Duo Exhibition · Duo-Ausstellung
»Shadows of Light.
Lothar Wolleh and Alexander Camaro«
»Schatten aus Licht. Lothar Wolleh und Alexander Camaro«
Lothar Wolleh & Alexander Camaro
“Shadows of Light” is the title of an exhibition in which the photographer Lothar Wolleh meets the painter Alexander Camaro, who is the subject of his portrait. Both artists met and worked together again and again over many years, they valued each other as people and artists.
The exhibition reveals a surprising closeness between photographer and painter in their understanding of color and light.
For the first time in an exhibition, the emphasis is placed on the independent colored oeuvre of Lothar Wolleh, who, starting in 1962, developed his own color compositions using light, shadow, blurring, blurring and analogue technology. The reason for the photos shown here was the Second Vatican Council from 1962 to 1965.
Lothar Wolleh has been known for the portraits of over one hundred and forty internationally renowned painters, sculptors and performance artists he created since 1963 – including Paul Dierkes, Hans Uhlmann, Bernhard Heiliger, Joseph Beuys, Lucio Fontana, René Magritte, Günther Uecker and Alexander Camaro.
Cooperation exhibition of the Lothar Wolleh Estate with the Alexander and Renata Camaro Foundation.
„Schatten aus Licht“ ist die Überschrift für eine Ausstellung, in der der Fotograf Lothar Wolleh auf den von ihm portraitierten Maler Alexander Camaro trifft. Beide Künstler haben sich über viele Jahre immer wieder getroffen und zusammengearbeitet, sie schätzten sich als Mensch und Künstler.
In der Ausstellung wird eine überraschende Nähe von Fotograf und Maler im Verständnis von Farbe und Licht deutlich.
Erstmals wird in einer Ausstellung der Akzent auf das eigenständige farbige Oeuvre von Lothar Wolleh gelegt, der ab 1962 eigene, mit Licht, Schatten, Unschärfen, Verwischungen und analoger Technik Farbkompositionen entwickelte. Anlass der hier gezeigten Fotos war das Zweite Vatikanische Konzil 1962 bis 1965.
Lothar Wolleh ist bislang für die ab 1963 entstandenen Portraits von über einhundertvierzig international bekannter Maler:innen, Bildhauer:innen und Aktionskünstler:innen bekannt – unter anderen Paul Dierkes, Hans Uhlmann, Bernhard Heiliger, Joseph Beuys, Lucio Fontana, René Magritte, Günther Uecker und Alexander Camaro.
Kooperationsausstellung der Lothar Wolleh Estate mit der Alexander und Renata Camaro Stiftung.
Framework program
Accompanying events for this exhibition will be announced here in time. Also feel free to sign up for PiB's free, weekly eNewsletter for upcoming highlights & events!
Thursday, Apr 27, 2023, 6 pm
Opening reception
Thursday, June 29, 2023, 5 pm
Guided tour with Oliver Wolleh
Oliver Wolleh, Lothar Wolleh’s son, will guide you through the exhibition (held in German). He manages the Lothar Wolleh Estate and runs the Lothar Wolleh Raum in Berlin, an exhibition space dedicated exclusively to his father’s oeuvre.
Afterwards, from 6.30 pm (admission from 6 pm), there will be an aperitivo with Seyko Itoh and Sabrina Ma, the piano-drums duo GaGoGiG. Costs: 5 € for snacks and drinks.
Wednesday, September 27, 2023, 7 pm (Admission 6:30 pm)
Panel discussion
with Matthias Harder (director and curator of the Helmut Newton Foundation, Museum für Fotografie), Oliver Wolleh (Lothar Wolleh Estate), Wulf Herzogenrath (art historian and curator) and Paula Anke (board and artistic director of the Camaro Foundation), moderated by Frank Laukötter (freelance author and curator). Held in German.
Details
Begleitprogramm
Begleitende Veranstaltungen zu dieser Ausstellung werden rechtzeitig hier bekannt gegeben. Melde dich auch gerne für PiBs kostenlosen, wöchentlichen eNewsletter an für eine Übersicht bevorstehender Highlights & Veranstaltungen!
