-Brandt-Haus präsentiert die Ausstellung „PhotonenSpur und Paragraphen – Was bleibt vom politischen Geschehen in der Langzeitbelichtung“. Die Schau zeigt großformatige Abbildungen politischer Prozesse des 20. Deutschen Bundestages, die von der Fotojournalistin Angelika Kohlmeier mit einer analogen Lochkamera aufgenommen wurden. In einem Zeitraum von über vier Jahren entstanden fotografische Unikate in Schwarz-Weiß auf Fotopapier – festgehalten mithilfe einer Blechdose.

Ergänzt wird die Ausstellung durch Zeitrafferaufnahmen, welche beim näheren Herantreten an die Fotografien auf dem eigenen Smartphone abgespielt werden können. So machte die Künstlerin den detailreichen Verlauf von Plenardebatten, Fraktionssitzungen und Ausschusssitzungen sichtbar.

Über ihre Ausstellung sagt Angelika Kohlmeier: „Das Projekt ist eine fotografische Auseinandersetzung mit der von uns wahrgenommenen Realität unserer Demokratie. Es ist mein Versuch, die Veränderung politischer Bilder und Debatten angesichts von Digitalisierung und Zeitdruck zu betrachten.“ Die Ausstellung will demokratische Prozesse transparent machen, wird damit Teil derselben und wirft die Frage auf: Was darf parlamentarische Berichterstattung und was macht diese mit uns?

Angelika Kohlmeier knüpft mit ihrer Fotoreportage an ihre langjährige Arbeit im politischen Berlin an. Ihre künstlerischen Arbeiten, losgelöst von der Auftragsfotografie, sind Ausdruck ihrer auf Langzeitstudien angelegten Bildreportagen von Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft sowie ihrer Auseinandersetzung mit sozialkritischen Themen.

Außerdem zu sehen bei Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. ist die Soloshow »Zeit der Umbrüche: Johanna-Maria Fritz. Fotografien 2014-2024«, von 28. Feb — 25. Mai 2025.

Freundeskreis Willy-Brandt-Haus (FkWBH)

Der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus wurde 1996 als gemeinnütziger Verein gegründet. Seit der Eröffnung des Willy-Brandt-Hauses sorgt FkWBH für ein abwechslungsreiches kostenloses Veranstaltungsprogramm an der Schnittstelle von Kultur und Politik. Neben den regelmäßigen Ausstellungen werden auch Lesungen, Diskussionen und Filmabende für ein breites Publikum angeboten.

Framework program

Feel free to sign-up for PiB's free weekly eNewsletter to stay up to date!

Thursday, May 15, 2025, 7 pm
Opening reception

Every first Thursday of the month, 2 pm
Guided tour (de)
Guided tour through the current exhibitions. No registration required. Details
Individual appointments for groups can also be arranged: Daniela Zehe, bildu1745768522ng@fr1745768522eunde1745768522skrei1745768522s-wbh1745768522.de1745768522

Adjustment of access regulations at Willy-Brandt-Haus: From now on visitors are not permitted to bring bags, back bags or suitcases into the Willy-Brandt-Haus that exceed the dimensions 26 cm x 40 cm x 16 cm. We ask for your understanding that it is not possible to hand in larger bags or items of luggage on site. All bags will be checked by our security staff at the entrance.

Begleitprogramm

Melde dich gerne für PiBs kostenlosen, wöchentlichen eNewsletter an, um stets auf dem Laufenden zu bleiben!

Donnerstag, 15. Mai 15 2025, 19 Uhr
Vernissage

Jeden ersten Donnerstag im Monat um 14 Uhr
Ausstellungsführung
(de)
Treffpunkt ist an der Garderobe. Keine Anmeldung nötig. Details
Zudem können individuelle Termine für Gruppen vereinbart werden: Daniela Zehe, bildu1745768522ng@fr1745768522eunde1745768522skrei1745768522s-wbh1745768522.de1745768522

Anpassung der Zutrittsregelungen im Willy-Brandt-Haus: Besucher:innen dürfen ab sofort im Willy-Brandt-Haus keine Taschen, Rucksäcke oder Koffer mitführen, die die Maße 26 cm x 40 cm x 16 cm überschreiten. Wir bitten um Verständnis, dass es vor Ort keine Möglichkeit der Abgabe von größeren Taschen oder Gepäckstücken gibt. Alle Taschen werden beim Einlass durch unser Sicherheitspersonal kontrolliert.
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Stresemannstraße 28 · 10963 Berlin
District · Ortsteil: Berlin-Kreuzberg
Borough · Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
Opening hours: Tue – Sun 12 – 6 pm
Öffnungszeiten: Di – So 12 – 18 Uhr
Admission · Eintritt: free · frei | ID required · Ausweis erforderlich | Barrier-free access · Barrierefrei
Cart
Back To Top
Search