Skip to content

Print deadline • Druckschluss PiB Guide Nº57 NOV/DEC 2024
⤷ Sat, Oct 19

Solo Exhibition · Einzelausstellung
»Studio Rex . Jean-Marie Donat Collection«
June 1 — Sep 4, 2024
»Studio Rex . Jean-Marie Donat Collection«
June 1 — Sep 4, 2024

STUDIO REX

Curated by Boaz Levin (Curator and Co-Head of Program of the C/O Berlin Foundation), and the Collector Jean-Marie Donat

What stories are hidden in the archives of photo studios? What can studio photographs reveal about the life paths, dreams, and hopes of the individuals portrayed? These are some of the questions raised by the history of Studio Rex.

The photo studio was located at the heart of Belsunce, Marseille’s working-class neighborhood. Assadour Keussayan arrived in the city at the age of 17 and founded the studio in 1933. He was a survivor of the Armenian genocide in Ottoman Turkey, while his wife Varsenik, hailed from Cyprus. Thanks to her help and that of his children, Grégoire and Germaine, the studio was a family-run business which served as a meeting point for migrants from northern and western Africa as well as other countries. The studio closed in 2018. About ten years ago, French collector Jean-Marie Donat acquired a large part of the studio‘s extensive archive of tens of thousands of photographs and photo negatives taken there between 1966 and 1985. It was a trove preserving personal memories and historical events.

The photographs include official passport photos showing serious-looking individuals in formal dress as well as portraits of elegantly clad figures presenting themselves against backdrops with props such as flowers and ornamental screens. Finally, there are hand-painted photomontages creating family portraits of people separated by the Mediterranean. Some photographs had been abandoned following an unexpected departure following a long-awaited work contract marking the next stage of a journey. Despite their anonymity as a group, the collection reveals individuals and their unique stories, even though these can only be guessed. Most of the photographs bear neither names nor dates.

At a time of European isolationism and xenophobic policies coupled with the rise in power of right-wing parties, human stories behind migration often remain invisible. One can seldom see individual migrants and their motivations. This archive offers a contrast to the media‘s largely stereotyped and negative portrayal of migration, allowing a glimpse of how marginalized peoples have chosen to represent themselves.

C/O Berlin is the first to display a significant part of this archive in Germany, inviting a dialogue between Africa and Europe, as well as between personal and collective memory and forgetting across past and present.

Beyond France, numerous photo studios existed that share a similar history to Studio Rex. An adjacent exhibition space with the title Where Have All The Studios Gone? offers a look at the history and disappearance of local photo studios in Berlin using Studio Mathesie as an example. Founded in 1885 and based in Kreuzberg from 1945, the studio was forced to close its doors in 1993 due to rising rental prices. The archive was the subject of a seminal exhibition at nGbK and Kunstraum Kreuzberg/Bethanien in 1998. Comprising 300,000 negatives, the studio archive is now held by the municipal FHXB Museum in Kreuzberg.

C/O Berlin presents a selection of studio photographs and newspaper clippings about Studio Mathesie as well as the accompanying exhibition. They provide further insight into the practice of studio photography while also bearing witness to a lost era of Kreuzberg‘s residents and their everyday lives, as well as the changing times, fashions, and gestures. In addition, a photo studio backdrop invites visitors to photograph themselves.

Placed in dialog with the Studio Rex exhibition, this local history intervention raises larger questions about the role of photo studios in visual culture, the relevance of (self-)representation, the challenges that arise when telling such stories. And finally, the significance of the disappearance of this trade. The exhibition was curated by Boaz Levin, Curator and Co-Head of Program of the C/O Berlin Foundation, and the Collector Jean-Marie Donat.

