Überspringen zu Hauptinhalt

New print issue • Neue Printausgabe

PiB Guide Nº50 SEP/OCT 2023

A6 format · 28 pages · English & German

Order now · Jetzt bestellen!
PiB Guide Nº50 SEP/OCT 2023 © PiB (Photography in Berlin). COVER PHOTO: From the series “Contrapasso” © Massimiliano Corteselli. Group show »Jahrgang S1EB7EHN« by Ostkreuzschule für Fotografie at Konnekt.Berlin in Berlin-Marzahn, read more on page 4 & 5! +++ 4 photos on right double page spread (p. 5), from top left to bottom right: 1) »…it's easier for me like that…« © Giulia Thinnes. 2) NBSW © Meret Eberl. 3) Contrapasso © Massimiliano Corteselli. 4) Unter Bäumen © Ania Sudbin. +++ Photo on bottom double-page spread (p. 15): René and Georgette Magritte with their dog, 1967, silver gelatin print, 40 × 40 cm © Lothar Wolleh Estate, Berlin. Solo show at Lothar Wolleh Raum, Berlin-Mitte. +++ PiB Guide Editor / V.i.S.d.P. / Art Direction: Julia Schiller @julia.schiller_ · ele studio berlin · www.ele-studio.de +++ Printed on 100% recycling paper in Berlin-Köpenick by altmann-druck, many thanks!

Anniversary Exhibition · Jubiläumsausstellung

»Twenty Years of the Alfred Ehrhardt Stiftung. Photography, Film, Painting, Drawing«
»20 Jahre Alfred Ehrhardt Stiftung. Fotografie, Film, Malerei, Zeichnung«

Alfred Ehrhardt

Curated by · Kuratiert von Dr. Christiane Stahl, Stefanie Odenthal, Dr. Marie Christine Jádi, Rosa Russo

This fall the Alfred Ehrhardt Stiftung is celebrating its twentieth anniversary and we would like to honor this milestone with a comprehensive exhibition of Alfred Ehrhardt’s multifaceted work!

The anniversary exhibition is curated by director Dr. Christiane Stahl, curators Stefanie Odenthal and Dr. Marie Christine Jádi, and photo conservator Rosa Russo. Under the heading “four women, four views,” we are presenting very personal highlights from Alfred Ehrhardt’s (1901–84) work and the foundation’s extensive archive holdings. This includes favorite pieces and favorite stories, never-before presented works, previously lost works, and archive materials waiting for their secrets to be revealed. The full spectrum of universal talent Alfred Ehrhardt’s work will be presented – from painting to photography to film, with astounding, exciting, and stimulating discoveries to be made.

This includes a newly discovered work in tempera, which only recently turned up in a portfolio, together with other unknown, outstanding works on paper, in the attic of the artist’s son. Also, for the first time, a selection of photographs is dedicated not to the diverse motifs of the well-known series Das Watt (The Tidelands) but focuses instead on the range of photographic materials represented in the foundation’s archive. Moreover, we offer insight into our archive work using as an example the still completely undiscovered series Deutschlandfahrt 49, showing how some images first needed to be linked to geographic locations and to have their unanswered questions solved. Lastly, the exhibition takes up the photo negative as a subject of observation, research, and dating: starting with a glass negative, we explore photography’s hidden mysteries and the innate beauty of these mostly unseen artifacts.

Im Herbst begeht die Alfred Ehrhardt Stiftung ihr 20-jähriges Jubiläum und das möchten wir mit einer umfangreichen Ausstellung zum vielfältigen Werk Alfred Ehrhardts feiern!

Die Jubiläums-Ausstellung wird von der Direktorin Dr. Christiane Stahl, den Kuratorinnen Stefanie Odenthal und Dr. Marie Christine Jádi sowie der Fotorestauratorin Rosa Russo der Alfred Ehrhardt Stiftung kuratiert. Vier Frauen, vier Blickwinkel: in gemeinsamer Abstimmung wird jede Kuratorin aus dem Oeuvre Alfred Ehrhardts und dem reichen Archivfundus ihre persönliche Auswahl treffen. Präsentiert werden Lieblingsstücke und Lieblingsgeschichten, noch nie gezeigte Arbeiten, Werke, die verschollen waren, oder Archivalien, die immer noch Geheimnisse bergen, die darauf warten, gelüftet zu werden – es wird Interessantes, Verblüffendes, Spannendes und Anregendes zu entdecken sein.

