Berlin-based photographer and film editor Kai Kniepkamp presents his new solo exhibition “Me, Myself & Die” – a deeply personal and artistically staged photo series that confronts the realities of living with an incurable cancer diagnosis. The exhibition opens on August 27, 2025 at Artloft Berlin in the Wedding/Gesundbrunnen district, followed by an interdisciplinary symposium titled “Art & Cancer” on the second day.
When Kniepkamp was diagnosed with mantle cell lymphoma – a rare, incurable but treatable form of cancer – he responded with creativity. Rather than documenting medical procedures or physical decline, his self-portraits reflect the emotional landscape of living with cancer: the uncertainty, the fear, the moments of dark humor, and the resilience. The images are staged, sometimes grotesque or unsettling, and often strikingly honest – a visual journey through a time shaped by illness, but also by introspection, insight,…
“Me, Myself & Die” challenges the simplistic narrative that cancer equals death. It offers viewers an invitation to engage with vulnerability and to reflect on what it means to live under the shadow of mortality – without shame, silence, or stigma.
On August 28, 2025, the exhibition becomes a platform for dialogue. The symposium “Art & Cancer” invites artists, patients, healthcare professionals, and the public to discuss how art can play a transformative role in how we talk about illness, dying, and the human experience. The event is organized in cooperation with Eisvogel e.V. and Artloft Berlin.
This is not just an art show. It’s an invitation to see – and to speak.
Further details:
Website (en): artandcancer.com
Website (de): kunstundkrebs.de
Instagram: @me.myself.and.die
Der Berliner Fotograf und Film-Editor Kai Kniepkamp zeigt in seiner neuen Einzelausstellung „Me, Myself & Die“ eine radikal persönliche, künstlerisch inszenierte Fotoserie über das Leben mit einer unheilbaren Krebserkrankung. Die Ausstellung wird am 27. August 2025 im Artloft Berlin (Wedding/Gesundbrunnen) eröffnet und durch ein interdisziplinäres Symposium zum Thema „Kunst & Krebs“ am folgenden Tag ergänzt.
Diagnose Mantelzell-Lymphom – selten, unheilbar, aber behandelbar. Kai Kniepkamp hat die Monate seiner Chemotherapie nicht nur medizinisch durchlebt, sondern kreativ verarbeitet: In Me, Myself & Die inszeniert er sich selbst in teils grotesken, szenischen und humorvoll-provokanten Selbstportraits, die das emotionale Chaos zwischen Sterblichkeit, Hoffnung und gesellschaftlicher Stigmatisierung greifbar machen. Dabei geht es nicht um eine dokumentarische Chronik, sondern um eine künstlerische Auseinandersetzung mit einer existenziellen Erfahrung – roh, sensibel, mutig.
Die Ausstellung will nicht nur berühren, sondern auch Denkanstöße geben: Warum wird über Krankheit und Tod so selten gesprochen? Welche Rolle kann Kunst im Umgang mit Krebs spielen? Und wie können wir eine offenere, weniger tabuisierte Sprache für das Unsagbare finden?
Antworten sucht das Symposium „Kunst & Krebs“ am 28. August 2025, das im Ausstellungsraum selbst stattfindet. Künstler*innen, Betroffene, Mediziner*innen, Psychoonkolog*innen und Interessierte kommen ins Gespräch – über Tabus, Therapie, künstlerische Verarbeitung und gesellschaftliche Verantwortung. Das Symposium wird in Kooperation mit dem Verein Eisvogel e. V. und Artloft Berlin realisiert.
Weitere Informationen:
Website (de): kunstundkrebs.de
Website (en): artandcancer.com
Instagram: @me.myself.and.die
Framework program
Feel free to sign-up for PiB's free weekly eNewsletter to stay up to date!
Wednesday, Aug 27, 2025, 6 –10 pm
Opening reception
Admission free.
Thursday, Aug 28, 2025, 2 – 6 pm
(exhibition open until 10 pm)
Symposium “Art & Cancer”
Venue: In the exhibition space.
Free admission | Registration via info@1749969105artan1749969105dcanc1749969105er.co1749969105m1749969105
Begleitprogramm
Melde dich gerne für PiBs kostenlosen, wöchentlichen eNewsletter an, um stets auf dem Laufenden zu bleiben!
Mittwoch, 27. Aug 2025, 18 – 22Uhr
Vernissage
Eintritt frei.
Donnerstag, 28. Aug 2025, 14 – 18 Uhr
(Ausstellung geöffnet bis 22 Uhr)
Symposium „Kunst & Krebs“
Ort: im Ausstellungsraum.
Teilnahme kostenfrei, Anmeldung unter info@1749969105kunst1749969105undkr1749969105ebs.d1749969105e1749969105