1 Monat. 100 Ausstellungen.
Der EMOP Berlin feiert im Jahr 2025 seine elfte Ausgabe – mit 100 Fotoausstellungen in ganz Berlin. Entdecke unsere Empfehlungen für die fünfte Fotofestivalwoche (KW 13 / 24. — 31. März 2025) und tauche ins gesamte Programm ein auf der EMOP Berlin Website!
1 Month. 100 Exhibitions.
In 2025, EMOP Berlin celebrates its 11th edition with 100 photography exhibitions throughout Berlin. Discover our recommendations for the fifth photofestival week (CW 13 / Mar 24 — 31, 2025) and dive into the complete program on the EMOP Berlin website!
Header image: © Anton Roland Laub / VG Bild-Kunst Bonn, o.T., aus der Serie „Mineriada“, 2014-2022. Exhibition Anton Roland Laub »Mineriada« at Haus am Kleistpark, Berlin-Schöneberg.
»was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik«
Kuratiert von · Curated by Maren Lübbke-Tidow
Ilit Azoulay, Yevgenia Belorusets, Cana Bilir-Meier, Hannah Darabi, Bérangère Fromont, Benoît Grimbert, Beate Gütschow, Raisan Hameed, John Heartfield, Leon Kahane, Susanne Keichel, Simon Lehner, Boris Mikhailov, Helga Paris, Fungi aka Phuong Tran Minh, Einar Schleef, Maya Schweizer, Wenke Seemann, Christine Würmell, Tobias Zielony, Pınar Öğrenci
Dienstag, 18. März 2025, 17 – 18.30 Uhr
Tuesday Talk: Widerstand, Flut, Brand, Widerstand (de)
mit Beate Gütschow (Fotografin) und Katharina Täschner (Junior-Kuratorin bei C/O Berlin).
Samstag, 29. März + 6./13./20./27. April + 3. Mai 2025, je 12 – 13 Uhr
Führung (de)
Die Führung ist kostenlos, jedoch müssen ein Ticket zur Ausstellung sowie ein kostenloses Führungsticket im Vorhinein am Empfang/der Kasse erworben werden.
Sonntag, 30. März 2025, 12 – 13 Uhr
Kuratorinführung (de)
mit Maren Lübbke-Tidow, Künstlerische Leitung EMOP Berlin und Kuratorin der Ausstellung.
Eintrittspreise:
10 € / Ermäßigt 7 € (Kombiticket mit der Ausstellung Ein Dorf 1950–2022. Ute Mahler, Werner Mahler und Ludwig Schirmer. Eintritt frei bis 18 Jahre und dienstags).
EMOP Berlin c/o Akademie der Künste
Hanseatenweg 10
10557 Berlin [Hansaviertel]
Ein Dorf 1950–2022. Ute Mahler, Werner Mahler und Ludwig Schirmer
Dienstags 17h & sonntags 14 Uhr
Führungen (de)
Sonntag, 6. & 27. April 2025, 14 – 15 Uhr
Performance / Lesung »Es bleibt ein Weg Wasser im Dorf« (de)
Szenische Lesung mit Kerstin Hensel und Studierenden der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch.
Sonntag, 4. Mai 2025, 14 Uhr
Kuratorinführung (de)
mit Marit Lena Herrmann.
Akademie der Künste
Hanseatenweg 10
10557 Berlin [Hansaviertel]
Ann-Christine Jansson »ZEITREISE«
Mittwoch, 26. März 2025, 19 Uhr
Artist Talk (de)
Mit Ann-Christine Jansson und Harald Hauswald (OSTKREUZ – Agentur der Fotografen). Moderation: Peter Wensierski, Autor.
Alte Feuerwache ►projektraum
Marchlewskistraße 6 · 10243 Berlin
Berlin [Friedrichshain]
»Radical Beauty«
Sammy Baxter, Natalia Evelyn Bencicova, Paul Brain, Thomas Dodd, Scallywag Fox, Ilka & Franz, Diana Gomez, Brian Griffin, Eric Gyamfi, Gottfried Helnwein, Samuli Karala, Marc Lamey, Eva Losada, Marinka Masséus, Stephen Maycock, Cameron McNee, Jorge Monedero, David Newby, Erwin Olaf, Zeynep Özkanca, Elizaveta Porodina, Perttu Saksa, Antonia Steyn, Zuzu Valla, Liron Weissman, Zuzia Zawada
Mittwoch, 26. März 2025, 19 Uhr
Lesung & Gespräch (de)
Die international renommierte Schauspielerin Angela Winkler und ihre Tochter Nele Winkler, Schauspielerin am RambaZamba Theater, lesen aus dem Roman „Die Konferenz der Tiere“ von Erich Kästner und sprechen über ihr Leben auf und jenseits der Bühne.