Wie beispielsweise eine neuentdeckte Arbeit in Tempera, die erst kürzlich zusammen mit anderen Bildern in einer Mappe auf dem Dachboden des Sohnes des Künstlers auftauchte. Erstmalig widmet sich auch eine Auswahl an Fotografien nicht der vielfältigen Motivik der bekannten Serie Das Watt, sondern legt den Fokus auf die unterschiedlichen fotografischen Materialien, die im Archiv der Stiftung aufbewahrt werden. Zudem geben wir anhand der noch gänzlich unbekannten Reihe Deutschlandfahrt ’49 einen Einblick in die Recherchearbeit und zeigen, wie einige Motive erst geografisch zugeordnet und Verwirrungen enträtselt werden mussten. Und schließlich bildet das Foto-Negativ als Objekt für Betrachtung, Forschung und Datierung einen weiteren Schwerpunkt der Ausstellung: Ausgehend von einem Glasnegativ begeben wir uns auf Spurensuche nach den verborgenen Rätseln der Fotografie und der Schönheit dieser meist unsichtbaren Artefakte.

Alfred Ehrhardt, Tiefe II, 1929, Aquarell (Spritztechnik), Tusche und Bleistift auf Büttenpapier, 27,0 × 26,8 cm © Alfred Ehrhardt Stiftung
Alfred Ehrhardt bei Filmaufnahmen in Antwerpen, 1940 © Alfred Ehrhardt Stiftung
Alfred Ehrhardt, Aus dem Film Spiel der Spiralen. Von der Architektur der Meeresschnecken, 1951, 35 mm, S/W, Ton, 16 min. © Alfred Ehrhardt Stiftung
Alfred Ehrhardt, Diploria Stockesi, Hirnkoralle, Bermuda, um 1940, Silbergelatinetrockenplatte im Vorzustand, 6,5 × 9,0 cm © Alfred Ehrhardt Stiftung
Alfred Ehrhardt, Markierungen am Fangpriel, Schlei und Eider, 1930/40er Jahre, Silbergelatineabzug, 23,6 × 16,7 cm © Alfred Ehrhardt Stiftung/bpk
20 Jahre Alfred Ehrhardt Stiftung. Fotografie, Film, Malerei, Zeichnung.
Alfred Ehrhardt, VW Käfer, Volkswagenwerk, Wolfsburg, 1949, Silbergelatineabzug, 13,0 × 18,1 cm © Alfred Ehrhardt Stiftung
Alfred Ehrhardt, Strukturen im Sandboden, Watt, 1933-36/1967Silbergelatineabzug, 30,0 × 24,2 cm © Alfred Ehrhardt Stiftung/bpk
Alfred Ehrhardt, Ohne Titel (Segelschiffe), undatiert, Tempera auf Japanpapier auf Karton, 31,5 × 41,2 cm © Alfred Ehrhardt Stiftung
Alfred Ehrhardt, Rohre am Walchenseekraftwerk, Kochel am See, Bayern, 1949, Silbergelatineabzug, 17,9 × 13,0 cm © Alfred Ehrhardt Stiftung
Alfred Ehrhardt bei Dreharbeiten in Flandern, um 1940 © Alfred Ehrhardt Stiftung

Our intimate, in-house cinema will offer a unique viewing experience where we will be screening a thirty-minute compilation of Alfred Ehrhardt’s award-winning experimental 35 mm short films, whose re-digitization in 4K quality was made possible with funding from the FFA (German Federal Film Board). The highlight of our milestone will then be the presentation of these films on the big screen: a Germany-wide retrospective curated by Hamburg film historian Thomas Tode marking the twentieth anniversary of the Alfred Ehrhardt Stiftung will open on November 18, 2022 at the renowned art-house cinema Babylon on Rosa-Luxemburg-Platz.

Twenty years of the Alfred Ehrhardt Stiftung means being able to look back on more than 140 exhibitions at home and abroad, thirty catalogues, 140 events, 20,000 visitors a year; the renovation of Alfred Ehrhardt’s birthplace and the establishment of a museum space in Triptis; the uncovering of Alfred Ehrhardt’s ceiling paintings in the monastery church of Lamspringe; the cataloguing of 20,000 silver gelatin prints, 13,000 negatives, and his comprehensive writings and correspondence; the restoration of 1,000 glass negatives and the digitization in cinema quality of the twelve most important, award-winning experimental films by Alfred Ehrhardt. Over the past twenty years of studying, evaluating, indexing, cataloging, digitizing, and restoring, there has been much to discover!

