As part of the EMOP Berlin 2025 – European Month of Photography, »Believe« presents works by four artists from the photography collective _ebene, exploring the theme of faith. The project spans long-term documentary endeavors and live performances, all unified by a playful and personal examination of faith’s many dimensions. The artworks feature a diverse cast of protagonists: believers, religious spaces, church customs and traditions, a trans man on a spiritual journey, and even the exhibition visitors, who become part of the creative experience.
Sankt Studio, a former chapel transformed into a secular artistic space, plays a central role, offering both a compelling backdrop and a point of tension. »Believe« invites visitors to engage with life’s profound questions.
The exhibition is accompanied by a dynamic program of events, including artist talks, sound performances, and public discussions.
Dominik Maringer – We Believe, 2021/22
Berlin, the capital of faith? It seems to contradict the hip party metropolis. Yet it’s home to more than 250 religious communities, a European record. Dominik Maringer took a closer look with »We Believe« and found not only prominent houses of worship but also religious communities in the most unusual places in the city, almost parallel worlds. He portrays believers, religious leaders, and places of faith. Some communities bring back memories of his Catholic home village in Austria.
Sabrina Weniger – The Source, 2024/25
»The Source« is the second part of the long-term project Jasmine the Lovebird and takes Sabrina Weniger to several places, including Taichung, Taiwan, the birthplace of her protagonist Chieh. Chieh’s story is characterized by family trauma that extends into the present and by his own transformation as a trans man. Through spiritual practices, he explores the boundaries of self-understanding, memory, and healing. Sabrina Weniger accompanies this process photographically—an atmospheric documentation that combines real moments, reconstructed memories, and staged scenes.
Karin Kutter – And it came to pass in those days, 2023/24
In her work »And it came to pass in those days« Karin Kutter documents the Catholic customs and religious holidays in her hometown in Lower Bavaria. She provides insights into a religious life that’s shaped by tradition, community, and both old and new rituals.
Sabrina Michael – .stream., 2025
When Does Connection Happen? A Visual Experiment by Bri.Michael
Every day, humans exchange their energy in subtle ways with their environment. Sometimes we are inspired by this, sometimes we feel completely drained. Using a hand sensor (based on Kirlian photography), Bri Michael examines the aura of the person opposite her and creates a portrait from the information on-site. As a memento, there’s a Polaroid.
»Believe« zeigt im Rahmen des EMOP Berlin 2025 – European Month of Photography Arbeiten von vier Künstler*innen des Fotokollektivs _ebene, die sich mit dem Thema Glauben beschäftigen. Die Bandbreite der Werke ist dabei so groß wie das Thema selbst und reicht von dokumentarischen Langzeitprojekten bis hin zu Live-Performances. Was alle Arbeiten vereint, ist eine spielerische, persönliche Auseinandersetzung mit den verschiedenen Facetten des Glaubens. Die Protagonist*innen der Werke sind Gläubige und Räume von Religionsgemeinschaften, kirchliche Bräuche und Traditionen, ein Trans-Mann, der eine geistige Reise durchlebt, und die Besucher*innen der Ausstellung, die selbst Teil der künstlerischen Arbeit werden.
Nicht zuletzt nimmt auch der Ausstellungsort, das Sankt Studio, eine zentrale Rolle ein. Als ehemalige Kapelle und mittlerweile künstlerischer, weltlicher Ort bietet es Kulisse und Reibung zugleich. »Believe« spricht eine Einladung zur eigenen Auseinandersetzung mit den großen Fragen des Lebens aus.
Begleitend zur Ausstellung finden Artist Talks, Sound Performances und öffentliche Diskussionen statt.
Dominik Maringer – We Believe, 2021/2022
Berlin – Hauptstadt des Glaubens? Ein scheinbarer Widerspruch zur hippen Partymetropole. Und doch beherbergt sie mehr als 250 Religionsgemeinschaften, europäischer Rekord. Dominik Maringer hat mit »We Believe« genauer hingeschaut und nicht nur prominente Gotteshäuser gefunden, sondern religiöse Gemeinschaften an den ungewöhnlichsten Stellen der Stadt, fast schon Parallelwelten. Er portraitiert Gläubige, religiöse Leiter*innen und Orte des Glaubens. Manche Gemeinschaft weckt dabei Erinnerungen an sein katholisches Heimatdorf in Österreich.
Sabrina Weniger – The Source, 2024/25
»The Source« ist der zweite Teil des Langzeitprojektes »Jasmine the Lovebird« und führt Sabrina Weniger u.a. nach Taichung, Taiwan – in die Geburtsstadt ihres Protagonisten Chieh. Seine Geschichte ist geprägt von familiären Traumata, die bis in die Gegenwart reichen, und von seiner eigenen Transformation als Trans-Mann. Mittels spiritueller Praktiken erkundet er die Grenzen von Selbstverständnis, Erinnerung und Heilung. Sabrina Weniger begleitet diesen Prozess fotografisch – eine atmosphärische Dokumentation, die reale Momente, rekonstruierte Erinnerungen und inszenierte Szenen verbindet.
