Skip to content

Current print issue • Aktuelle Printausgabe:
☞ PiB Guide Nº59 MAR/APR 2025

Photo festival · Fotofestival
»EMOP Berlin – European Month of Photography 2025«
Festival: March 1 — 31, 2025
Highlights Nº3 | Mar 10 — 16, 2025

»EMOP Berlin – European Month of Photography 2025«
Festival: March 1 — 31, 2025
Highlights Nº3 | Mar 10 — 16, 2025

Highlights Nº3 | Mar 10 — 16, 2025

1 Monat. 100 Ausstellungen.

Der EMOP Berlin feiert im Jahr 2025 seine elfte Ausgabe – mit 100 Fotoausstellungen in ganz Berlin. Entdecke unsere Empfehlungen für die dritte Fotofestivalwoche (KW 11 / 10. — 16. März 2025) und tauche ins gesamte Programm ein auf der EMOP Berlin Website!

1 Month. 100 Exhibitions.

In 2025, EMOP Berlin celebrates its 11th edition with 100 photography exhibitions throughout Berlin. Discover our recommendations for the third photofestival week (CW 11 / Mar 10 — 16, 2025) and dive into the complete program on the EMOP Berlin website!

Simon Lehner, Balance study with boy. 2018. Aus der Serie: How far is a lightyear?, 2005 – 2019. Pigment-print, 90 x 72 cm. Courtesy KOW Berlin © Simon Lehner
Simon Lehner, Balance study with boy. 2018. Aus der Serie: How far is a lightyear?, 2005 – 2019. Pigment-print, 90 x 72 cm. Courtesy KOW Berlin © Simon Lehner

»was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik«

Kuratiert von · Curated by Maren Lübbke-Tidow

Ilit Azoulay, Yevgenia Belorusets, Cana Bilir-Meier, Hannah Darabi, Bérangère Fromont, Benoît Grimbert, Beate Gütschow, Raisan Hameed, John Heartfield, Leon Kahane, Susanne Keichel, Simon Lehner, Boris Mikhailov, Helga Paris, Fungi aka Phuong Tran Minh, Einar Schleef, Maya Schweizer, Wenke Seemann, Christine Würmell, Tobias Zielony, Pınar Öğrenci

Eintrittspreise:
10 € / Ermäßigt 7 € (Kombiticket mit der Ausstellung Ein Dorf 1950–2022. Ute Mahler, Werner Mahler und Ludwig Schirmer. Eintritt frei bis 18 Jahre und dienstags).

PiB — Photography in Berlin hat das Vergnügen, 2 × 2 Tickets für die beiden EMOP-Ausstellungen in der Akademie der Künste (»was zwischen uns steht« und »Ein Dorf 1950–2022«) zu verlosen! Maile uns bis zum 15. März 2025 mit dem Betreff „EMOP × PiB“, um an der Verlosung teilzunehmen. Die Gewinner*innen werden am 16. März 2025 benachrichtigt. ☆

EMOP Berlin c/o Akademie der Künste
Hanseatenweg 10
10557 Berlin [Hansaviertel]

Tuesday Talk: Utopie auf Platte

Dienstag, 11. März 2025, 17 – 18.30 Uhr
Buchpräsentation mit Lesung
mit Wenke Seemann (Sozialwissenschaftlerin, Künstlerin, Performerin und Autorin), Annett Gröschner (Schriftstellerin, Journalistin, Dozentin und Performerin) und Bakri Bakhit (Dozent und Verleger).

Weitere TUESDAY TALKS:

Dienstag, 18. März 2025, 17 – 18.30 Uhr
Tuesday Talk: Case History
Artist Talk mit Boris Mikhailov & Vita Mikhailov (Künstler) und Maren Lübbke-Tidow (Künstlerische Leitung EMOP Berlin und Kuratorin).

Dienstag, 25. März 2025, 17 – 18.30 Uhr
Tuesday Talk: Widerstand, Flut, Brand, Widerstand
mit Beate Gütschow (Fotografin) und Katharina Täschner (Junior-Kuratorin bei C/O Berlin).

Eintritt jeweils frei, jedoch muss ein kostenloses Ticket im Vorhinein am Empfang/der Kasse erworben werden.