Jean-Marie Donat (b. 1962, France) is a publisher and collector who began an artistic practice around his photography collection in 2015. He runs Éditions Innocences, which he founded in 2013. Begun in the 1980s, his collection comprises almost 40,000 photographs, ektachromes, and negatives from all over the world, covering over a century of history (1880–1990), most of which feature vernacular, amateur, and anonymous images. Exhibitions of series from the collection have been shown at the Rencontres de la photographie in Arles (2015; 2022), the cultural center Le Centquatre (Paris, 2021) and the Triennale für Fotografie in Hamburg (2018), among others. Numerous publications have also appeared, most recently the book Tout doit disparaître. Regard sur la société de consommation (Innocences, 2021). Donat lives and works in Paris, France.

Simultaneous exhibition at C/O Berlin:
»Tyler Mitchell . Wish This Was Real«

Welche Geschichten verbergen sich in den Archiven von Fotostudios? Was erzählen uns Studioaufnahmen über die Lebenswege, Träume und Hoffnungen der porträtierten Menschen? Diese und andere Fragen sind eng mit der Geschichte des Studio Rex verbunden.

Das im Herzen des Marseiller Arbeiterviertels Belsunce gelegene Studio Rex wurde 1933 von Assadour Keussayan gegründet, einem Überlebenden des armenischen Völkermords in der osmanischen Türkei, der im Alter von 17 Jahren Zuflucht in der Hafenstadt fand. Zusammen mit seiner Frau Varsenik, die selbst aus Zypern stammte, und später mit seinen beiden Kindern Grégoire und Germaine wurde das Studio zu einer Familienangelegenheit. Es diente als Anlaufstelle für Migrant:innen aus Nord- und Westafrika sowie anderen Ländern, bis es 2018 geschlossen wurde. Vor zehn Jahren übernahm der französische Sammler Jean-Marie Donat einen großen Teil des umfangreichen Archivs mit Zehntausenden von Fotos und Fotonegativen, die hier zwischen 1966 und 1985 aufgenommen wurden.

Ein Archiv, das persönliche und historische Erinnerungen verbindet. Die Bilder zeigen Menschen, die für ein offizielles Passfoto in förmlicher Kleidung und mit ernstem Blick posieren; auf anderen Fotos setzen sich Personen in eleganter Kleidung vor verschiedenen Kulissen in Szene, mit Requisiten wie Blumen und mit Ornamenten verzierte Paravents. Daneben gibt es handbemalte Fotomontagen, die jene vom Mittelmeer getrennte Familien wieder zusammenführen. Einige Bilder wurden aufgrund der schnellen Abreise nach einer lang erwarteten Arbeitszusage zurückgelassen – die nächste Station der Reise. Aus der Anonymität einer Gruppe heraus zeigt die Sammlung Menschen und ihre individuellen Geschichten, auch wenn diese nur vermutet werden können. Die Rückseiten der Fotografien tragen meist weder Namen noch Daten.

Vor dem Hintergrund des derzeitigen Aufstiegs rechtspopulistischer Parteien und der xenophoben europäischen Abschottungspolitik bleiben die menschlichen Geschichten hinter der Migration, die Individuen und ihre Beweggründe oft unsichtbar. Der medial häufig stereotypisierten und negativen Darstellung von Migration setzt das Archiv fehlende Bilder der Selbstrepräsentation marginalisierter Menschengruppen gegenüber.

Zum ersten Mal in Deutschland präsentiert C/O Berlin einen großen Teil dieses Archivs, das nicht nur einen Dialog zwischen Afrika und Europa, sondern auch zwischen privatem und kollektivem Erinnern und Vergessen, zwischen Vergangenheit und Gegenwart eröffnet. Auch über Frankreich hinaus existierten zahlreiche Fotostudios, die eine ähnliche Geschichte aufweisen wie das Studio Rex. Unter dem Titel Where Have All The Studios Gone? bietet ein separater Raum einen Exkurs in die Geschichte und das Verschwinden lokaler Fotostudios in Berlin am Beispiel des 1885 gegründeten und ab 1945 in Kreuzberg beheimateten Studios Mathesie, das seine Türen 1993 wegen steigender Mietpreise schließen musste. Das Archiv, das 1998 Gegenstand einer wegweisenden Ausstellung in der nGbK und im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien war, umfasst 300.000 Negative, die heute dem Stadtmuseum FHXB in Kreuzberg gehören.

