Group Exhibition · Gruppenausstellung
»Greenery – Plants in contemporary photography«
»Grünzeug – Pflanzen in der Fotografie der Gegenwart«
Falk Haberkorn, Ingar Krauss, Susanne Kriemann, Mimi Cherono Ng’ok, Stefanie Seufert, Folkwang-Auriga Verlag featured by Andrzej Steinbach
Lofty firs, dense mangroves, bizarre pistils – the shapes created by the plant world are prodigious. Embedded within their own complex, highly sensitive ecosystems, plants intertwine with human culture in many different ways. Contemplating them can soothe the nerves, offer food for thought and trigger powerful emotions such as fear or anxiety. Plants have found favour as material for photographic techniques and experiments since the early 19th century.
“Greenery: Plants in contemporary photography” takes up this multifaceted theme. It features present-day works, most of them from the museum’s Photography Collection, which examine the often ambivalent relationship between humans and plants through the eye of the camera. The exhibition encourages visitors to respond to their own emotions, to sharpen their environmental awareness and to perceive the harmony between nature and culture.
Artists:
Falk Haberkorn (*1974 Berlin)
Ingar Krauss (*1965 Berlin)
Susanne Kriemann (*1972 Erlangen)
Mimi Cherono Ng’ok (*1983 Nairobi, Kenya)
Stefanie Seufert (*1969 Göttingen)
Auriga/Folkwang Archive featured by Andrzej Steinbach (*1983 Czarnków, Poland)
Hohe Tannen, dichte Mangroven, bizarre Blütenstempel – die Pflanzenwelt bringt einzigartige Formen hervor. Eingebunden in komplexe und höchst sensible Ökosysteme sind Pflanzen auf vielfältige Weise mit der menschlichen Kultur verflochten. Ihre Betrachtung kann beruhigen, zum Nachdenken anregen oder starke Gefühle wie Beklemmung und Furcht auslösen. In der Fotografie sind Pflanzen seit Beginn des 19. Jahrhunderts beliebte Objekte fotografischer Verfahren und Experimente.
„Grünzeug. Pflanzen in der Fotografie der Gegenwart“ greift dieses facettenreiche Thema auf. Sie stellt zeitgenössische Arbeiten vorwiegend aus der Fotografischen Sammlung vor, die das oft ambivalente Verhältnis von Menschen und Pflanzen im Medium der Fotografie verhandeln. Die Ausstellung ermuntert dazu, bei der Betrachtung der Pflanzenwelt persönliche Empfindungen einzubeziehen, das eigene ökologische Bewusstsein zu sensibilisieren sowie Natur und Kultur als Einheit wahrzunehmen.
Künstler*innen:
Falk Haberkorn (*1974 Berlin)
Ingar Krauss (*1965 Berlin)
Susanne Kriemann (*1972 Erlangen)
Mimi Cherono Ng’ok (*1983 Nairobi, Kenya)
Stefanie Seufert (*1969 Göttingen)
Auriga/Folkwang Archive featured by Andrzej Steinbach (*1983 Czarnków, Poland)
Framework program
Accompanying events for this exhibition will be announced here in time. Feel free to sign-up for PiB's free weekly eNewsletter to stay up to date!
Begleitprogramm
Begleitende Veranstaltungen zu dieser Ausstellung werden rechtzeitig hier bekanntgegeben. Melde dich auch gerne für PiBs kostenlosen, wöchentlichen eNewsletter an, um stets auf dem Laufenden zu bleiben!
Montag, 23. Okt + 6. Nov + 11. Dez 2023, 14 – 15 Uhr
Kuratorinnenführung
Mit Lena Schott, wissenschaftliche Volontärin. In dt. Sprache.
Details
Montag, 30. Okt + 27. Nov + 18. Dez 2023, jeweils 14 – 15 Uhr
Kuratorinnenführung
Mit Katia Reich, Leiterin Fotografische Sammlung und Kuratorin der Ausstellung. In dt. Sprache.
Details
Oct 12, 2023 — Jan 22, 2024
Alte Jakobstraße 124 – 128, 10969 Berlin
[District: Kreuzberg | Borough: Friedrichshain-Kreuzberg]
Opening hours: Mon – Sun 11 am – 6 pm, Thu 10 am – 8 pm, closed on Tuesdays
Öffnungszeiten: Mo – So 10 – 18 Uhr, Do 10 – 20 Uhr, geschlossen an Dienstagen
Admission: 15 € / reduced 9 € | Online tickets · Eintritt: 15 € / ermäßigt 9 € | Onlinetickets
Photography exhibitions/events in…
Current print issue · Aktuelle Printausgabe
PiB Guide Nº51
NOV/DEC 2023
#pibguide
Discover great photography exhibitions in Berlin & beyond in PiB’s bi-monthly print issue, the PiB Guide. The PiB Guide Nº51 NOV/DEC 2023 has been published as a booklet, A6 format · 36 pages · English & German · worldwide shipping.