Karin Kutter – Es begab sich aber zu der Zeit, 2023/24
Karin Kutter dokumentiert in ihrer Arbeit »Es begab sich aber zu der Zeit« die katholischen Bräuche und kirchlichen Feiertage in ihrem niederbayerischen Heimatdorf. Sie gewährt dabei Einblicke in ein gelebtes Glaubensleben, das von Tradition, Gemeinschaft sowie alten und neuen Ritualen geprägt ist.
Sabrina Michael – .stream., 2025
Wann entsteht Verbindung? Ein visueller Versuch von Bri Michael
Jeden Tag tauscht der Mensch seine Energie auf subtile Art und Weise mit seiner Umgebung aus. Manchmal sind wir davon beflügelt, manchmal fühlen wir uns ausgelaugt. Mit Hilfe eines Handsensors, basierend auf Kirlianfotografie, wirft Bri Michael einen Blick auf die aktuelle Aura des Gegenübers und bastelt aus den Infos vor Ort ein Portrait. Als Andenken gibt es ein Polaroid.
Framework program
Feel free to sign-up for PiB's free weekly eNewsletter to stay up to date!
Friday, March 21, 2025, 6 – 10 pm
Opening reception
with a live performance by Andre Rux.
Saturday, March 22 – Sunday, March 30, 2025, 3 – 6 pm each
Interactive Portraits
with Bri Michael.
Sunday, March 23, 2025, 3 pm
Reading (de)
with Sophia Spitzenberg.
Sunday, March 23, 2025, 7 pm
Stand-Up Comedy (de)
with Sophia Spitzenberg.
Wednesday, March 26, 2025, 6:30 pm
Panel Discussion (de)
on the topic “How do faith and modern society fit together?“
With:
Seyran Ateş / lawyer, author, managing director of Ibn-Rushd-Goethe-Mosque
Lena Müller / Protestant pastor in Neukölln, feminist activist
Prof. Dr. Thomas Kühn / Prof. f. Work and Organizational Psychology, Co-Director of the Erich Fromm Study Center, International Psychoanalytic University (IPU) Berlin
Katrin Raczynski / Chairwoman of the Humanist Association of Germany and the Humanist Association of Berlin-Brandenburg
William Steadman / Mathematician, works in quantum computing
Moderation:
Dominik Maringer / actor, photographer
Thursday, March 27, 2025, 6 pm
Meditative Fotowalk (de)
with Ingo Hampe.
Sunday, March 30, 2025, 6 pm
Finissage
Screening with Bri Michael.
Begleitprogramm
Melde dich gerne für PiBs kostenlosen, wöchentlichen eNewsletter an, um stets auf dem Laufenden zu bleiben!
Freitag, 21. März 2025, 18 – 22 Uhr
Vernissage
mit Live-Performance von Andre Rux.
Samstag, 22. März – Sonntag, 30. März 2025, je 15-18 Uhr
Interaktive Portraits
mit Bri Michael.
Sonntag, 23. März 2025, 15 Uhr
Lesung (de)
mit Sophia Spitzenberg.
Sonntag, 23. März 2025, 19 Uhr
Stand-Up Comedy (de)
mit Sophia Spitzenberg.
Mittwoch, 26. März 2025, 18:30 Uhr
Podiumsdiskussion (de)
zum Thema „Wie passen Glauben und moderne Gesellschaft zusammen?“
Mit:
Seyran Ateş / Juristin, Autorin, Geschäftsführerin Ibn-Rushd-Goethe-Moschee
Lena Müller / evangelische Pfarrerin in Neukölln, feministische Aktivistin
Prof. Dr. Thomas Kühn / Prof. f. Arbeits- und Organisationspsychologie, Co-Direktor d. Erich Fromm Study Centers, Internationale Psychoanalytische Universität (IPU) Berlin
Katrin Raczynski / Vorstandsvorsitzende d. Humanistischen Verbands Deutschlands und d. Humanistischen Verbands Berlin-Brandenburg
William Steadman / Mathematiker, arbeitet in der Quanteninformatik
Moderation:
Dominik Maringer / Schauspieler, Fotograf
Donnerstag, 27. März 2025, 18 Uhr
Meditativer Fotowalk (de)
mit Ingo Hampe.
Sonntag, 30. März 2025, 18 Uhr
Finissage
Screening mit Bri Michael.
Part of · Im Rahmen des:
EMOP Berlin – European Month of Photography 2025
March · März 1 — 31, 2025
EMOP Opening Days: Feb 27 – Mar 2, 2025