The volume Alfred Ehrhardt – Malerei, 208 pages, Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 2022, 40 €, is being published on the occasion of the jubilee.

Framework program

Accompanying events for this exhibition will be announced here in time. Also feel free to sign up for PiB's free, weekly eNewsletter for upcoming highlights & events!

All events will be held in German, admission free. Please register for each event in advance via e-mail.

Thursday, Sep 22, 2022, 6 pm
Guided Tour
with Dr Marie Christine Jádi, Archive Director / Curator Alfred Ehrhardt Stiftung.

Wednesday, Oct 5, 2022, 7 pm
Lecture
by Thomas Tode, filmmaker, curator and publicist, Hamburg: »Alfred Ehrhardts Filme. Von der Abstraktion des Bauhauses zu Rhythmus, Polyphonie und Serialität«.

Thursday, Oct 20, 2022, 6 pm
Guided Tour
with Stefanie Odenthal, Foundation Manager / Curator Alfred Ehrhardt Stiftung.

Sunday, Oct 30, 2022, 2 pm
Talk
with Rosa Russo and Dr Marie Christine Jádi: Approaches to a more precise dating of the coral collection of Alfred Ehrhardt.

Thursday, Nov 17, 2022, 6 pm
Guided Tour
with Dr Christiane Stahl, Director Alfred Ehrhardt Stiftung.

Thursday, Dec 1, 2022, 6 pm
Guided Tour
with Rosa Russo, Photo conservator Alfred Ehrhardt Stiftung.

Friday, Nov 18, 2022, 8 pm
Film gala for the 20th birthday of the Alfred Ehrhardt Foundation
»Alfred Ehrhardt – der filmende Bauhäusler. Vom Bauhaus zu Rhythmus, Serialität und Polyphonie«
On November 18, 2022, the Alfred Ehrhardt Foundation will be 20 years old! On this occasion the foundation invites you to the Babylon to the film gala with live music and a subsequent reception. Admission is free. We look forward to celebrating with you! The online tickets for this event are already sold out, but there are still a few spots left on our guest list!
MORE FILM SCREENINGS at Babylon:
Thursday, Nov 24, 2022, 8 pm
Alfred Ehrhardt – The filmingBauhäusler II: Bauhaus views: Life processes made visible by the media. Online ticket
Thursday, Dec 8, 2022, 8 pm
Alfred Ehrhardt – The Filming Bauhäusler III: Views of Art: Classic & Modern. Online ticket
Thursday, Dec 15, 2022, 8 pm
> postponed to Friday, Dec 16, 2022, 8 pm

Alfred Ehrhardt – The filming Bauhäusler IV: Iceland’s physical states: solid, liquid, gaseous. Online ticket

Darüber hinaus wird in unserem kleinen, hauseigenen Kino eine 30-minütige Kompilation aus den preisgekrönten experimentellen 35 mm Kurzfilmen von Alfred Ehrhardt gezeigt, die mit Mitteln der FFA (Filmförderungsanstalt) in 4K Qualität neu digitalisiert werden konnten. Höhepunkt des Jubiläums wird dann die Präsentation dieser Filme auf großer Leinwand sein: Die deutschlandweite, vom Hamburger Filmhistoriker Thomas Tode kuratierte Retrospektive zum 20. Geburtstag der Alfred Ehrhardt Stiftung startet am 18. November 2022 mit einer Filmgala im renommierten Babylon (Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin).

20 Jahre Stiftungsarbeit: das bedeutet, zurückschauen zu können auf 70 interne und ebenso viele externe Ausstellungen, 30 Kataloge, 140 Veranstaltungen, jährlich 20.000 Besucher, die Renovierung des Geburtshauses von Alfred Ehrhardt und Einrichtung eines Museumsraums in Triptis, die Freilegung der Deckengemälde von Alfred Ehrhardt in der Klosterkirche Lamspringe, die Inventarisierung von 20.000 Silbergelatineabzügen, 13.000 Negativen und des umfassenden Dokumentenarchivs, die Restaurierung von 1.000 Glasnegativen und die Digitalisierung in Kinoqualität der 12 wichtigsten, preisgekrönten Experimentalfilme von Alfred Ehrhardt. Seit 20 Jahren der Sichtung, Befundung, inhaltlichen Erschließung, Inventarisierung, Digitalisierung und Restaurierung gibt es viel zu entdecken!