+ weiteres Begleitprogramm: siehe Artikel
+ more framework events: see article
f³ – freiraum für fotografie
Waldemarstraße 17 · 10179 Berlin
Berlin [Mitte]
Sam Youkilis »Under the Sun«
Thursday, Mar 27, 2025, 6 – 7 pm
LOOKING AT Sam Youkilis (en)
Special guided tour with Marco De Mutiis (Digital Curator, Fotomuseum Winterthur) and Sophia Greiff (Curator, C/O Berlin Foundation).
C/O Berlin Foundation
Amerika Haus · Hardenbergstraße 22-24
10623 Berlin [Charlottenburg]
Paul-Heinrich Grönboldt & André Wunstorf »Pixel aus Beton – Die Digitalisierung des Stadtbildes«
»Pixels Made of Concrete – The Digitization of the Cityscape«
Donnerstag, 27. März 2025, 18 – 19 Uhr
„Baustellenführung“
Abendführung durch die Ausstellung mit den Fotografen Paul-Heinrich Grönboldt und André Wunstorf. Treffpunkt: Ausstellungsfoyer, Eintritt frei.
Landesarchiv Berlin
Eichborndamm 115-121
13403 Berlin [Borsigwalde]
Anton Roland Laub »Mineriada«
Thursday, Mar 27, 2025, 7 pm
Opening reception · Vernissage
Introduction · Einführung: Sonia Voss.
Haus am Kleistpark | Projektraum
Grunewaldstraße 6 – 7
10823 Berlin [Schöneberg]
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Aktuelle Ausstellungen des Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.:
»Zeit der Umbrüche: Johanna-Maria Fritz. Fotografien 2014–2024«
Teil des @emopberlin 2025
Feb 28 — May 25, 2025
»UNICEF Foto des Jahres 2024«
Jan 30 — Apr 27, 2025
Olaf Schlote »Memories«
Jan 24 — Apr 27, 2025
Willy-Brandt-Haus
Stresemannstraße 28
10963 Berlin [Kreuzberg]
Nikita Teryoshin »Nothing Personal – Back Office of war«
Freitag, 28. März 2025, 16:30 – 17:30 Uhr
Künstlerführung (de)
mit Nikita Teryoshin.
Freitag, 28. März 2025, 18 – 22 Uhr
Kultursalon (de)
Nur auf Einladung.
Sonntag, 4. Mai 2025, 17 – 21 Uhr
Künstlergespräch (de) & Finissage
Nikita Teryoshin im Gespräch mit dem Kurator, Fotograf, Dozent und Regisseur Michael Biedowicz (17 Uhr), anschließend Finissage.
Studio Koschmieder
Oranienstraße 15
10999 Berlin [Kreuzberg]
Asphalt, Steine, Scherben. 2012–2024
Sophia Kesting, Dana Lorenz
Freitag, 28. März 2025, 18 – 20 Uhr
Finissage mit Artist Talk & Lesung
von Sophia Kesting & Dana Lorenz mit Christin Müller. Anmeldung erforderlich via mail@1745775325vexer1745775325berli1745775325n.de1745775325
Vexer Verlag
Gneisenaustraße 54
10961 Berlin [Kreuzberg]
Christian Patterson »Gong Co.«
Friday, Mar 28, 2025, 6 – 9 pm
Opening reception · Vernissage
Robert Morat Galerie
Linienstraße 107 · 10115 Berlin [Mitte]
_ebene collective »Believe«
Dominik Maringer, Karin Kutter, Sabrina Michael, Sabrina Weniger
Samstag, 22. März – Sonntag, 30. März 2025, je 15-18 Uhr
Interaktive Portraits
mit Bri Michael.
Mittwoch, 26. März 2025, 18:30 Uhr
Podiumsdiskussion (de)
zum Thema „Wie passen Glauben und moderne Gesellschaft zusammen?“
Mit Seyran Ateş (Juristin, Autorin, Geschäftsführerin Ibn-Rushd-Goethe-Moschee), Lena Müller (Evangelische Pfarrerin in Neukölln, feministische Aktivistin), Prof. Dr. Thomas Kühn (Prof. f. Arbeits- und Organisationspsychologie, Co-Direktor d. Erich Fromm Study Centers, Internationale Psychoanalytische Universität IPU Berlin), Katrin Raczynski (Vorstandsvorsitzende d. Humanistischen Verbands Deutschlands und d. Humanistischen Verbands Berlin-Brandenburg), William Steadman (Mathematiker, arbeitet in der Quanteninformatik), Moderation: Dominik Maringer (Schauspieler, Fotograf).
