Skip to content

Hot off the press • Druckfrisch erhältlich:
☞ PiB Guide Nº58 JAN/FEB 2025

Group Exhibition · Gruppenausstellung
»Ein Dorf 1950-2022«
Feb 28 — May 4, 2025
»Ein Dorf 1950-2022«
Feb 28 — May 4, 2025

Ute Mahler, Werner Mahler & Ludwig Schirmer

Curated by · Kuratiert von Marit Lena Herrmann
Ute Mahler, Werner Mahler, Ludwig Schirmer - Ein Dorf 1950 – 2022, Hartmann Books, ISBN 978-3-96070-100-2
Ludwig Schirmer, aus der Serie Ein Dorf, 1950–1960 © Ludwig Schirmer/OSTKREUZ
Ute Mahler, aus der Serie Ein Dorf, 2021/22 © Ute Mahler/OSTKREUZ
Werner Mahler, aus der Serie Ein Dorf, 1977/78 © Werner Mahler/OSTKREUZ
Ludwig Schirmer, aus der Serie Ein Dorf, 1950–1960 © Ludwig Schirmer/OSTKREUZ
Ute Mahler, aus der Serie Ein Dorf, 2021/22 © Ute Mahler/OSTKREUZ
Werner Mahler, aus der Serie Ein Dorf, 1998 © Werner Mahler/OSTKREUZ

The “Ein Dorf 1950–2022” exhibition is a long-term project by three photographers. The project focuses on the Thuringian village of Berka and yet points far beyond its borders. In the 1950s, Ludwig Schirmer, father of the photographer Ute Mahler, was a master miller in Berka. As a self-taught photographer, he began to document everyday life, festivals, and his own life.

Without being aware of his father-in-law’s pictures, Ute’s husband Werner Mahler decided to photograph Berka for his degree thesis in 1977. A good 20 years later, in 1998, the magazine Der Stern asked him for an update, which was never published. Ute Mahler photographed Berka in 2021/22. As a family follow-up, she created a personal work about a home village.

All four works comprising over 120 photographs pose questions about continuity and change, about home, childhood, moving away and coming back, old and new, the familiar and the unfamiliar.

The exhibition was curated by Marit Lena Herrmann.
As part of EMOP Berlin – European Month of Photography 2025.
In cooperation with the OSTKREUZ agency.

Parallel to “Ein Dorf”, the Akademie der Künste is showing the exhibition “what stands between us. Photography as a Medium for Chronicling”, the central festival exhibition of EMOP Berlin – European Month of Photography 2025.

Ute Mahler, Werner Mahler, Ludwig Schirmer »Ein Dorf 1950-2022« published by Hartmann Books, ISBN 978-3-96070-100-2, Gold Medal “Deutscher Fotobuchpreis 2024”.

Die Ausstellung „Ein Dorf 1950–2022“ ist ein Langzeitprojekt von drei Fotograf*innen. Das Projekt befasst sich mit dem thüringischen Dorf Berka und weist doch weit über dessen Grenzen hinaus. In den 1950er-Jahren war Ludwig Schirmer, der Vater der Fotografin Ute Mahler, Müllermeister in Berka. Als Autodidakt begann er, den Alltag, die Feste und sein Leben zu dokumentieren.

Ohne die Bilder seines Schwiegervaters zu kennen, entschloss sich Utes Mann Werner Mahler 1977, seine Diplomarbeit in Berka zu fotografieren. Gut 20 Jahre später, 1998, bat ihn das Magazin Der Stern um eine Aktualisierung, die jedoch nie veröffentlicht wurde. 2021/22 fotografierte Ute Mahler in Berka. Als familiäre Nachfolge entstand eine persönliche Arbeit über ein Heimatdorf.

Alle vier Arbeiten mit über 120 Fotografien stellen Fragen nach Kontinuitäten und Veränderungen, nach Heimat, Kindheit, nach Wegziehen und Zurückkommen, Alt und Neu, Bekanntem und Unbekanntem.

Die Ausstellung wurde von Marit Lena Herrmann kuratiert.
Im Rahmen des EMOP Berlin – European Month of Photography 2025.
In Kooperation mit der Agentur OSTKREUZ.

Zeitgleich zu „Ein Dorf“ ist in der Akademie der Künste am Hanseatenweg die Ausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, die zentrale Festivalausstellung des EMOP Berlin – European Month of Photography 2025, zu sehen.

Ute Mahler, Werner Mahler, Ludwig Schirmer »Ein Dorf 1950-2022« herausgegeben von Hartmann Books, ISBN 978-3-96070-100-2, Goldmedaille “Deutscher Fotobuchpreis 2024”.

Framework program

Feel free to sign-up for PiB's free weekly eNewsletter to stay up to date!

Thursday, Feb 27, 2025, 7 pm
Opening reception
Free admission.
Details

Sunday, Mar 2, 2025, 2 pm
Curator’s guided tour
with Marit Lena Herrmann

Tuesdays 5 pm & Sundays 2 pm
Guided Tours
€ 5 plus exhibition ticket, number of participants limited.

Special tours for groups, guided tours and workshops for school classes
Information and registration: kunst1737044250welte1737044250n@adk1737044250.de1737044250

Begleitprogramm

Melde dich gerne für PiBs kostenlosen, wöchentlichen eNewsletter an, um stets auf dem Laufenden zu bleiben!

Donnerstag, 27. Feb 2025, 19 Uhr
Vernissage
Details

Sonntag, 2. März 2025, 14 Uhr
Kuratorinführung
mit Marit Lena Herrmann

Dienstags 17 Uhr & sonntags 14 Uhr
Führungen
€ 5 zzgl. Ausstellungsticket, begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

Sonderführungen
für Gruppen, kostenlose Führungen und Werkstätten für Schulklassen. Information und Anmeldung: kunst1737044250welte1737044250n@adk1737044250.de1737044250

EMOP Berlin – European Month of Photography 2025

Part of · Im Rahmen des:
EMOP Berlin – European Month of Photography 2025
March · März 1 — 31, 2025
EMOP Opening Days: Feb 27 – Mar 2, 2025

Akademie der Künste (Standort Hanseatenweg)
Hanseatenweg 10 · 10557 Berlin
District · Ortsteil: Hansaviertel
Borough · Bezirk: Berlin-Mitte
Opening hours: Tue – Fri 2 – 7 pm, Sat & Sun 11 am – 7 pm
Öffnungszeiten: Di – Fr 14 – 19 Uhr, Sa & So 11 – 19 Uhr
Admission · Eintritt: 10/7 € · free under 18 years & on Tuesdays · frei bis 18 Jahre & dienstags
Cart
Back To Top
Search