Sam Youkilis (b. 1993) captures the yearnings and promises of travel as well as the beauty of the everyday with great attention to detail, light, and rich colors. In a nearly ritualistic manner, the New York photographer and filmmaker documents the view from his window every morning before strolling through the streets as an alert observer, using his iPhone to capture the seemingly trivial situations that unfold before his eyes: the fresh cup of espresso that is handed to him across the counter, the intensely colorful items displayed at a vegetable stand, fishing boats drifting in the water, or the casual tenderness of human gestures.
In addition to his success with commissioned work in commercial fashion photography, Youkilis, who studied at Bard College with instructors including Stephen Shore, has developed his own methods and visual aesthetics. He uses work-related travel as an opportunity to explore repetitive scenes of touristic leisure, which he captures in short, atmospheric videos. As a pioneer of a new narrative form, Youkilis shares his visual notes—which combine street photography, travel photography, and documentary photography – with a broad audience on Instagram.
While it is often difficult to find postcards at vacation spots these days and showing slides to close friends at home is a thing of the past, social media has to a great extent become the platform for showing and sharing, for self-portrayal and selfaffirmation – a stage for vacation idylls, coffee art, animal videos, selfies, and sunsets. Youkilis also takes the typical Instagram shots that one might expect, using familiar travel clichés while capturing local customs and long-established artisan traditions. In his practice, the amateur logic of the platform merges with the professionality of a trained artist who takes the seductive power of his pictures one step too far. His oeuvre, which by now includes tens of thousands of images of actions and motifs is arranged in thematic series and condensed into universal and timeless symbols of human experience – a poetic view of the things that we share under the sun.
Sam Youkilis’s work also highlights the uses and impact of photography in contemporary mass media and in our fast-moving visual culture: How do smartphone and social networks change our interaction with photography? How do we use images to form our identities, share our experiences, and create meaning? In the exhibition Under the Sun, the artist’s first solo exhibition in an institution, C/O Berlin will bring Sam Youkilis’s visual archive of iPhone video sequences into an immersive exhibition space. A publication will accompany the exhibition.
Sam Youkilis (b. 1993, New York) studied at Bard College with Stephen Shore, An-My Lê, and others. Growing up in New York City, he discovered photography in high school, with his friends as his first subjects. As his practice evolved, his focus shifted to capturing daily life: processes, activities, people, and local customs wherever he finds himself. Youkilis has worked for The New Yorker, The New York Times, ZEIT, Vogue, and acclaimed fashion labels including Prada, Vivienne Westwood, Jacquemus, and many more. His work has become increasingly popular, gaining over seven hundred thousand followers on Instagram. Youkilis’s first monograph, Somewhere 2017–2023, was published by Loose Joints in November 2023. He lives between Italy and Mexico.
Simultaneous exhibition at C/O Berlin:
»A World in Common . Contemporary African Photography«
»Silvia Rosi . Protektorat . C/O Berlin Talent Award 2024«
Mit viel Liebe zum Detail, zu Licht und satten Farben fängt Sam Youkilis (*1993) die Sehnsüchte und Verheißungen des Reisens sowie die Schönheit des Alltäglichen ein. Beinahe rituell dokumentiert der New Yorker Fotograf und Filmemacher seinen morgendlichen Blick aus dem Fenster, bevor er als wacher Beobachter durch die Straßen flaniert und sein iPhone auf die vermeintlich belanglosen Situationen richtet, die sich vor seinen Augen entfalten: den frischen Espresso, der ihm über den Tresen gereicht wird; die farbintensiven Auslagen an einem Gemüsestand; im Wasser treibende Fischerboote oder die beiläufige Zärtlichkeit zwischenmenschlicher Gesten.
Neben erfolgreichen Auftragsarbeiten in der kommerziellen Modefotografie hat Youkilis, der am Bard College unter anderem bei Stephen Shore studierte, seine ganz eigene Methode und visuelle Ästhetik entwickelt. So nimmt er seine beruflichen Reisen zum Anlass, um sich wiederholende Szenen an Orten der touristischen Freizeitgestaltung zu erkunden und in atmosphärischen Kurzvideos festzuhalten. Als Pionier einer neuen Form des Geschichtenerzählens nutzt Youkilis Instagram, um seine visuellen Notizen, die sich an der Schnittstelle von Straßen-, Reise-, Foodund Dokumentarfotografie bewegen, mit einer breiten Öffentlichkeit zu teilen.
