Skip to content

Hot off the press • Druckfrisch erhältlich:
☞ PiB Guide Nº58 JAN/FEB 2025

Solo Exhibition · Einzelausstellung
»Ordnung + Ohnmacht«
Mar 2 — Apr 13, 2024
»Ordnung + Ohnmacht«
Mar 2 — Apr 13, 2024

Sabine Wild

Curated by · Kuratiert von: Dr. Stefanos Pavlakis

Beside the human world there is another world, created for animals by humans. Berlin based photographer Sabine Wild shows the extend, by which these two worlds are uncannily demarcated. The human world merges in to the man-made animal world. Animal humanity and human animality are equally exposed in Wild’s photographs, videos and montages. Bodies are squeezed into the cages of this or that world, docile, or ready to break out, preparing for the great leap, the revolution of evolution.

Between 2005 and 2024 Sabine Wild created a rich body of photographic work focusing on the relationship between animals and humans. In her photos of animal enclosures in zoos Wild captures the artificiality of the architecture of large scale animal cages. The photographer chooses to work with a cold, distanced abstraction, emphasising on the grids, rasters and bars of the enclosures. There is a dual aspect to the architecture of such environments of control: it is the very condition of the animals’ captivity and at the same time is designed to please the human eye and meet a vistor’s expectation of experiencing wild animals in a natural looking habitat.

— Christian Welzbacher

Christian Welzbacher is a journalist and exhibition organizer in Berlin. His books include “The Radical Fool of Capital” about Jeremy Bentham’s Panopticon and the collage biography about Berlin’s most famous zoo animal (alongside Knut): “Bobby. Requiem for a Gorilla” (2019).

Neben der Menschenwelt gibt es eine zweite Welt, die der Mensch geschaffen hat, eine Welt für die Tiere. Mit ihren einzigartigen künstlerischen Verfremdungen ist die Berliner Fotografin Sabine Wild beider dieser Welten auf der Spur, hat sie doch festgestellt, dass die Welten nicht streng voneinander abgegrenzt sind, sondern vielfach überlappen, regelrechte Transitzonen ausbilden, bisweilen gar in eins fallen: Menschenwelt und menschgemachte Tierwelt, Menschen und Tiere, tierisches Menschsein, menschlichesTiersein, das alles schlummert hinter Gittern, Rastern, Pixeln, Schlaufen, Gedanken, Gefühlen, suchenden Körpern und Seelen, eingezwängt in die Käfige dieser oder jener Welt, bereit für den Ausbruch, den großen Sprung, die Revolution der Evolution.

Innerhalb einer Dekade schuf Sabine Wild eine ganze Reihe von Bilderserien zum Verhältnis Tier-Mensch, die mehrfach ausgestellt und immer wieder diskutiert wurden. Die kühle Distanz zu den artifiziellen Zooarchitekturen übersetzte sie in einen strengen, grafischen Blick. Mit soziologischer Annäherung untersuchte sie dann gigantische Habitate: zu Käfigen umgewandelte Wohnungen, in denen Mieter eine Symbiose mit ihren „Lieben“ pflegen. Bei all dem machen die Arbeiten immer deutlicher, welche Rolle die verschiedenen Formen der Technik innerhalb unseres Verhältnisses zu den Tieren spielen – als Machtverhältnis: Technik als Mittel zum Zweck der Beherrschung alles Animalischen tritt uns als Ordnung entgegen. Ordnung aber heißt Unterwerfung. Unterwerfung heißt Ohnmacht. Ordnung und Ohnmacht? Der Kampf ist noch nicht entschieden.

— Christian Welzbacher

Christian Welzbacher ist Publizist und Ausstellungsmacher in Berlin. Zu seinen Büchern zählen „Der radikale Narr des Kapitals“ über Jeremy Benthams Panoptikum und die Collagebiographie über Berlins berühmtestes Zootier (neben Knut): „Bobby. Requiem für einen Gorilla (2019).

Framework program

Feel free to sign-up for PiB's free weekly eNewsletter to stay up to date!

Friday, Mar 1, 2024, 6 – 9 pm
Opening reception

Saturday, Mar 16, 2024, 4 pm
Reading (de)
Christian Welzbacher is reading from the book “Bobby. Requiem für einen Gorilla”.

Saturday, Apr 13, 2024, 2 – 6 pm
Finissage

Begleitprogramm

Melde dich gerne für PiBs kostenlosen, wöchentlichen eNewsletter an, um stets auf dem Laufenden zu bleiben!

Freitag, 1. März 2024, 18 – 21 Uhr 
Vernissage

Samstag, 16. März 2024, 16 Uhr 
Lesung (de)
Christian Welzbacher liest aus seinem Buch „Bobby. Requiem für einen Gorilla“.

Samstag, 13. April 2024, 14 – 18 Uhr 
Finissage

ep.contemporary
Pohlstraße 71 · 10785 Berlin
District · Ortsteil: Tiergarten
Borough · Bezirk: Mitte
Opening hours: Thu – Fri 2 – 6 pm, Sat 2 – 6 pm
Öffnungszeiten: Do – Fr 15 – 18.30 Uhr, Sa 14 – 18 Uhr
Admission · Eintritt: Free · frei
Cart
Back To Top
Search