Donnerstag, 27. April 2023, 18 Uhr
Vernissage
Donnerstag, 29. Juni 2023, 17 Uhr
Führung mit Oliver Wolleh
Oliver Wolleh, der Sohn von Lothar Wolleh, führt durch die Ausstellung. Er verwaltet den Nachlass (Lothar Wolleh Estate) und betreibt mit dem Lothar Wolleh Raum in Berlin einen Ausstellungsort, der ausschließlich dem Oeuvre seines Vaters gewidmet ist.
Anschließend findet ab 18:30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) ein Aperitivo mit Seyko Itoh und Sabrina Ma, dem Klavier-Schlagzeug Duo GaGoGiG, statt. Kosten: 5 € für Snacks und Getränke.
Mittwoch, 27. September 2023, 19 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)
Podiumsdiskussion (de)
mit Matthias Harder (Direktor und Kurator der Helmut Newton Foundation, Museum für Fotografie), Oliver Wolleh (Lothar Wolleh Estate), Wulf Herzogenrath (Kunsthistoriker und Kurator) und Paula Anke (Vorstand und künstlerische Leitung Camaro Stiftung), moderiert von Frank Laukötter (freiberuflicher Autor und Kurator).
In der Ausstellung »Schatten aus Licht« trifft der Fotograf Lothar Wolleh, bislang für die ab 1963 entstandenen Portraits von über einhundertvierzig international renommierter Künstler:innen bekannt, auf den ebenfalls von ihm portraitierten Maler Alexander Camaro. Der Akzent wird auf das farbige Oeuvre von Lothar Wolleh gelegt, der ab 1962 in analoger Technik ein eigenständiges, mit Licht, Schatten und Unschärfen komponiertes Farbwerk entwickelte, dass erstmals in Berlin umfassend gezeigt wird. Mit dem Podium wird versucht, eine erste Einordnung von Wollehs Farbfotografie in das künstlerische Schaffen seiner Zeit zu geben. Dabei wird auch die überraschende Nähe von Fotograf und Maler im Verständnis von Farbe und Licht diskutiert. Ein weiteres Thema ist die Frage, wie mit Estates und Stiftungen künstlerisches Schaffen über das Ableben der Künstler:innen hinaus lebendig bleiben kann.
Details
Apr 28 — Oct 6, 2023
Potsdamer Str. 98A · 10785 Berlin
[District · Ortsteil: Tiergarten | Borough · Bezirk: Mitte]
Opening hours: Tue, Wed, Fri 1 – 5 pm, Thu 1 – 8 pm and by appointment, closed Sat – Mon
Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr 13 – 17 Uhr, Do 13 – 20 Uhr & nach Vereinbarung, geschlossen Sa – Mo
Admission free, barrier-free access · Eintritt frei, barrierefreier Zugang
Photography exhibitions/events in…
PiB’s current print issue
PiB Guide Nº50
SEP/OCT 2023
#pibguide
Discover great photography exhibitions/events in Berlin in PiB’s bi-monthly print issue, the PiB Guide. The PiB Guide Nº50 SEP/OCT 2023 has been published as a booklet, A6 format · 28 pages · English & German · worldwide shipping.
Editorial deadlines · Redaktionsschlüsse
You would like to publish something in the forthcoming PiB Guide Nº51 NOV/DEC 2023? The printing deadline is Thursday, October 19th 2023.
Online
PiB Online Features (= comprising a Website Feature + eNewsletter Feature + Social Media Posts) are possible at any time. PiB’s weekly eNewsletter is usually sent out on Tuesdays – for inclusion please send us your materials until Thursday (6 pm) the week before.
☞ Additional infos can be found in PiB’s media kit. Please get in touch for the current advertising rates.
Du möchtest gerne etwas im kommenden PiB Guide Nº51 NOV/DEC 2023 veröffentlichen? Druckschluss ist Donnerstag, der 19. Oktober 2023.
Online
PiB Online-Features (= bestehend aus Website-Feature + eNewsletter-Feature + Social Media Posts) sind jederzeit möglich. PiBs wöchentlicher eNewsletter wird in der Regel dienstags versendet – für die Aufnahme darin senden Sie uns Ihr Material bitte bis spätestens Donnerstag (18 Uhr) der Vorwoche.
☞ Weitere Infos sind in PiBs Mediakit zu finden. Kontaktiere uns gerne bzgl. der aktuellen Anzeigenpreise.