Während man an manchen Urlaubsorten kaum noch Postkarten findet und Dia-Abende im kleinen Kreis längst der Vergangenheit angehören, sind soziale Medien weitgehend zum Ort des Zeigens, Teilens, der Selbstdarstellung und Selbstvergewisserung geworden – eine Bühne für Urlaubsidyllen, Coffee Art, Tiervideos, Selfies und Sonnenuntergänge. Auch Youkilis macht diese typischen, erwartbaren Instagram Bilder und bedient die bekannten Klischees des Reisens, hält darüber hinaus jedoch auch lokale Traditionen und alteingesessenes Handwerk fest. In seiner Praxis verschmilzt die Amateurlogik der Plattform mit der Professionalität eines geschulten Künstlers, der die Verführungskraft seiner Bilder auf die Spitze treibt. Sein Bilderkonvolut aus mittlerweile zehntausenden von Aufnahmen ordnet er thematisch zu Serien und verdichtet sie zu universellen und zeitlosen Sinnbildern menschlicher Erfahrung – ein poetischer Blick auf das, was uns alle unter der Sonne verbindet.
Sam Youkilis Arbeit beleuchtet nicht zuletzt auch die zeitgenössischen, massenmedialen Verwendungs- und Wirkungsweisen fotografischer Bilder in unserer schnelllebigen Bildkultur: Wie verändern Smartphones und soziale Netzwerke unseren Umgang mit Fotografie? Wie nutzen wir Bilder, um unsere Identitäten zu formen, Erlebnisse zu teilen und Bedeutungen zu schaffen? C/O Berlin überträgt Sam Youkilis visuelles Archiv aus iPhone-Videosequenzen in den immersiven Ausstellungsraum und präsentiert mit Under the Sun die weltweit erste institutionelle Einzelausstellung des Künstlers. Es erscheint eine Publikation zur Ausstellung.
Sam Youkilis (*1993, New York) studierte am Bard College, unter anderem bei Stephen Shore, An-My Lê und anderen. Er wuchs in New York City auf und entdeckte die Fotografie in der High School, wobei seine Freunde seine ersten Motive waren. Im Laufe der Zeit verlagerte sich sein Schwerpunkt darauf, den Alltag einzufangen: Prozesse, Aktivitäten, Menschen und lokale Bräuche, wo immer er sich befindet. Youkilis hat für The New Yorker, The New York Times, ZEIT, Vogue, und für renommierte Modelabels wie Prada, Vivienne Westwood, Jacquemus und viele mehr gearbeitet. Seine Arbeiten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Der Künstler kann bereits über 700.000 Follower auf Instagram verzeichnen. Youkilis‘ erste Monografie, Somewhere 2017–2023, wurde im November 2023 im Verlag Loose Joints veröffentlicht. Er lebt zwischen Italien und Mexiko.
Zeitgleiche Ausstellung bei C/O Berlin:»
»A World in Common . Contemporary African Photography«
»Silvia Rosi . Protektorat . C/O Berlin Talent Award 2024«
Framework program
Feel free to sign-up for PiB's free weekly eNewsletter to stay up to date!
For details to all upcoming events, see C/O Berlin website.
Friday, Jan 31, 2025, 8 pm
Opening reception
Begleitprogramm
Melde dich gerne für PiBs kostenlosen, wöchentlichen eNewsletter an, um stets auf dem Laufenden zu bleiben!
Details zu allen kommenden Veranstaltungen finden Sie auf C/O Berlins Website.
Freitag, 31. Jan 2024, 20 Uhr
Vernissage
Part of · Im Rahmen des:
EMOP Berlin – European Month of Photography 2025
March · März 1 — 31, 2025
EMOP Opening Days: Feb 27 – Mar 2, 2025