EMOP Berlin c/o Akademie der Künste
Hanseatenweg 10
10557 Berlin [Hansaviertel]

Wenke Seemann, Archivpanorama Lütten Klein 1975, 2021, aus der Serie: BECOMING, 2020—2022, Fotomontage auf Wandtapete, 150 x 500 cm © Wenke Seemann
Wenke Seemann, Archivpanorama Lütten Klein 1975, 2021, aus der Serie: BECOMING, 2020—2022, Fotomontage auf Wandtapete, 150 x 500 cm © Wenke Seemann
B.SIDE Offices, Berliner Straße, Tegel, November 2024, Foto: Paul-Heinrich Grönboldt, LAB F Rep. 290 Nr. P1_00233
B.SIDE Offices, Berliner Straße, Tegel, November 2024, Foto: Paul-Heinrich Grönboldt, LAB F Rep. 290 Nr. P1_00233

»Pixel aus Beton – Die Digitalisierung des Stadtbildes«

Paul-Heinrich Grönboldt & André Wunstorf

Mittwoch, 12. März 2025, 17 Uhr
Eröffnung II am Landesarchiv Berlin
Begrüßung: Sven Kriese, Direktor des Landesarchivs Berlin
Einführungsgespräch: Claudia Seldin (Stadtforscherin/Urbanistin), Diana Stört (Kuratorin), Paul-Heinrich Grönboldt und André Wunstorf (Fotografen). Im Anschluss findet ein kleiner Empfang statt.

Landesarchiv Berlin
Eichborndamm 115-121
13403 Berlin [Borsigwalde]

»Metamorphosis« Heinz Hajek-Halke’s Photomontages & New Image-Makers

Samstag, 22. März 2025, 14 – 18 Uhr
Collage Workshop (de)
mit der Künstlerin Miriam Tölke.
Anmeldung bis 12. März 2025.

Saturday, Mar 29, 2025, 3 – 4 pm
“Special Effects”­­­­ (en/de)
An analysis of analogue photomontages with Björn Albert.
Registration until March 17, 2025.

CHAUSSEE 36 Photography
Chausseestraße 36 · 10115 Berlin
Berlin [Mitte]

© Miriam Tölke: Memento, 2019, Fine Art Print
© Miriam Tölke: Memento, 2019, Fine Art Print
Florian Scheible: Sessel, 2024, aus der Serie Exklave, die, Digitalfotografie
Florian Scheible: Sessel, 2024, aus der Serie Exklave, die, Digitalfotografie

Things Are Closer Than They Seem

Sensored Collective (14 photographers from the Ostkreuzschule für Fotografie Berlin):
Per Jacob Blut, Henryk Boeck, Linus Bredehorst, Simon Bromenne, Jan Bruhin, Faye Bryson, Bennet Böckstiegel, Leah Haug, Alexander Kluge, Sebastian König, Antonia Leicht, Marlene Charlotte Limburg, Florian Scheible, Elena Sohmen

Thursday, Mar 13, 2025, 5 – 10 pm
Opening · Vernissage 

Sensored c/o Holzmarkt 25
Holzmarktstraße 25
10243 Berlin [Friedrichshain]

Nikita Teryoshin »Nothing Personal – Back Office of war«

Donnerstag, 13. März 2025, 17 Uhr
Künstlerführung (de)
mit Nikita Teryoshin.

+ weiteres Begleitprogramm: siehe Artikel
+ more framework events: see article

Studio Koschmieder
Oranienstraße 15
10999 Berlin [Kreuzberg]

© Nikita Teryoshin, series “Nothing Personal”, DEFEXPO Lucknow, India 2020
© Nikita Teryoshin, series “Nothing Personal”, DEFEXPO Lucknow, India 2020

»Do you have something to fight for?«

Qusay Awad, Yevgenia Belorusets, Stephanie Bergwinkl, Cihan Çakmak, Soso Dumbadze, Carsten Kalaschnikow, Magdalena Kallenberger, Ksenia Kuleshova, Astra Zoldnere, André di Franco, et al.

Friday, March 21, 2025, 6 pm
Finissage
„Freedom and self-determination“ at Künstlerhaus Bethanien.
Registration required.