Donnerstag, 27. März 2025, 18 Uhr
Meditativer Fotowalk (de)
mit Ingo Hampe.
Sonntag, 30. März 2025, 18 Uhr
Finissage
Screening mit Bri Michael.
Sankt Studio
Mittenwalder Straße 15
10961 Berlin [Kreuzberg]
»Cadavre Exquis N°6«
Lotte Agger, Manaf Azzam, Cherie Birkner, Nora Blum, Martin Dziuba, Paula Hanoldt, Sascha Jakubenko, Paula Koring, Paula Krähe, Timm Kröger, Ulrike Lauber, Tabea Mathern, Constantin Mirbach, Schirin Moaiyeri, Philipp Ortmann, Sasha Pshenychna, Florian Reimann, Jonas Ruhs, Sinah Scheffler, Jonathan Schmalöer, Sven Serkis, Tanya Sharapova, Mira Sievering, Melina Simonian, Tim Sonntag, Tim Tyson, Lena Ures, Silke Weinsheimer, Stefan Wieland, Felix Zohlen
22./23./25./27. März 2025, jeweils 16 Uhr + Sa, 29. März 2025, 18 Uhr
Walk & Talk (de/en)
Samstag, 29. März 2025, 19 Uhr
Führung / Finissage / Auktion
mit feierlicher Auktion, zuvor um 18 Uhr Walk & Talk Führung.
Cadavre Exquis × Kunstquartier Bethanien | Studio 1
Mariannenplatz 2 · 10997 Berlin [Kreuzberg]
THE LINK to Bettina Cohnen »Duett der Moderne«
Freitag, 28. März 2025, 16:30 – 18 Uhr
Kuratorinführung & Artist Talk (de)
Die Fotografin Bettina Cohnen und die Kuratorin Sigrid Schulze (Mitte Museum) führen durch die Ausstellung und sprechen über ihre Arbeit. Treffpunkt: Ausstellungsraum 2.OG.
+ weiteres Begleitprogramm: siehe Artikel
+ more framework events: see article
Mitte Museum
Pankstraße 47 · 13357 Berlin
Berlin [Mitte]
It’s the 21st Century that Expects Everything from You
Viktoria Binschtok, Elina Brotherus, Peggy Buth, Yvon Chabrowski, Louisa Clement, Marsha Cottrell, Rebekka Deubner, Jan Paul Evers, Falk Haberkorn, Esther Hovers, Paul Hutchinson, Sven Johne, Julia Kissina, Simon Lehner, Marge Monko, Simon Norfolk, Barbara Probst, Anys Reimann, Adrian Sauer, Sarah Schönfeld, Fiete Stolte, Clare Strand, Rosemarie Trockel, Marion Scemama & David Wojnarowicz
Samstag, 29. März 2025, 16 – 18 Uhr
Artist Talk & Finissage
Viktoria Binschtok und Paul Hutchinson im Dialog mit Christin Müller über gegenwärtige Bildkulturen, anschließend Finissage.
Art’Us Collectors’ Collective c/o HAUNT
Kluckstraße 23A
10785 Berlin [Tiergarten]
Emma Sarpaniemi »Two Ways to Carry a Cauliflower«
Feb 15 — Mar 29, 2025
Last exhibition week · Letzte Ausstellungswoche!
JARMUSCHEK + PARTNER
Potsdamer Straße 81A
10785 Berlin [Tiergarten]
»Zwischen den Welten. Die private Fotosammlung von Käte Frank 1928–1948«
»Between Worlds. The private photo collection of Käte Frank 1928–1948«
Sonntag, 30. März 2025, 15 Uhr
Kuratorenführung (de)
mit Robert Mueller-Stahl durch die beiden Ausstellungen im Schöneberg Museum, »Zwischen den Welten« und »Das Leben festhalten«.
Schöneberg Museum
Hauptstrasse 40/42
10827 Berlin [Schöneberg]
All weekly highlights on PiB for… · Alle Wochenhighlights auf PiB zum…
EMOP Berlin 2025
Main feature · Hauptfeature
»EMOP Berlin – European Month of Photography 2025«
»EMOP Berlin 2025 Highlights Nº1 | Feb 27 — Mar 2, 2025«
»EMOP Berlin 2025 Highlights Nº2 | Mar 3 — 9, 2025«
»EMOP Berlin 2025 Highlights Nº3 | Mar 10 — 16, 2025«