Zum Stiftungs-Jubiläum erscheint das Buch Alfred Ehrhardt – Malerei, 208 Seiten, Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 2022, 40,- €.
Die Ausstellung wird gestaltet von dia° Netzwerk für Kommunikation.

Begleitprogramm

Begleitende Veranstaltungen zu dieser Ausstellung werden rechtzeitig hier bekannt gegeben. Melde dich auch gerne für PiBs kostenlosen, wöchentlichen eNewsletter an für eine Übersicht bevorstehender Highlights & Veranstaltungen!

Alle Veranstaltungen finden in deutscher Sprache statt, Eintritt frei. Bitte melden Sie sich für jede Veranstaltung vorab per E-Mail an.

Donnerstag, 22. Sep 2022, 18 Uhr
Führung
mit Dr. Marie Christine Jádi, Archivleiterin / Kuratorin Alfred Ehrhardt Stiftung.

Mittwoch, 5. Okt 2022, 19 Uhr
Lesung
von Thomas Tode, Filmemacher, Kurator und Publizist, Hamburg: »Alfred Ehrhardts Filme. Von der Abstraktion des Bauhauses zu Rhythmus, Polyphonie und Serialität«.

Donnerstag, 20. Okt 2022, 18 Uhr
Führung
mit Stefanie Odenthal, Stiftungsleiterin / Kuratorin Alfred Ehrhardt Stiftung.

Sonntag, 30. Okt 2022, 14 Uhr
Gespräch
mit Rosa Russo und Dr. Marie Christine Jádi: Ansätze zu einer genaueren Datierung der Korallensammlung von Alfred Ehrhardt.

Donnerstag, 17. Nov 2022, 18 Uhr
Führung
mit Dr. Christiane Stahl, Direktorin Alfred Ehrhardt Stiftung.

Donnerstag, 1. Dez 2022, 18 Uhr
Führung
mit Rosa Russo, Fotorestaurator Alfred Ehrhardt Stiftung.

Freitag, 18. Nov 2022, 20 Uhr
Filmgala zum 20. Geburtstag der Alfred Ehrhardt Stiftung
»Alfred Ehrhardt – der filmende Bauhäusler. Vom Bauhaus zu Rhythmus, Serialität und Polyphonie«
Am 18. November 2022 wird die Alfred Ehrhardt Stiftung 20 Jahre alt! Aus diesem Anlass lädt die Stiftung ins Babylon zur Filmgala mit Live-Musik und anschließendem Empfang ein. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zu feiern! Die Online-Tickets für diese Veranstaltung sind bereits ausverkauft, aber auf unserer Gästeliste sind noch einige Plätze frei!
WEITERE FILMVORFÜHRUNGEN in Babylon:
– Donnerstag, 24. Nov 2022, 20 Uhr
Alfred Ehrhardt – Der filmende Bauhäusler II: Bauhaus-Blicke: Medial sichtbar gemachte Lebensprozesse. Online-Ticket
– Donnerstag, 8. Dez. 2022, 20 Uhr
Alfred Ehrhardt – Der filmende Bauhäusler III: Blicke auf Kunst: Klassiker & Moderne. Online-Ticket
– Donnerstag, 15. Dez 2022, 20 Uhr
> verschoben auf Freitag, 16. Dez 2022, 20 Uhr
Alfred Ehrhardt – Der filmende Bauhäusler IV: Islands Aggregatzustände: Festes, Flüssiges, Gasförmiges. Online-Ticket

Alfred Ehrhardt Stiftung / Alfred Ehrhardt Foundation Berlin

Sep 17 — Dec 23, 2022

Auguststraße 75, 10117 Berlin
[District · Ortsteil: Mitte | Borough · Bezirk: Mitte]

Opening hours: Tue – Sun 11 am – 6 pm
Öffnungszeiten: Di – So 11 – 18 Uhr

Admission free | Barrier-free access · Eintritt frei | Barrierefreier Zugang

Current photography exhibitions/events recommended in…
Berlin | Mitte

KW Institute for Contemporary Art | »SKIN IN THE GAME«

f³ – freiraum für fotografie | Robert Lebeck »Hierzulande (In this Country)«

Alexander und Renata Camaro Stiftung | »Schatten aus Licht. Lothar Wolleh und Alexander Camaro«

Alfred Ehrhardt Stiftung | »foto fritz schleifer: küstenland«

KW Institute for Contemporary Art | Coco Fusco »Tomorrow, I Will Become an Island«

