Group Exhibition
»In Pursuit of A Better Life«
The exhibition presents over 100 rare and fascinating images that cover 70 years since the founding of the PRC, capturing sweeping changes to the lives of Chinese people and touching moments in their interactions with German people.
Framework program
Wednesday, Nov 27, 2019, 6 – 8 pm
»MEMORIES – LOST AND FOUND. Reflections on a changing society«
Talk by Jan Siefke (Photographer), Wang Keyao (Architect & Photographer), and Roman Wilhelm (Graphic-Designer).
Based on the book „Daole-Arrived, 100 years and 3 months through northern China“ and a joint exhibition „Context and Content“ (Xi’an & Dortmund).
Admission free | Further details & registration via Eventbrite
Im September 1991 spaziert eine junge Frau in einem Minirock auf den Straßen von Dalian in der Provinz Liaoning. In den neunziger Jahren tauchten in vielen chinesischen Städten Miniröcke auf und entwickelten sich schnell zum Modetrend. (Foto von Xinhua Nachrichtenagentur) // A woman in a miniskirt, Dalian, northeast China’s Liaoning Province, September 1991. Miniskirts began to appear on the streets of Chinese cities and quickly became a fashion in the 1990s. (Xinhua photo)
Am 5. Oktober 1987 führt die Band „BAP“ aus der Bundesrepublik Deutschland bei ihrem ersten China-Besuch im Beijing Hauptstadt-Hallenstadion dem chinesischen Publikum den Stil moderner deutscher Musik vor. (Foto von Xinhua Nachrichtenagentur) // “BAP”,a band from the Federal Republic of Germany, performs its first show at the Capital Gymnasium in Beijing on Oct. 5, 1987, giving Chinese audiences a taste of modern Western music. (Xinhua photo)
Im September 1957 proben Akrobaten auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking, um sich auf die bevorstehende Parade zum Nationalfeiertag vorzubereiten. Nach der Gründung des Neuen Chinas ist die am Nationalfeiertag auf dem Platz des Himmlischen Friedens abgehaltene Massenparade das spektakulärste und begeisterndste Ereignis der Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag. (Foto von Fu Jun/Xinhua Nachrichtenagentur) // Acrobats rehearse for the National Day parade in Tian’anmen Square in September, 1957. The annual National Day parade in Tian’anmen Square has been an enthusiastic part of the National Day celebrations since the founding of the PRC. (Xinhua/Fu Jun)
Im Januar 1982 bekommen Frauen im Shanghaier Nanjing Barber Shop reihenweise eine Dauerwelle. In diesem Friseurladen erhielten täglich Hunderte von Frauen eine Dauerwelle. In den frühen 1980er Jahren wirkte sich die Reform und Öffnung auf alle Schichten aus: der Trend der Frauenfrisuren änderte sich von kurzem Haarschnitt und Pferdeschwanz zur modischen Dauerwelle. Vor der Reform und Öffnung gab es laut Statistik in China rund 10.000 Friseurläden. Ende 2016 gab es mehr als 180.000 chinesische Schönheits- und Friseursalons, und Chinesen gaben in dem Jahr mehr als 130 Milliarden Yuan (18,16 Milliarden US-Dollar) für ihre Haare aus. (Foto von Xia Daoling/Xinhua Nachrichtenagentur) // Women sit in rows to get perms at the Nanjing Hairdressers in Shanghai in January 1981. The shop did perms for hundreds of women every day. The breeze of reform and opening up blew through the hair of ordinary people in the early 1980s, when women’s hairstyles changed from the universal short hair and ponytail to a more trendy look. There were around 10,000 hairdressers’ shops in China before the reform and opening up. By the end of 2016, there have been over 180,000 beauty salons in China in which people spend over 130 billion yuan (about 18 billion US dollars) each year on their hair. (Xinhua/Xia Daoling)
Ein deutsches Ehepaar feiert im Dezember 1993 in China ihre goldene Hochzeit. Nach dem Besuch einer Peking-Oper in Peking lassen sie sich mit einem glücklichen Lächeln in einem Peking-Opernkostüm fotografieren. (Foto von Zhao Dechun/Xinhua Nachrichtenagentur) // A German couple choose China as their Golden Wedding holiday destination in December 1993. After watching a Peking Opera performance in Beijing, they donned these costumes for a photo. (Xinhua/Zhao Dechun)
Am 17. Mai 2013 führt Wang Jiafu, ein Lehrer am Tawan Teaching Point in der Stadt Luxi im Landkreis Wuning in der Provinz Jiangxi, seine Schüler zur Schule. Der 55-jährige Wang Jiafu ging im Jahr 2010 als Schulleiter der Dorfgrundschule nach 33 Jahren Tätigkeit in den Ruhestand. Er kam ins auf den Bergen gelegene Tawan Village, wo er 23 Meilen von der Stadt entfernt der einzige Lehrer gewesen ist. Die Eltern der meisten Schüler der Schule arbeiteten fern von zuhause. Aus Sorge, dass die Kinder nicht zur Schule gebracht oder abgeholt werden, übernahm Lehrer Wang diese Aufgabe, die Kinder auch bei Wind und Regen täglich zu begleiten. (Foto von Zhou Ke/Xinhua Nachrichtenagentur) // Wang Jiafu, a teacher in Tawan Village in east China’s Jiangxi Province, leads his students to school on May 17, 2013. In 2010, 55-year-old Wang stepped down from his post as a village primary school principal and became the only teacher in Tawan, deep in the mountains. The parents of most of the students in the school are migrant workers, off in other places. Wang picks up the students every day and escorts them to school. (Xinhua/Zhou Ke)
Im November 1964 erhalten die Bergleute von Yongdingzhuang aus Datong in Shanxi nach dem Duschen ultraviolette Bestrahlung. Kohlengrubenarbeiter arbeiten lange unter der Erde ohne Zugang zum Sonnenlicht. Dadurch werden die Aufnahme und Speicherung von Kalzium im Körper beeinträchtigt. Deswegen verwendete man bei der regelmäßigen Gesundheitsvorsorge für die Bergarbeiter normalerweise ultraviolette Gesundheitslampen. (Foto von Wang Chuanguo/Xinhua Nachrichtenagentur) // Coal miners from Datong in north China’s Shanxi Province, receive UV irradiation in November 1964. Coal miners can suffer from calcium deficiency due to working underground in the absence of ultraviolet light. Ultraviolet lamps are used regularly to keep miners healthy. (Xinhua/Wang Chuanguo)


Nov 23 — 29, 2019
+ Framework program: please see above
Facebook Event
Berliner Freiheit 2, 10785 Berlin
[District: Tiergarten | Borough: Mitte]
Opening hours: Nov 23 & 25 – 29: 11 am – 7 pm, Nov 24: 11 am – 4:30 pm
Admission free
Photography exhibitions/events in…
Current print issue · Aktuelle Printausgabe
PiB Guide Nº51
NOV/DEC 2023
#pibguide
Discover great photography exhibitions in Berlin & beyond in PiB’s bi-monthly print issue, the PiB Guide. The PiB Guide Nº51 NOV/DEC 2023 has been published as a booklet, A6 format · 36 pages · English & German · worldwide shipping.