C/O Berlin präsentiert eine Auswahl von Studioaufnahmen und Zeitungsausschnitten über das Studio Mathesie sowie die dazugehörige Ausstellung, die nicht nur einen Einblick in die Praxis der Studiofotografie geben, sondern auch ein vergangenes Stück Kreuzberger Stadtleben und seine Bewohner:innen, den Wandel der Zeit, der Mode und Gesten bezeugen. Darüber hinaus lädt eine Fotostudio-Kulisse Besucher:innen dazu ein, sich selbst zu fotografieren.

Im Dialog mit der Ausstellung Studio Rex eröffnet diese lokalgeschichtliche Intervention allgemeine Fragen nach der Rolle von Fotostudios in der visuellen Kultur, der Relevanz von (Selbst)-Repräsentation sowie den Herausforderungen, die beim Erzählen solcher Geschichten aufkommen können. Und schließlich, welche Bedeutung das Verschwinden dieses Gewerbes hat. Die Ausstellung wurde Boaz Levin, Kurator und Co-Programmleiter der C/O Berlin Foundation, und dem Sammler Jean-Marie Donat kuratiert.

Jean-Marie Donat (*1962, Frankreich) ist ein Verleger und Sammler, der seit 2015 eine künstlerische Praxis rund um seine Fotosammlung entwickelt hat. Er leitet den Verlag Éditions Innocences, den er 2013 gegründet hat. Seine seit den 1980er Jahren aufgebaute Sammlung umfasst fast 40.000 Fotografien, Ektachrome und Negative aus der ganzen Welt, die mehr als ein Jahrhundert Geschichte (1880–1990) abdecken. Sie besteht hauptsächlich aus volkstümlichen, amateurhaften und anonymen Bildern. Ausstellungen dieser Serien wurden u. a. bei den Rencontres de la photographie in Arles (2015; 2022), im Kulturzentrum Le Centquatre (Paris, 2021) und bei der Triennale für Fotografie in Hamburg (2018) gezeigt. Außerdem sind zahlreiche Publikationen erschienen, zuletzt das Buch Tout doit disparaître. Regard sur la société de consommation (Innocences, 2021). Er lebt und arbeitet in Paris, Frankreich.

Zeitgleiche Ausstellung bei C/O Berlin:
»Tyler Mitchell . Wish This Was Real«

Framework program

Feel free to sign-up for PiB's free weekly eNewsletter to stay up to date!

Friday, May 31, 2024, 8 pm
Opening reception
Speakers: Stephan Erfurt (CEO, C/O Berlin Foundation), Sophia Greiff (Curator, C/O Berlin Foundation), Brendan Embser (Guest Curator). Tyler Mitchell is present. Boaz Levin (Curator, C/O Berlin Foundation), Jean-Marie Donat (Collector and Guest Curator)
From 9 pm: DJ Bridontknow

Sat, June 1, 2024, 6 pm
Curator’s Tour (fr/en)
with Jean-Marie Donat (collector / guest curator) and Boaz Levin (curator C/O Berlin). Tickets 12/6 € (incl. exhibition).
Details

Sunday, June 9, 2024, 4 – 8 pm
SAY CHEESE!
Photo Session with Foto Kotti
Details

Thursday, June 13, 2024, 7 – 9 pm
AFTER-WORK TOUR + DRINK
Tyler Mitchell . Studio Rex
Held in German.
Details

Thursday, July 11, 2024, 7 – 9 pm
AFTER-WORK TOUR + DRINK
Tyler Mitchell . Studio Rex
Held in German.
Details

Wed, July 17, 2024, 6 pm
Curator’s Tour (en)
with Boaz Levin (Curator C/O Berlin). Tickets 12/6 € (incl. exhibition).
Details