Künstlerhaus Bethanien
Kottbusser Straße 10
10999 Berlin [Kreuzberg]

© Astra Zoldnere: The Quiet Earth, 2025, aus der Serie The Quiet Earth, 2025, Fotografie
© Astra Zoldnere: The Quiet Earth, 2025, aus der Serie The Quiet Earth, 2025, Fotografie
ABC – Grafton G2651, 2022 © Silvia Rosi, produced with the support of the MAXXI Foundation and BVLGARI
ABC – Grafton G2651, 2022 © Silvia Rosi, produced with the support of the MAXXI Foundation and BVLGARI

»Silvia Rosi . Protektorat . C/O Berlin Talent Award 2024«
+
»A World in Common . Contemporary African Photography«
+
»Sam Youkilis . Under the Sun«

Donnerstag, 13. März 2025, 19 – 21 Uhr
After-Work Tour + Drink (de)

Freitag, 14. März 2025, 19 – 21 Uhr
TALKING BOOKS Special: Jochen Lempert . Natural Sources
Mit Jochen Lempert (Künstler), Kathrin Schönegg (Fotohistorikerin und Leiterin der Fotosammlung im Münchner Stadtmuseum), Ina Kwon und Helmut Völter (Gestalter:innen). Details

C/O Berlin Foundation
Amerika Haus · Hardenbergstraße 22-24
10623 Berlin [Charlottenburg]

Stefanie Bürkle »Venice BeReal«

Thursday, March 13, 2025, 7 pm
Talk: Capitalization and digitalization of space, airbnb, googlemaps and co (de/en)
Sociologists in conversation with the artist Stefanie Bürkle. With Stefan Kirchner, Professor of Economic and Labour Sociology BTU Cottbus, Ingo Schulz-Schaeffer, Professor of Sociology of Technology and Innovation, TU Berlin and Stefanie Bürkle, Professor of Fine Arts TU Berlin, all members of the CRC 1265 Re-Figuration of Spaces division.

MEINBLAU Projektraum
Christinenstraße 18/19, Pfefferberg Haus 5
10119 Berlin [Prenzlauer Berg]

Vegas Venice, 2024 © Stefanie Bürkle, VG-Bild-Kunst Bonn 2025
Vegas Venice, 2024 © Stefanie Bürkle, VG-Bild-Kunst Bonn 2025

»LEIPZIG PHOTOBOOK FESTIVAL 2025«

Mar 15 — 16, 2025
Photobook Festival · Fotobuchfestival
Presented by dienacht e.V. in collaboration with HALLE 14.

HALLE 14 – Zentrum für zeitgenössische Kunst
Spinnereistraße 7 · 04179 Leipzig [Sachsen]

»LEIPZIG PHOTOBOOK FESTIVAL 2025«
»LEIPZIG PHOTOBOOK FESTIVAL 2025«
© Bettina Cohnen: Hansaviertel – Schwedenhaus von Fritz Jaenecke und Sten Samuelson #9, 2022, aus der Serie Duett der Moderne, 2022–2024, Tintenstrahl-Pigment-Print, 30 x 40 cm
© Bettina Cohnen: Hansaviertel – Schwedenhaus von Fritz Jaenecke und Sten Samuelson #9, 2022, aus der Serie Duett der Moderne, 2022–2024, Tintenstrahl-Pigment-Print, 30 x 40 cm

THE LINK to Bettina Cohnen »Duett der Moderne«

Samstag, 15. März 2025, 11 – 14 Uhr
Führung (de)
durch die Karl-Marx-Allee zwischen Frankfurter Tor und Strausberger Platz, 1. Bauabschnitt. Preis: 10€ (Nur Barzahlung). Anmeldung erforderlich.

Sonntag, 16. März 2025, 11 – 14 Uhr
Führung (de)
durch die Karl-Marx-Allee zwischen Strausberger Platz und Alexanderplatz, 2. Bauabschnitt. Preis: 8€ (Nur Barzahlung). Anmeldung erforderlich.

Mitte Museum
Pankstraße 47 · 13357 Berlin
Berlin [Mitte]

Anja Nitz & Sinta Werner »Der Streuverlust des Raumes«

»The Scattering Loss of Space«

Samstag, 15. März 2025, 16 Uhr
Künstlerinnengespräch (de)

Villa Heike
Freienwalder Straße 17
13055 Berlin [Alt-Hohenschönhausen]

© Anja Nitz, Incidence Equals Reflection II (Volksbühne Berlin), 2024, Fine Art Print, courtesy Anja Nitz
© Anja Nitz, Incidence Equals Reflection II (Volksbühne Berlin), 2024, Fine Art Print, courtesy Anja Nitz
Alte Münze | Female Photoclub Berlin »Invisible Lines – Reflexionen der Gegenwart« © Victoria Kämpfe, The American Dream
Alte Münze | Female Photoclub Berlin »Invisible Lines – Reflexionen der Gegenwart« © Victoria Kämpfe, The American Dream