CHAUSSEE 36 PHOTO FOUNDATION | »Bildfenster – Fensterbild«

PiB Guide Nº50 SEP/OCT 2023 © PiB (Photography in Berlin). COVER PHOTO: From the series “Contrapasso” © Massimiliano Corteselli. Group show »Jahrgang S1EB7EHN« by Ostkreuzschule für Fotografie at Konnekt.Berlin in Berlin-Marzahn, read more on page 4 & 5! +++ 4 photos on right double page spread (p. 5), from top left to bottom right: 1) »…it's easier for me like that…« © Giulia Thinnes. 2) NBSW © Meret Eberl. 3) Contrapasso © Massimiliano Corteselli. 4) Unter Bäumen © Ania Sudbin. +++ PiB Guide Editor / V.i.S.d.P. / Art Direction: Julia Schiller @julia.schiller_ · ele studio berlin · www.ele-studio.de +++ Printed on 100% recycling paper in Berlin-Köpenick by altmann-druck, many thanks!

PiB’s current print issue
PiB Guide Nº50
SEP/OCT 2023

#pibguide

Discover great photography exhibitions/events in Berlin in PiB’s bi-monthly print issue, the PiB Guide. The PiB Guide Nº50 SEP/OCT 2023 has been published as a booklet, A6 format · 28 pages · English & German · worldwide shipping.

Order your copy

Editorial deadlines · Redaktionsschlüsse

Print

You would like to publish something in the forthcoming PiB Guide Nº51 NOV/DEC 2023? The printing deadline is Thursday, October 19th 2023.

Online

PiB Online Features (= comprising a Website Feature + eNewsletter Feature + Social Media Posts) are possible at any time. PiB’s weekly eNewsletter is usually sent out on Tuesdays – for inclusion please send us your materials until Thursday (6 pm) the week before.

☞ Additional infos can be found in PiB’s media kit. Please get in touch for the current advertising rates.

Print

Du möchtest gerne etwas im kommenden PiB Guide Nº51 NOV/DEC 2023 veröffentlichen? Druckschluss ist Donnerstag, der 19. Oktober 2023.

Online

PiB Online-Features (= bestehend aus Website-Feature + eNewsletter-Feature + Social Media Posts) sind jederzeit möglich. PiBs wöchentlicher eNewsletter wird in der Regel dienstags versendet – für die Aufnahme darin senden Sie uns Ihr Material bitte bis spätestens Donnerstag (18 Uhr) der Vorwoche.

☞ Weitere Infos sind in PiBs Mediakit zu finden. Kontaktiere uns gerne bzgl. der aktuellen Anzeigenpreise.

PiB's E-Newsletter

Sign up for PiB's free, weekly eNewsletter and stay up-to-date in Berlin's vibrant photography scene! Assembled with love once a week in English & German for an international audience of photography enthusiasts, collectors, curators and journalists.

Free sign-up!
#pibnewsletter – the weekly, digital E-Newsletter by PiB Photography in Berlin
»PiB — Photography in Berlin« | PiB’s website, PiB’s weekly E-Newsletter, and the bi-monthly published PiB Guide: page 12 & 13 from the PiB Guide Nº15 Nov/Dec 2017; feat. the exhibition Evelyn Hofer »Cities, Interiors, Still Lifes. Photographs 1962 – 1997« at Galerie Springer Berlin; image credits: Queensboro Bridge, New York, 1964 / Coney Island, New York, 1965 / Girl with Bicycle, Dublin, 1966, all 3 photos © Evelyn Hofer, Estate Evelyn Hofer.
»PiB — Photography in Berlin« | PiB’s website, PiB’s weekly E-Newsletter, and the bi-monthly published PiB Guide: page 12 & 13 from the PiB Guide Nº15 Nov/Dec 2017; feat. the exhibition Evelyn Hofer »Cities, Interiors, Still Lifes. Photographs 1962 – 1997« at Galerie Springer Berlin; image credits: Queensboro Bridge, New York, 1964 / Coney Island, New York, 1965 / Girl with Bicycle, Dublin, 1966, all 3 photos © Evelyn Hofer, Estate Evelyn Hofer.

You & PiB

Reach a dedicated audience of art & photography enthusiasts in Berlin & beyond – by presenting your exhibition/event or institution/product/service with PiB!

Read more
#Tags for this article:
Warenkorb
An den Anfang scrollen
Suche