Monday, Aug 5, 2024, 11 am – 8 pm
EXTEND YOUR WEEKEND
Free Monday at C/O Berlin.
Details

Thursday, Aug 8, 2024, 7 – 9 pm
AFTER-WORK TOUR + DRINK
Tyler Mitchell . Studio Rex
Held in German. Fully booked, remaining tickets might be available at the box office.
Details

Saturday, Aug 24, 6 pm – Sunday, Aug 25, 2 am
LONG NIGHT OF MUSEUMS
Express Tours . Photo Session with Foto Kotti . Performance by Sorvina Carr
Details

Guided tours
Saturdays & Sundays at 2 pm (German) and 4 pm (English).
Approx 50 min. Please book the appropriate time slot ticket separately. Price: 6 € plus admission.
Details

Begleitprogramm

Melde dich gerne für PiBs kostenlosen, wöchentlichen eNewsletter an, um stets auf dem Laufenden zu bleiben!

Freitag, 31. Mai 2024, 20 Uhr
Vernissage
Redner:innen: Stephan Erfurt (Vorstand, C/O Berlin Foundation), Sophia Greiff (Kuratorin, C/O Berlin Foundation), Brendan Embser (Gastkurator). Tyler Mitchell ist anwesend. Boaz Levin (Kurator, C/O Berlin Foundation), Jean-Marie Donat (Sammler und Gastkurator)
Ab 21 Uhr: DJ Bridontknow

Samstag, 1. Juni, 18 Uhr
Curators tour (fr/en)
mit Jean-Marie Donat (Sammler und Gastkurator) und Boaz Levin (Kurator, C/O Berlin Foundation). Tickets 12/6 € (inkl. Ausstellung).
Details

Sonntag, 9. Juni 2024, 16 – 20 Uhr
BITTE LÄCHELN!
Foto-Session mit Foto Kotti
Details

Donnerstag, 13. Juni 2024, 19 – 21 Uhr
AFTER-WORK TOUR + DRINK
Tyler Mitchell . Studio Rex
In dt. Sprache.
Details

Donnerstag, 11. Juli 2024, 19 – 21 Uhr
AFTER-WORK TOUR + DRINK
Tyler Mitchell . Studio Rex
In dt. Sprache.
Details

Mittwoch, 17. Juli, 18 Uhr
Kuratorenführung (en)
mit Boaz Levin (Kurator, C/O Berlin Foundation). Tickets 12/6 € (inkl. Ausstellung).
Details

Montag, 5. Aug 2024, 11 – 20 Uhr
EXTEND YOUR WEEKEND
Eintrittsfreier Montag bei C/O Berlin.
Details

Donnerstag, 8. Aug 2024, 19 – 21 Uhr
AFTER-WORK TOUR + DRINK
Tyler Mitchell . Studio Rex
In dt. Sprache. Ausverkauft, Restkarten ggf. an der Abendkasse.
Details

Samstag, 24. Aug, 2024, 18 Uhr – Sonntag, 25. Aug 2024, 2 Uhr
LANGE NACHT DER MUSEEN
Expressführungen . Foto-Session mit Foto Kotti . Performance von Sorvina Carr
Details

Führungen
Samstags und sonntags um jeweils 14 Uhr auf Deutsch und 16 Uhr auf Englisch.
Ca. 50 Minuten. Bitte buchen Sie zusätzlich das passende Zeitfenster-Ticket separat. Preis 6 € zzgl. Eintritt.
Details

C/O Berlin Foundation
Amerika Haus · Hardenbergstraße 22-24 · 10623 Berlin
District · Ortsteil: Charlottenburg
Opening hours: Daily 11 am – 8 pm
Öffnungszeiten: Täglich 11 – 20 Uhr
Admission · Eintritt: 12 € / reduced · ermäßigt: 6 €
Cart
Back To Top
Search