Skip to content
Group exhibition · Gruppenausstellung
»Myanmar – State of Uncertainty«
July 4 — Sep 21, 2025
»Myanmar – State of Uncertainty«
July 4 — Sep 21, 2025

Wolfgang Bellwinkel, Nora Bibel, Vincent Haiges

© Wolfgang Bellwinkel, Vast Land
© Nora Bibel, Myanmar´s Driving Force
© Vincent Haiges, The revolution takes a little longer

The Freundeskreis Willy-Brandt-Haus will be presenting diverse photographic perspectives featuring images of cities and people from Myanmar. The exhibition provides insights into the complex living conditions there, shaped by military rule and a decades-long struggle for freedom.

For his series Vast Land, Wolfgang Bellwinkel photographed Myanmar’s three largest cities over several years. Each city represents a historical period and the intellectual movement of a particular era. Nora Bibel’s series Myanmar’s Driving Force demonstrates the sociopolitical potential of activists as a driving force for the transformation process. For his work The Revolution Takes a Little Longer, Vincent Haiges accompanied rebel and resistance groups in Myanmar in May 2025.

Freundeskreis Willy-Brandt-Haus (FkWBH)

Freundeskreis Willy-Brandt-Haus was founded in 1996 as a non-profit association. Since the opening of Willy-Brandt-Haus, FkWBH has provided a varied free programme of events at the interface of culture and politics. In addition to the regular exhibitions, readings, discussions and film evenings are also offered to a wide audience.

Der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus zeigt unterschiedliche fotografische Positionen mit Stadt- und Menschenbildern aus Myanmar. Die Ausstellung gibt Einblicke in die komplexe Lebenssituation vor Ort, die durch die Herrschaft des Militärs und einen jahrzehntelangen Freiheitskampf geprägt ist.

Wolfgang Bellwinkel hat für seine Serie Vast Land über mehrere Jahre die drei größten Städte Myanmars fotografiert. Jede einzelne Stadt steht für einen historischen Abschnitt und die geistige Strömung einer bestimmten Zeit. Die Serie Myanmar’s Driving Force von Nora Bibel zeigt das gesellschaftspolitische Potential der Aktivist:innen als treibende Kraft für den Transformationsprozess. Für seine Arbeit The revolution takes a little longer begleitete Vincent Haiges im Mai 2025 Rebellen- und Widerstandsgruppen in Myanmar.

Freundeskreis Willy-Brandt-Haus (FkWBH)

Der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus wurde 1996 als gemeinnütziger Verein gegründet. Seit der Eröffnung des Willy-Brandt-Hauses sorgt FkWBH für ein abwechslungsreiches kostenloses Veranstaltungsprogramm an der Schnittstelle von Kultur und Politik. Neben den regelmäßigen Ausstellungen werden auch Lesungen, Diskussionen und Filmabende für ein breites Publikum angeboten.

Framework program

Feel free to sign-up for PiB's free weekly eNewsletter to stay up to date!

Thursday, July 3, 2025, 7 pm (admission from 6:30 pm)
Opening reception
Admission free | ID required.
Welcome by Mirja Linnekugel (Artistic Director FkWBH), Ma Thida (human rights activist), followed by a discussion with Franz Xaver Augustin (former director of the Goethe-Institut Myanmar) and Wolfgang Bellwinkel, Nora Bibel and Vincent Haiges.

Every first Thursday of the month, 2 pm
Guided tour (de)
Admission free | ID required.
Guided tour through the current exhibitions. No registration required. Details
Individual appointments for groups can also be arranged: Daniela Zehe, bildu1752527608ng@fr1752527608eunde1752527608skrei1752527608s-wbh1752527608.de1752527608

Saturday, July 19, 2025, 4 – 5 pm
Artist’s guided tour with Wolfgang Bellwinkel (de)
No registration | Admission free | ID required.

Sunday, Sep 14, 2025, 4 – 5 pm
Artist’s guided tour with Nora Bibel (de)
No registration | Admission free | ID required.

Adjustment of access regulations at Willy-Brandt-Haus: From now on visitors are not permitted to bring bags, back bags or suitcases into the Willy-Brandt-Haus that exceed the dimensions 26 cm x 40 cm x 16 cm. We ask for your understanding that it is not possible to hand in larger bags or items of luggage on site. All bags will be checked by our security staff at the entrance.

Begleitprogramm

Melde dich gerne für PiBs kostenlosen, wöchentlichen eNewsletter an, um stets auf dem Laufenden zu bleiben!

Donnerstag, 3. Juli 2025, 19 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)
Vernissage
Eintritt frei | Ausweis erforderlich.
Es sprechen: Mirja Linnekugel (Künstlerische Leiterin FkWBH), Ma Thida (Menschenrechtsaktivistin), im Anschluss Gespräch mit Franz Xaver Augustin (ehemaliger Direktor Goethe-Institut Myanmar) und Wolfgang Bellwinkel, Nora Bibel sowie Vincent Haiges.

Jeden ersten Donnerstag im Monat um 14 Uhr
Ausstellungsführung
(de)
Eintritt frei | Ausweis erforderlich.
Treffpunkt ist an der Garderobe. Eintritt frei | Ohne Anmeldung | Ausweis erforderlich. Details
Zudem können individuelle Termine für Gruppen vereinbart werden: Daniela Zehe, bildu1752527608ng@fr1752527608eunde1752527608skrei1752527608s-wbh1752527608.de1752527608

Samstag, 19. Juli 2025, 16 – 17 Uhr
Künstlerführung mit Wolfgang Bellwinkel (de)
Eintritt frei | Ohne Anmeldung | Ausweis erforderlich.

Sonntag, 15. Sep 2025, 16 – 17 Uhr
Künstlerinführung mit Nora Bibel (de)
Eintritt frei | Ohne Anmeldung | Ausweis erforderlich.

Anpassung der Zutrittsregelungen im Willy-Brandt-Haus: Besucher:innen dürfen ab sofort im Willy-Brandt-Haus keine Taschen, Rucksäcke oder Koffer mitführen, die die Maße 26 cm x 40 cm x 16 cm überschreiten. Wir bitten um Verständnis, dass es vor Ort keine Möglichkeit der Abgabe von größeren Taschen oder Gepäckstücken gibt. Alle Taschen werden beim Einlass durch unser Sicherheitspersonal kontrolliert.
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Stresemannstraße 28 · 10963 Berlin
District · Ortsteil: Berlin-Kreuzberg
Borough · Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
Opening hours: Tue – Sun 12 – 6 pm
Öffnungszeiten: Di – So 12 – 18 Uhr
Admission · Eintritt: free · frei | ID required · Ausweis erforderlich | Barrier-free access · Barrierefrei
Cart
Back To Top
Search