Female Photoclub Berlin »Invisible Lines – Reflexionen der Gegenwart«

Katerina Andriuscenco, Kseniia Apresian, Anne Barth, Cherie Birkner, Natalia Carstens, Chiara Dazi, Samantha Dietmar, Marie Eberhardt, Marlene Gawrisch, Maren Katerbau, Isabell Kessler, Su Kim, Astis Krause, Annette Koroll, Andrea Kueppers, Victoria Kämpfe, Catherine Lieser, Mar Martín, Silke Mayer, Stephanie Neumann, Veronika Hubert Natter, Julia Otto, Ana Maria Sales Prado, Jordana Schramm, Gudrun Senger, Alena Schmick, Janina Wagner, Simone Wenth

Saturday, March 15, 2025, 6 pm
Opening reception · Vernissage

Montag, 17 März 2025, 17 Uhr
Führung (de)
„Unspoken Spaces“

Dienstag, 18 März 2025, 17 Uhr
Führung (de)
„Fractured Views“

+ weiteres Begleitprogramm: siehe Artikel
+ more framework events: see article

Female Photoclub e.V. c/o Alte Münze
Molkenmarkt 2
10179 Berlin [Mitte]

»Radical Beauty«

Sammy Baxter, Natalia Evelyn Bencicova, Paul Brain, Thomas Dodd, Scallywag Fox, Ilka & Franz, Diana Gomez, Brian Griffin, Eric Gyamfi, Gottfried Helnwein, Samuli Karala, Marc Lamey, Eva Losada, Marinka Masséus, Stephen Maycock, Cameron McNee, Jorge Monedero, David Newby, Erwin Olaf, Zeynep Özkanca, Elizaveta Porodina, Perttu Saksa, Antonia Steyn, Zuzu Valla, Liron Weissman, Zuzia Zawada

Sonntag, 16. März 2025, 11 Uhr
Foto-Rundgang mit den Blinden Reporter*innen (de)

Mittwoch, 19. März 2025, 19 Uhr
Foto-Führung & Drinks (de)

+ weiteres Begleitprogramm: siehe Artikel
+ more framework events: see article

f³ – freiraum für fotografie
Waldemarstraße 17 · 10179 Berlin
Berlin [Mitte]

Untitled © Erwin Olaf, from the project Radical Beauty
Untitled © Erwin Olaf, from the project Radical Beauty
Ludwig Schirmer, aus Ein Dorf, 1950–1960 © Ludwig Schirmer/OSTKREUZ
Ludwig Schirmer, aus Ein Dorf, 1950–1960 © Ludwig Schirmer/OSTKREUZ

Ein Dorf 1950–2022. Ute Mahler, Werner Mahler und Ludwig Schirmer

Sonntag, 16. März + 6. & 27. April 2025, 14 – 15 Uhr
Performance / Lesung »Es bleibt ein Weg Wasser im Dorf« (de)
Szenische Lesung mit Kerstin Hensel und Studierenden der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“.

dienstags 17h & sonntags 14 Uhr
Führungen (de)

+ weiteres Begleitprogramm: siehe Artikel

Akademie der Künste
Hanseatenweg 10
10557 Berlin [Hansaviertel]

Marta Djourina »Glowing Attraction«

Sunday, Mar 16, 2025, 4 – 6 pm
Finissage 

Haus am Kleistpark | Projektraum
Grunewaldstraße 6 – 7
10823 Berlin [Schöneberg]

Haus am Kleistpark Projektraum | Marta Djourina »Glowing Attraction«, installation view, 2025, photo by © Andreas Meichsner
Haus am Kleistpark Projektraum | Marta Djourina »Glowing Attraction«, installation view, 2025, photo by © Andreas Meichsner

All weekly highlights on PiB for… · Alle Wochenhighlights auf PiB zum…


EMOP Berlin 2025

 

Main feature · Hauptfeature
»EMOP Berlin – European Month of Photography 2025«

»EMOP Berlin 2025 Highlights Nº1 | Feb 27 — Mar 2, 2025«

»EMOP Berlin 2025 Highlights Nº2 | Mar 3 — 9, 2025«

»EMOP Berlin 2025 Highlights Nº3 | Mar 10 — 16, 2025«

»EMOP Berlin 2025 Highlights Nº4 | Mar 17 — 23, 2025«

»EMOP Berlin 2025 Highlights Nº5 | Mar 24 — 30, 2025«
Following shortly · Wird in Kürze veröffentlicht

EMOP Berlin – European Month of Photography 2025 | Sponsors & Partners
EMOP Berlin – European Month of Photography
Berlin
Borough · Bezirk: Berlin
Admission · Eintritt: Varying admission · Variabler Eintritt

Tags

Cart
Back To Top
Search